GLS Bank

Direktbank

Umweltbank trifft mit Geschäftsmodell den Nerv der Zeit

Die Klima-Debatte hat der Nürnberger Umweltbank im vergangenen Jahr einen großen Schub gegeben. „Speziell in den vergangenen Monaten sehen wir eine höhere Nachfrage nach unserem Angebot“, berichtet uns Vorstandssprecher Jürgen Koppmann.

IT-Dienstleister

Fiducia GAD – BaFin fordert Änderungen im AR

Die BaFin zieht bei Fiducia GAD die Daumenschrauben an. Nach unseren Informationen fordert die Aufsicht mehr IT-Kompetenz im Aufsichtsrat der genossenschaftlichen Rechenzentrale. Offenbar soll Andreas Martin, im Vorstand des BVR u. a. für IT zuständig, umgehend in das Gremium einziehen. Wer seinen Stuhl für Martin räumt, ist zwar noch nicht geklärt. Bis zur nächsten HV soll mit dem Wechsel aber nicht gewartet werden. Auch sonst geht der BaFin die Geduld aus.

Geldpolitik

Nachhaltigkeitsbanken empfehlen sich als renditestarke Alternative

Keine Spekulationsgeschäfte, keine exorbitant hohen Bonuszahlungen, dafür aber die Gewissheit, in sozial und ökologisch nachhaltige Anlageklassen zu investieren – mit dieser Alternative zum klassischen Bankgeschäft haben sich die so genannten Ethik- oder Nachhaltigkeitsbanken erfolgreich am Markt etabliert.

Banken

Ethikbanken – Gewinner in der Nische

Sie bieten das Kontrastprogramm zu Groß- und Investmentbanken – Ethikbanken streben nach dem sozialen, nicht nach dem monetären Gewinn. Wer dort sein Geld anlegt, erwartet keine hohe Rendite. Dafür aber das gute Gefühl, sein Geld „sicher“ zu parken und nebenbei soziale oder ökologisch sinnvolle Projekte zu unterstützen. Im Zuge der Finanzkrise erlebten die Institute einen starken Zulauf; ein Trend, der angesichts von Staatsschuldenkrise und hitzig geführter Bankenregulierungs-Debatten nicht an Schwung verliert.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse