
Castell-Bank holt Ex-N26-Manager ins Führungsteam
Die Fürstenbank verstärkt sich mit einem FinTech-Experten und einem zweiten Topmanager. Mit ihrer Strategie will sie Tradition und Tech verbinden.
Die Fürstenbank verstärkt sich mit einem FinTech-Experten und einem zweiten Topmanager. Mit ihrer Strategie will sie Tradition und Tech verbinden.
Bislang war die Geschäftsleitung der Fürstlich Castell‘schen Bank ein reiner Männer-Club. Doch das soll sich nun ändern. Zum 1.6. steigt Inka Winter zur Generalbevollmächtigten auf und wird damit auch neues Mitglied der von Vorstandssprecher Ingo Mandt angeführten Geschäftsleitung.
Die Aktiv-/Passiv-Steuerung der Castell‘schen Bank kann man in den Jahren vor der Restrukturierung getrost als wenig professionell bezeichnen. Seit Ingo Mandt (59), einst erfolgreicher Kapitalmarktvorstand der LBBW, vom AR-Vorsitz bei den kleinen Franken an die Vorstandsspitze gewechselt ist, sieht das anders aus.
An der Vorstandsspitze der Fürstlich Castell‘schen Bank fühlt sich Ingo Mandt ganz wohl, so viel ist seit einer Weile bekannt. Eigentlich galt der 2021 aus dem Castell‘schen Aufsichtsrat gewechselte Ex-LBBW-Vorstand als Interimsbesetzung.
Die Fürstlich Castell‘sche Bank erweitert ihren obersten Führungszirkel.
Die Zinsangebote der Fürstlich Castell‘schen Bank für Tages- und Festgeld gehören mit bis zu 3,66% und das ohne Sternchen und Kleingedrucktes zum Attraktivsten, was die Branche aktuell zu bieten hat.
Nach der kompletten Vorstandsrochade bis Herbst dieses Jahres (s. PLATOW v. 7.4.) gaben die Fürstenfamilien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen nun das neue Regionalkonzept für ihre 2024 stolze 250 Jahre bestehende Castell-Bank bekannt. Vorweg: Es wird ein kolossaler Wandel, das war klar, denn das Kerngeschäft wirft nicht mehr ab wie früher.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie beiden fürstlich-fränkischen Eigentümerfamilien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen sind mit der Entwicklung ihrer Bank schon länger alles andere als zufrieden. Nur zeigen sie es inzwischen unverblümter, etwa als vor Wochen ein umfangreiches Revirement an der Institutsspitze bekanntgegeben wurde.
Mit einem klassischen Bankenfilialisten hat die Fürstlich Castell‘schen Bank wenig gemein. Ein Filialnetz gibt es zwar, doch ist es auch wegen des Niedrigzinses und der traditionellen Einlagenorientierung des Bankhauses unter Druck geraten, kleiner geworden und umfasst nur eine handvoll Standorte.
Deutschen Privatbanken mangelt es seit dem Rekordjahr 2017 an positiven Schlagzeilen: Panama Papers, Cum-EX-Geschäfte und schwieriger Markt bei Minus-Zinsen und zunehmender Regulatorik setzen die Branche unter Strom.
Auf den wie ein Damoklesschwert über den Weltbörsen schwebenden Handelskrieg zwischen USA und China kamen die Referenten beim 14. PLATOW InvestorenFORUM häufig zu sprechen. So auch Markus Müller, CIO Wealth Management Deutsche Bank mit globaler Verantwortung und Kenner Chinas, der auf die veränderte Rhetorik des US-Herausforderers einging. Mit „Initiative 2025“ wolle Staatsführer Xi Jinping schnell zu anderen Industriestaaten aufschließen.
Unter dem Motto „Erfolgreich investieren in unsicherer Welt“ erwartet Sie am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah) beim 14. PLATOW InvestorenFORUM ein spannendes Vortragsprogramm.
Bayerns älteste Privatbank von 1774, zu gleichen Teilen im Alleinbesitz der beiden auch in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Weinbau aktiven Fürstenhäuser Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen, sieht sich zumindest in ihrer fränkischen Heimat mit Filialen, Kreditgeschäft und Anlageberatung immer noch als Universalbank. Doch diesen Stil weiter zu leben, wird dem Vorstand von den Rahmenbedingungen zunehmend unmöglich gemacht.
Nur 150 statt 750 Euro zzgl. MwSt. zahlen Frühbucher bis 31. März für die Teilnahme am 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Vorzügen eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Beköstigung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen und freien Zugang zu allen auch im Internet hinterlegten Vorträgen.
150 statt 750 Euro zzgl. MwSt. zahlen Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Vorzügen eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Beköstigung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen und freien Zugang zu allen auch im Internet hinterlegten Vorträgen.
Nur 150 statt 750 Euro zahlen Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Vorzügen eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Verpflegung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen. Anmelde-Hotline: +49 6221 500-500.
Nur 150 statt 750 Euro zahlen private Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Annehmlichkeiten eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Verpflegung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen.
Frühbucher haben noch bis 30.6. die Chance, für nur 150 statt 890 Euro am 7. PLATOWFORUM Family Office teilzunehmen. Neben den Annehmlichkeiten eines Luxushotels (Kempinski, Königstein/Taunus) erleben Sie die Vorträge von Experten, die Ihnen mit ihrer Sachkunde und ihren Informationen mehr bieten wollen als nur Vermögenserhalt.
Die Fürstlich Castell‘sche Bank zählt zu den ältesten Privatbanken Deutschlands, die über Generationen ihre Grundhaltung in der Vermögensverwaltung mit Fokus auf begrenzte Risiken aufrechterhalten hat. Im 244. Gj. nun hat das traditionsreiche Geldhaus einen Knacks erhalten. Ein Ex-Mitarbeiter soll an den Kontrollmechanismen der Bank vorbei Geschäfte abgewickelt haben. Dieser Betrugsfall hat die 2017er-Bilanz zwar belastet, aber nicht verdorben.
„
Das alte Sprichwort „Vorsicht ist besser als Nachsicht““ trifft im Kern das Selbstverständnis von Bayerns ältester Privatbank, der Fürstlich Castell‘schen Bank (Castell-Bank). Kontinuität und nachhaltige Vermögensbewahrung über Generationen hinweg bilden dabei die Eckpfeiler des Traditionshauses, das sich noch heute im Besitz der Gründerfamilien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen befindet. Ihre konservative Anlagestrategie mit Fokus auf begrenzte Risiken und der gewohnte Weitblick sichert im Gj. 2016 einmal mehr den Erfolg des Bankhauses ab.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen