DZ Bank

Die DZ Bank Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
DZ Bank

Generationswechsel – Riese bastelt sich Wunschvorstand

Jünger und weiblicher soll der DZ Bank-Vorstand werden, mit dem der seit Juli als alleiniger Vorstandschef amtierende Cornelius Riese (49) das genossenschaftliche Spitzeninstitut in die nächste Dekade führen will.

Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
Exklusiv

VÖB – Bethge-Krauß baut Führungsebene um

Jünger, schlagkräftiger und noch serviceorientierter soll die Hautgeschäftsführung des VÖB werden. Hauptgeschäftsführerin Iris Bethge-Krauß baut deshalb das oberste operative Leitungsorgan des blauen Verbands personell und strukturell um.

DZ Bank Fahnen am Hauptsitz in Frankfurt am Main
bankensektor

Rieses drei Baustellen bei der DZ Bank

Die DZ Bank hat im ersten Halbjahr 1,7 Mrd. Euro verdient und damit einiges weniger als im Vorjahr (1. HJ. 2023: 1,9 Mrd.). Dennoch liegt sie mit Blick auf die selbst gesteckten Jahresziele mindestens auf Kurs. Vorstandschef Cornelius Riese hält deshalb an der Gewinnprognose für das Gesamtjahr (2 Mrd. bis 2,5 Mrd. Euro) fest. Die angesichts des Jahresauftakts vorsichtige Prognose begründete er unter anderem mit dem volatilen Marktumfeld.

Hauptsitz der Union Investment in der Weissfrauenstraße, Frankfurt am Main
finanzsektor

Deka/Union – Stocker vorsichtig und Reinke nicht zu bremsen

Noch ein bis zwei Jahre, so die Wetten im DZ Bank-Konzern, wird Hans Joachim Reinke (62) die Fondstochter Union Investment leiten. Reinke, Spitzname „Aki“, führt das Haus seit 14 Jahren so erfolgreich, dass er im Interview mit der „Börsen-Zeitung“ sagt, er entscheide von Jahr zu Jahr, wie lange er noch weitermache. Es kann indes davon ausgegangen werden, dass sein Oberaufseher und DZ Bank-Chef Cornelius Riese längst nach einem Nachfolger Ausschau hält, zumal sich eine interne Lösung bei Union nicht aufdrängt.

SM_100666287555
Exklusiv

BayWa-Rettung – Volksbanken brauchen Kapitalerhöhung

Die Finanzierung der BayWa bis Ende September steht. Per ad hoc hat der Vorstand rund um Marcus Pöllinger am Donnerstag informiert, dass seinem Haus durch verschiedene Maßnahmen 547 Mio. Euro zufließen werden. Entscheidend für das Zustandekommen der Vereinbarungen mit den Kreditgebern war der Beitrag der beiden Hauptaktionäre, BRB Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG (34%) und RAIG Raiffeisen Agrar Invest (28%).

Verbände

BSW – Kein neuer Name

Der Bundesverband Strukturierte Wertpapiere (BSW) denkt wegen Sahra Wagenknechts BSW nicht über eine Umbenennung nach. Das Thema ist bei einigen Mitgliedern des Zertifikateverbands durchaus diskutiert worden, auch gab es ein paar besorgte Nachfragen beim Verband.

BayWa AG Eingang der Zentrale in München, Deutschland
Bankensektor

BayWa – Volksbank-Hilfen sollen verrechnet werden

Auf einer kurzfristig einberufenen Versammlung an diesem Donnerstag wurden die Aktionäre der BRB Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG über den aktuellen Stand der BayWa-Rettung informiert. Die BRB ist mit 34% größter Aktionär.

BayWa-Zentrale in München
Exklusiv

BayWa soll BRB-Anteile versilbern

Seit Tagen wird zwischen den kreditgebenden Banken und den Großaktionären der BayWa heftig um einen Rettungsplan für die angezählten Münchener gerungen. Die Verhandlungen, in die angeblich der BayWa-Vorstand um Marcus Pöllinger oft gar mehr nicht eingebunden ist, könnten sich noch bis zum Wochenende ziehen. Eine Insolvenz, die noch nicht ausgeschlossen ist, soll unbedingt vermieden werden.

Das Trianon in Frankfurt (Hauptsitz der Deka bis Oktober 2024)
Sparkassen

Verhandlungen über dwp-Anteile gescheitert

Schon Anfang des Monats hatten wir Ihnen angedeutet, dass bei den Verhandlungen um eine Bündelung der im Sparkassen-Lager gehaltenen dwpbank-Anteile unter dem Dach der DekaBank auch ein Abbruch der Gespräche im Raum steht (s. PLATOW v. 4.7.).

zu guter letzt

Gregor Scheller – Kein Ruhestand in Sicht

Gregor Scheller hat im Finanzverbund Spuren hinterlassen. Anders lässt sich der Abschiedsbahnhof für den früheren Chef der VR Bank Bamberg-Forchheim nach nur gut zwei Jahren als Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) am Mittwoch kaum erklären.

BayWa AG Eingang der Zentrale in München, Deutschland
Exklusiv

BayWa braucht 500 Mio. Euro

Die BayWa hat nach unseren Informationen einen kurzfristigen Finanzbedarf von 500 Mio. Euro, um über die nächsten Monate zu kommen.

exklusiv

Exklusiv: BayWa – Volksbanken müssen bisher nichts abschreiben

Der von einer ad hoc am vergangenen Freitagabend ausgelöste Kurseinbruch der BayWa-Aktie um mittlerweile 34% hat für die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken noch keine unmittelbaren Auswirkungen. Wie uns Gregor Scheller telefonisch versichert, liegt der Buchwert der in der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB) gebündelten Papiere noch deutlich unter dem aktuellen Kurs, so dass „erst mal keine Abschreibung auf den Buchwert nötig“ sei.

KfW-Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
bankensektor

KfW hat mit der Blockchain noch viel vor

Die Förderbank KfW ist eigentlich nicht die Art Institution, von der man große Wagnisse am Kapitalmarkt erwartet. Aber zu Unrecht: Die KfW unterhält ein eigenes Team für das Thema Kapitalmarktinnovationen, das dieser Tage mit einem ungewöhnlichen Instrument an die Öffentlichkeit gegangen ist.

finanzvorsorge

Top-Banken – bAV und ETFs sind die Vorsorgetrends

Deutschlands Bevölkerung ist alt aber zahlreich. Aus diesem Grund ist die private Altersvorsorge für die Banken Gewinnträger und Wachstumsfeld zugleich, denn je weniger Arbeitnehmer auf einen Rentner kommen, desto wichtiger wird die private Vorsorge.

zu guter letzt

Einigung über dwp-Anteile in 2024?

Die Konsolidierung der öffentlich-rechtlichen Anteile an der dwpbank zieht sich wie Kaugummi. Schon am 10.3.23 hatten wir exklusiv über Pläne berichtet, die roten Anteile am größten Wertpapierabwickler unter dem Dach der DekaBank zu bündeln.

Eine Person, die zwischen Teilzeit oder Vollzeit steht
Bankensektor

Teilzeit-Modelle auf dem Vormarsch

Dieser Zug von Sabine Mlnarsky war sicherlich nicht der klügste. Die Commerzbank-Personalvorständin nutzt wie viele andere Manager und Vorstände das Karrierenetzwerk LinkedIn als Kommunikationskanal, wohl auch um ihre eigene „Personal Brand“ zu stärken.

Matthias Voelkel, CEO der Börse Stuttgart Group
Börse Stuttgart

Voelkel will Kryptowährungen aus der Nische holen

Schon früh hat die Börse Stuttgart den Krypto-Markt als Wachstumsbereich für sich entdeckt. Über die hauseigene Bison-App können seit fünf Jahren auch Privatanleger mit Kryptowährungen handeln.

Mike Kammann, Vorstand von Schwäbisch Hall
bausparkassen

Schwäbisch Hall gibt sich ehrgeizige neue Strategie

Der im Januar angetretene neue Schwäbisch Hall-Chef setzt eine erste Duftmarke. Noch vor Ablauf von „Horizont 25“ verkündete Mike Kammann, der dem Vorstand der größten deutschen Bausparkasse seit 2020 angehört, in der letzten Woche vor Führungskräften seine neue Strategie.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse