
Fed streitet über Zoll-Folgen – Kaum Spielraum für Zinssenkungen
Die Märkte rechnen mit weiteren Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr. Doch die Entscheider streiten über den Kurs. Mehrere Argumente sprechen für eine anhaltende Zinspause.
Die Märkte rechnen mit weiteren Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr. Doch die Entscheider streiten über den Kurs. Mehrere Argumente sprechen für eine anhaltende Zinspause.
Der Goldpreis ist zuletzt rasant gestiegen. Notenbanken zählen zu den größten Käufern des Edelmetalls. Welche Länder besonders aktiv sind und wer den größten Schatz hat.
Der US-Präsident will Notenbankchef Powell schnell ersetzen und erhöht den Druck. Das hat auch weitreichende Folgen für Europa.
Die Attacken von Trump gegen die Fed sind ein beunruhigender Déjà-vu-Moment für die Finanzwelt. Es gibt aber einen großen Unterschied zu seiner ersten Amtszeit.
Eigentlich sah es zuletzt nach einer weiteren Zinssenkung der EZB im April aus. Doch nach den geplanten US-Zöllen fordert Bundesbank-Chef Nagel eine Neubewertung der Lage.
Die Sorgen vor einer Rezession in den USA nehmen zu. Fed-Chef Jerome Powell muss am Mittwoch die Märkte beruhigen. Warum das schwierig werden könnte.
Ein großer Teil der Goldreserven der Bundesbank liegt in den USA. Doch Donald Trumps aggressive Rhetorik sorgt für Unruhe. Wo das Gold deponiert ist und was sich verändert hat.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenBisher rechnete die Finanzwelt fest mit Zinssenkungen in den USA, doch Zweifel wachsen. Ein Kursschwenk der Fed würde die deutsche Finanzbranche aus mehreren Gründen treffen.
US-Präsident Donald Trump hatte mit Aussagen zur Zinspolitik für Aufsehen gesorgt. Jetzt liefert Finanzminister Bessent eine ganz eigene Deutung der Worte.
Die Pressekonferenz von US-Notenbankchef Jerome Powell am Mittwoch könnte brisant werden. Das liegt vor allem an Äußerungen von US-Präsident Donald Trump im Vorfeld.
Die Inversion der Zinskurve – eine Sondersituation am US-Anleihemarkt – gilt als zuverlässiges Signal einer Rezession. Inzwischen ist sie überwunden. Dennoch gibt es Risiken.
Die US-Notenbank wird den Leitzins diese Woche wohl senken. Der Schritt ist riskant. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, dass die Fed früher umsteuern muss, als viele erwarten.
Wer verstehen will, wie sich der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, am Mittwoch nach dem Eintrudeln der Wahlergebnisse gefühlt hat, sollte ein paar frühere Tweets von Donald Trump lesen. In seiner ersten Amtszeit als US-Präsident schrieb er zum Beispiel: „Wer ist unser größerer Feind, Jay Powell oder [der chinesische] Präsident Xi?“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen