
Deutsche Kreditwirtschaft on FIRE
Im Kampf gegen die Meldeflut setzt sich die Deutsche Kreditwirtschaft für weniger Datenfelder bei der Berichterstattung über Cybervorfälle (FIRE) ein. Doch das ist nicht die einzige Sorge der Bankenlobby.
Im Kampf gegen die Meldeflut setzt sich die Deutsche Kreditwirtschaft für weniger Datenfelder bei der Berichterstattung über Cybervorfälle (FIRE) ein. Doch das ist nicht die einzige Sorge der Bankenlobby.
Mit einer deutlichen Warnung hat sich der Finanzstabilitätsrat (FSB) – ein globales Gremium von Aufsehern – an die Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrie- und Schwellenländer gewandt.
Der Basler Finanzstabilitätsrat (FSB), eine Art gobaler Koordinator der Finanzaufseher, warnt vor einem weltweiten Flickenteppich bei der Bewertung von Biodiversitätsrisiken.
Spekulationen über einen Postenwechsel von Christine Lagarde machen in Frankfurt immer mal die Runde.
Skrupellosigkeit ist Merkmal vieler Betrüger. In der Aufarbeitung der FTX-Pleite rund um Gründer Sam Bankman-Fried tun sich indes immer mehr Abgründe auf.
Seit der Finanzkrise fordern Zentralbanker und Aufseher in regelmäßigen Abständen eine schärfere Regulierung des Schattenbankensektors, der mittlerweile für fast die Hälfte des weltweiten Finanzsystems steht. Doch passiert ist bislang nur wenig, wie die Eingriffe der Zentralbanken zur Rettung strauchelnder Geldmarktfonds zu Beginn der Pandemie oder die Turbulenzen um die Pleite des Hedgefonds Archegos gezeigt haben.
In den Streit zwischen Katrin Haub und ihrem Schwager Christian Haub, der wie sie 34,3% an der Tengelmann-Gruppe hält, könnte Bewegung kommen. Die mit der Bewertung des Unternehmens beauftragten Investmentbanken sollen kurzfristig ein Ergebnis präsentieren, hören wir.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Bankenverband schlägt Alarm. „Das ist ein erneuter Weckruf für Politik und Zentralbanken“, warnt BdB-Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid. Europa drohe bei digitalen Zahlungssystemen noch weiter in die Abhängigkeit von amerikanischen oder chinesischen Anbietern zu geraten.
Auffallend still war es in den vergangenen Monaten um die geplante Facebook-Währung Libra geworden. Das ambitionierte Projekt, mit dem der US-Internetkonzern den internationalen Zahlungsverkehr revolutionieren will, bekam im vergangenen Jahr mächtig Gegenwind aus der Politik und den Zentralbanken zu spüren.
Der Hype um Bitcoin zieht immer größere Kreise. Jetzt hat die umstrittene Kryptowährung sogar die internationale Politik erreicht. Donald Trump hat sich zwar noch nicht eingeschaltet. Er wird es aber möglicherweise bald tun, beim nächsten G20-Gipfel im April in Argentinien. Dort soll dann nach dem Willen Frankreichs über eine stärkere Bitcoin-Regulierung diskutiert werden.
„
Rund 30 Banken, aber nur neun Versicherungen sind vom Financial Stability Board FSB für global systemrelevant erklärt worden. Auf die Versicherungs-Liste, der neben Allianz, AIG, MetLife, Prudential, Aviva, Generali, Axa und anderen auch die Munich Re angehört, hat sich keiner der Genannten gedrängt. Hohe Kosten, Kapitalanforderungen und Aufwand sind damit verbunden.
„
„
Die deutsche Fondsindustrie hat weltweit Gewicht und Thomas Richter leistet als BVI-Hauptgeschäftsführer gute Arbeit. Das wurde jetzt auf besonders eindrucksvolle Weise belohnt. Die Mitgliederversammlung des Weltfondsverbands International Investment Funds Association (IIFA) hat Richter im australischen Canberra zu ihrem Vizepräsidenten gewählt.
„
„
Die weltgrößte Rückversicherung Munich Re sieht trotz der Jahrhundertflut in Deutschland und Osteuropa keine Notwendigkeit, ihre Ergebnisplanung für das laufende Jahr anzupassen. Nach einem sehr guten ersten Quartal mit einem Ergebnis von gut 1 Mrd. Euro ist auch das zweite Quartal, über das Vorstandschef Nikolaus von Bomhard am 6.8. berichten wird, wieder gut gelaufen.
„
„
Dass die Allianz als bisher einzige deutsche Versicherung auf der Liste der systemrelevanten Versicherer gelandet ist, kann niemanden verwundern. Als Muttergesellschaft von Pimco, einem der größten weltweiten Rentenhändler, lässt sich die Argumentation des Financial Stability Board, das sich nach den Banken jetzt der Assekuranz zuwendet, durchaus nachvollziehen.
„
„
Die Verfechter eines Trennbankensystems wie SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück können sich über unverhoffte Schützenhilfe durch das Financial Stability Board (FSB) freuen. Erstmals hat der Finanzstabilitätsrat bei der Veröffentlichung der frisch überarbeiteten Liste der global systemrelevanten Banken auch die Einteilung dieser nunmehr insgesamt 28 Institute in die verschiedenen Risikoklassen publiziert.
„
„
Die BaFin arbeitet derzeit an einem zusätzlichen Regelwerk für Deutschlands Banken, das nach unseren Informationen in fünf bis sechs Wochen der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Die Verbände sind von der BaFin bereits informiert worden. Die genauen Anforderungen werden aktuell noch formuliert.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen