Liberty Global kauft Kabel Baden-Württemberg
„
Der US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global hat sein deutsches Pendant Kabel Baden-Württemberg für rd. 3,16 Mrd. Euro gekauft. Verkäufer ist der schwedische Finanzinvestor EQT.
„
„
Der US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global hat sein deutsches Pendant Kabel Baden-Württemberg für rd. 3,16 Mrd. Euro gekauft. Verkäufer ist der schwedische Finanzinvestor EQT.
„
„
Der Carl Zeiss-Konzern hat eine Einigung mit den Darlehensgebern über eine grundlegende Restrukturierung der 586 Mio. Euro-Finanzierung der Carl Zeiss Vision-Gruppe erzielt. Das Maßnahmenpaket sieht u. a. eine Neufestsetzung der Finanzierungskonditionen, verschiedene Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals sowie Sanierungsbeiträge der Banken vor.
„
„
Der französische Chipkartenhersteller und Marktführer auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit Gemalto übernimmt für rd. 163 Mio. Euro das ehemalige Siemens-Tochterunternehmen Cinterion Wireless Modules, die Cinterion-Marken sowie Anteile an Tochtergesellschaften im Ausland. Der Kaufvertrag ist am 28.7.10 in Kraft getreten.
„
Nur wenige Industrien sind von der Lehmann-Pleite und der daraus folgenden Bankenkrise so stark betroffen wie die Private Equity-Branche. Viele „Branchenkenner“ hatten Private Equity schon für tot erklärt. In den vergangenen Wochen hat sich das Bild gewendet. Nach Monaten ohne nennenswerte Transaktionsaktivitäten ging es Ende 2009 Schlag auf Schlag: Erst der Erwerb von Futurlab und Synlab durch BC Partners, dann die milliardenschwere Akquisition von Springer Science durch EQT sowie das starke Interesse diverser Private Equity-Fonds an Ratiopharm und zuletzt an Kabel Deutschland. Ist das die Wende zum Guten? Oder haben doch diejenigen Recht, die der Private Equity-Branche keine Zukunft geben? Ein Beitrag von Oliver Felsenstein, Partner im Frankfurter Büro von Clifford Chance.
„
Freshfields hat mit Ian Frost (Bank- und Finanzrecht) und David Sonter (Unternehmensrecht) den Wissenschaftsverlag Springer Science+Business Media (Springer SBM) und seine Eigentümer, die Private Equity-Investoren Cinven und Candover, bei einer Refinanzierungsvereinbarung für Springer SBM und dessen Verkauf an die Finanzinvestoren EQT und GIC beraten.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen