DZ Bank

Geldpolitik

DZ Bank – Nach der Fusion soll jetzt abgespeckt werden

Mit einer „Zukunftsagenda Verbund First 4.0.“ wollen DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch und seine designierten Nachfolger Cornelius Riese und Uwe Fröhlich das genossenschaftliche Spitzeninstitut für die kommenden Jahre wetterfest machen. Denn angesichts von Niedrigzinsen und Regulatorik steht auch bei der DZ Bank das Ergebnis unter „hohem Druck“, wie es in einem uns vorliegenden Mitarbeiterbrief heißt.

Banken

Kurzer Aufenthalt bei Fielmann

Seit der gut verpackten „Gewinnwarnung“ für das erste Halbjahr vor rund drei Monaten hat sich die Aktie von Fielmann nicht mehr nachhaltig erholen können. Damals war der Kurs an nur einem Tag um 13% gefallen. Das kurze Zeit später markierte Tief bedeutete sogar ein Minus von 20% gegenüber dem Stand vor Veröffentlichung der vorläufigen Eckdaten.

Asset Management

Depotbanken – Verwahrtes Vermögen selten auskömmlich

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds ist lt. dem Branchenverband BVI im 1. Hj. 2018 um 2% auf 2,1 Bio. Euro gestiegen. Die Liste der 40 Verwahrstellen in Deutschland führt unangefochten BNP Paribas mit einem Vermögen von rd. 448 Mrd. Euro (+3,7%) an.

Banken

Schiffskredite – Nord/LB soll Verkäufe vorbereiten

Die DVB wird das Ergebnis ihrer Mutter DZ Bank 2018 nicht erneut belasten. Bei dem Verkehrsfinanzierer, der sein Neugeschäft bereits eingedampft hat, wird mit aller Macht an der Verkleinerung des Kreditportfolios gearbeitet (2017: 19,4 Mrd. Euro). Für die Flugzeugfinanzierungsportfolien gibt es bereits Interessenten, bei den Schiffen sieht es allerdings schwieriger aus.

Geldpolitik

Lars Hille – Aufsicht vereitelte Bank-Job

Einen prominenten Neuzugang vermeldete jüngst die Unternehmensberatung Roland Berger. Anfang November heuert der ehemalige DZ Bank-Kapitalmarktvorstand Lars Hille als Senior Partner bei dem Münchener Beratungsunternehmen an. In der Branche sorgte der Wechsel Hilles in die Beraterzunft indes für Erstaunen.

Versicherungen

Allianz Leben wird risikofreudiger in der Kapitalanlage

Die Finanzkrise und Solvency II haben die Versicherungswirtschaft nicht nur vor Herausforderungen gestellt, sondern ihr auch neue Möglichkeiten eröffnet. Zusammen mit dem steigenden Geschäft in der Altersvorsorge und dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld ist die Transformation der Lebensversicherung mehr als notwendig geworden. Die Kapitalanlage spielt künftig eine noch größere Rolle. „Wir wollen eine neue Balance zwischen Chance und Sicherheit“, erklärt Allianz Leben-Chef Markus Faulhaber gegenüber PLATOW.

Banken

DZ Bank verdient prächtig

Es mag Zufall gewesen sein, dass ausgerechnet zur Präsentation der Halbzeit-Ergebnisse die Nachricht über eine bereits Mitte Juli durchgeführte Hausdurchsuchung bei der DZ Bank im Zusammenhang mit zwielichtigen Aktiengeschäften rund um den Dividenden-Stichtag durchsickerte. Bei den umstrittenen Geschäften sollen dem Fiskus 131 Mio. Euro Steuereinnahmen entgangen sein. Den Schaden soll das Institut mittlerweile aber beglichen haben.

Immobilien

Deutscher Derivate Verband mit Jörg Kukies

Der „Deutsche Derivate Tag 2018“ kann am 17.9. in Frankfurt (Villa Kennedy) mit einem prominenten Redner aufwarten. Die Keynote hält der frühere Goldman Sachs Deutschland-Chef und heutige Finanzstaatssekretär Jörg Kukies. Namhafte Wirtschaftsprofessoren wie Christian Koziol (Tübingen) und Andreas Hackethal (House of Finance) kommen ebenso zu Wort wie Stern-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges. Seit Lehman haben Zertifikate keinen guten Ruf. Dabei sind sie für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte essentiell, bieten vielfältigen Risikoschutz.

Asset Management

Union Investment gibt BVI grünes Licht für flexible Garantien

In die deutsche Fondsbranche kommt beim Thema Riester künftig wieder mehr Bewegung. Nach PLATOW-Informationen will der Fondsanbieter Union Investment seine bisherige Blockade-Haltung in Sachen flexibler Garantien beim BVI aufgeben. Eine Beschlussvorlage soll dem Vorstand bereits vorliegen. Damit macht die DZ Bank-Tochter dem Branchenverband den Weg frei, sich noch klarer zu positionieren.

Banken

DZ Bank meldet Interesse an Kreditportfolien der DVB

Mit insgesamt 1 Mrd. Euro hat die DVB in den vergangenen beiden Jahren das Ergebnis der Muttergesellschaft DZ Bank belastet. 2018 wird das nicht mehr der Fall sein. Wie wir hören, hat sich die Risikosituation bei dem Verkehrsfinanzierer in den vergangenen Monaten deutlich entspannt. Wenn die DZ Bank Ende August ihre Halbjahreszahlen vorlegt, wird sich das bemerkbar machen.

Versicherungen

R+V legt in der privaten Krankenversicherung kräftig zu

Der genossenschaftliche Versicherer R+V setzt auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fort. In der hart umkämpften privaten Krankenversicherung (PKV) etwa hat die Wiesbadener DZ Bank-Tochter jüngst ihren eine Millionsten Kunden registriert. Im vergangenen Gj. 2017 verzeichnete die R+V Gruppe im PKV-Segment 551 Mio. Euro (+8,7%) gebuchte Bruttobeiträge.

Banken

Bayer kämpft um Unterstützung

Die langwierige Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto hat die Vorstände von Bayer wahrscheinlich einige schlaflose Nächte bereitet. Selten sah sich ein deutsches Unternehmen bei einer geplanten Akquisition einer dermaßen heftigen Kritik ausgesetzt. Letztlich haben sich die Rheinländer aber nicht beirren lassen.

Banken

Genossen ringen auf ihrem Familientreffen um die IT

Am Mittwoch und Donnerstag treffen sich rd. 900 Genossenschaftsbanker zur jährlichen Bankwirtschaftlichen Tagung (BWT) des BVR in Berlin. Wichtigstes Thema in diesem Jahr ist die IT. Die Unzufriedenheit mit dem verbundinternen Dienstleister Fiducia & GAD IT ist durchaus vernehmbar. Viel hat mit der aktuellen Migration der Rechensysteme zu tun.

Asset Management

MiFID II – Research kämpft mit Regulierungsfolgen

Sie soll Anleger schützen und die Markttransparenz erhöhen, für Asset Manager bedeutet sie aber in erster Linie Bürokratie und Papierberge – die Rede ist von der am 3.1.18 in Kraft getretenen MiFID II. Eine Bestimmung der Regulierung sieht eine preisliche Entbündelung von Research und Kommissionen vor und würde dadurch den gesamten Research-Markt auf den Kopf stellen (s. PLATOW Brief v. 15.12.17). Fünf Monate MiFID II sind nun ins Land gezogen – Zeit für eine Zwischenbilanz.

Banken

DG Hyp/WL Bank-Fusion lässt die Konkurrenz kalt

Der scheidende DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch, der am Mittwoch zu seiner letzten HV lädt, hat in seinen 12 Jahren an der DZ-Spitze kräftig aufgeräumt bei den Genossen. Sein Meisterstück ist die Fusion von DZ Bank und WGZ Bank und in deren Folge der Hypotheken-Töchter DG Hyp und WL Bank zur DZ Hyp. Wie bei der Mutter ist der Zusammenschluss, der am 1.8. startet, bisher geräuschlos verlaufen. Das muss allerdings so nicht bleiben. So gibt es inzwischen Diskussionen darüber, ob die geplante Doppelspitze aus DG Hyp-Chef Georg Reutter und WL-Vormann Frank Mühlbauer von Dauer ist.

Asset Management

Unternehmen zeigen ihre privaten Kunstschätze der Öffentlichkeit

Kunst am Arbeitsplatz fördert bekanntlich die Kreativität vieler Mitarbeiter. Dabei ist der Picasso in der Eingangshalle oftmals nicht das einzige Kunstobjekt, das in den Gebäuden so mancher Unternehmen zu finden ist. Aber es sind Werke, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Eine ganz besondere Art von „Tag der offenen Tür“ können Kunstliebhaber deshalb am Wochenende des 9./10. Juni genießen. Bei der Aktion „Kunst privat!“ öffnen 32 Unternehmen und Institutionen in vielen hessischen Städten an diesen beiden Tagen ihre Sammlungen für Besucher.

Geldpolitik

Schwäbisch Hall – Guter Jahresstart in der Baufinanzierung

Trotz deutlich gestiegener Immobilienpreise in den vergangenen Jahren und zuletzt auch wieder etwas höherer Bauzinsen verbucht das hiesige Baufinanzierungsgeschäft in den ersten vier Monaten dieses Jahres teils deutliche Zuwächse. „Jetzt noch einmal zugreifen“, dürfte dabei die Devise vieler Immobilienanleger lauten, weil sie offenbar von (wieder) dauerhaft steigenden Bauzinsen ausgehen. Zum Ende des Jahres dürfte die EZB ihr Anleihen-Ankaufprogramm beenden. Diese Entwicklung, in Verbindung mit freundlichen Wirtschaftsdaten in den nächsten Quartalen, sollte nach Meinung von Experten der MünchenerHyp mittelfristig zu etwas höheren Zinsen führen. Von einem langfristigen Aufwärtstrend bei den Bauzinsen infolge einer Konjunkturerholung gehen weitere Experten aus, etwa von der Sparkasse zu Lübeck.

Asset Management

DVB Bank – Neue Probleme auf dem Weg zur Schlachtbank?

Die DZ Bank befürchtet nach unseren Informationen über den budgetierten Bedarf hinaus im laufenden Jahr keine neuen Abschreibungen bei ihrer angeschlagenen Tochter DVB Bank. Das dürfte DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch auf der Hauptversammlung am 30.5. den besorgten Eigentümern auch noch einmal bestätigen. Immerhin hat die DVB Bank, die 2017 einen Verlust von 774 Mio. Euro produziert hatte, das genossenschaftliche Spitzeninstitut in den letzten beiden Jahren bereits mehrfach über Abschreibungen und notwendige Kapitalspritzen spürbar belastet. Allein im vergangenen Jahr musste die DZ Bank 728 Mio. Euro auf die DVB abschreiben.

Banken

Tom Tailor an massiver Unterstützung

Der Modekonzern Tom Tailor hat vor gut einer Woche seine Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt und damit bei der Aktie für einen deutlichen Kursrückgang gesorgt. Innerhalb von drei Tagen verlor der Nebenwert bis zu 16% an Wert.

Banken

Aareal Bank klettert auf neues Hoch

Bei der Aareal Bank wird die Veröffentlichung der Q1-Zahlen heute in zwei Wochen (9. Mai) erwartet. Die Analysten der DZ Bank rechnen mit einem „soliden Ergebnis, welches aber weiterhin von einem sinkenden Zinsergebnis geprägt sein dürfte“. Gleichzeitig loben die Strategen die exzellenten Kapitalquoten, die hohe Dividendenrendite, die Aussicht auf zusätzliche Kapitalrückgaben, die geplanten Kosteneinsparungen und die Fortschritte beim Volumen notleidender Kredite. Das sei mittlerweile im Aktienkurs aber eingepreist.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse