Helaba

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Sparkassenverband

Sparkassen-Zentralbank noch bis Sommer in Prüfphase

Die derzeit auf Sparflamme laufenden Fusionsgespräche zwischen DekaBank und Helaba sollten bis Sommer mehr Klarheit bringen. Diese Erwartung hegt Gerhard Grandke, der geschäftsführende Präsident des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT). Die jetzige Strategie, erst ein konkretes Zielbild für das geplante Sparkassen-Zentralinstitut auszuarbeiten, unterstützt Grandke.

In Deutschland wird fleißig konsumiert und investiert.
Zentralbank

Scheitert Sparkassen-Zentralbank an Länder-Beteiligungen?

Am 19.3. präsentiert DSGV-Präsident Helmut Schleweis in Frankfurt die Bilanz der Sparkassen-Organisation für das vergangene Jahr. Spannender als das Zahlenwerk dürfte allerdings sein, was der Verbandschef zum Stand der Fusionsgespräche zwischen DekaBank und Helaba zu berichten hat. Beim Treffen der Deka-Eigentümer Mitte Februar hatten die versammelten Regionalfürsten Schleweis die Hausaufgabe mitgegeben, erst einmal ein „verfeinertes Zielbild“ für das geplante Sparkassen-Zentralinstitut auszuarbeiten. Bis dahin dürften die Fusionsgespräche nur auf Sparflamme weiterlaufen.

Zentralinstitut

Deka/Helaba – Echternacher Springprozession

Einen Schritt vor und einen zurück machten die DekaBank-Eigentümer bei ihrem Treffen am vergangenen Mittwoch. Die versammelten Regionalfürsten rangen sich zwar dazu durch, den Prüfauftrag für eine vertiefte Zusammenarbeit von Deka und Helaba um eine mögliche „Zusammenführung“ beider Institute zu erweitern, zugleich forderten sie aber DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf, das „Zielbild für ein Zentralinstitut weiter zu verfeinern“.

Universal-Investment-CEO Michael Reinhard
Kapitalanlage

BVI – Universal-Investment rockt Fondsabsatz in Deutschland

Die gute Stimmung an den Finanzmärkten hat sich im vergangenen Jahr positiv auf die Fondsbranche ausgewirkt. Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen erzielte lt. BVI-Jahresstatistik mit 3,4 Billionen Euro (+15%) einen neuen Rekord. In offene Investmentfonds investierten Anleger 2019 netto 120,2 (2018: 117,9) Mrd. Euro neue Gelder.

Zentralinstitut

Deka/Helaba – Am 12.2. kommt es zum Schwur

Sehr zäh gestalten sich die Gespräche zwischen DekaBank und Helaba um eine „vertiefte Zusammenarbeit“ beider Institute. Während die Helaba nur über eine Vollfusion mit der DekaBank verhandeln will, formiert sich im Eigentümerkreis des Fondsdienstleisters Widerstand gegen einen Zusammenschluss, der als Nukleus für das von DSGV-Präsident Helmut Schleweis angestrebte Sparkassen-Zentralinstitut gilt.

Büromarkt London

Brexit Day – Kein Drama für die Immobilienbranche

Der 31. Januar 2020 ist ein historisches Datum für Europa und die europäische Immobilienwirtschaft. Zur Panik gibt es keinen Anlass. Bis Jahresende gilt ohnehin eine Übergangsfrist, während der die Regeln weitgehend bleiben, wie sie sind.

Banken

Fusionsverhandlungen – Helaba-Chef baut vor

Ein Scheitern der Fusionsgespräche zwischen Helaba und Deka wird wahrscheinlicher. Das hat Helaba-Chef Herbert H. Grüntker so ausdrücklich zwar nicht gesagt, dennoch nimmt er vorsichtshalber schon einmal Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis aus der Schusslinie.

Kreditinstitut

Deka-Chef kündigt „Management-Agenda“ an

In seiner ersten Neujahrsbotschaft an die Mitarbeiter hat der neue DekaBank-Chef Georg Stocker angekündigt, in den nächsten Wochen zusammen mit seinen Vorstandskollegen die „strategischen Themen für die kommenden Jahre“ zu definieren. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden in einer „Management-Agenda“ gebündelt, die im zweiten Quartal dem Verwaltungsrat präsentiert werden soll.

Kreditinstitut

DekaBank feilt an der Effizienz

Doppelstrukturen kosten viel Geld. In einer Zeit mit zunehmendem Margendruck lotet auch die Führung der DekaBank, das exzellent verdienende Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe, ständig neue Sparpotenziale aus.

Banken

Deka und Helaba – Holding keine Option

Im Januar sollen auf Vorstandsebene die Gespräche über ein Zusammenrücken von DekaBank und Helaba starten. Für die dezentrale Sparkassen-Organisation, in der Fusionen ohne akute Notlage oder Druck von Außen (Brüssel) nur sehr selten gelingen, sind die anstehenden Verhandlungen ein spannendes Experiment.

Landesbank

Zentralinstitut – Helaba erhöht den Druck auf DekaBank

Einstimmig haben Verwaltungsrat und Trägerversammlung der Helaba den Vorstand beauftragt, mit der DekaBank zu erörtern, wie die „Stärken beider Häuser in ein leistungsfähiges Zentralinstitut der Sparkassen-Finanzgruppe mit einem integrierten Geschäftsmodell zusammengeführt werden können“.

Geldinstitute

Schleweis stimmt Sparkassen auf noch härtere Zeiten ein

Nur ganz am Rande seiner Rede vor der DSGV-Mitgliederversammlung am Mittwochabend (11.12.) streifte Verbandspräsident Helmut Schleweis das derzeit wohl heißeste Thema in der Sparkassen-Organisation, die anstehenden Kooperationsgespräche zwischen DekaBank und Helaba. Für jedes Verbundangebot brauche die Sparkassen-Organisation nur einen Anbieter, warb Schleweis verklausuliert für eine Konsolidierung im Landesbanken-Sektor.

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Kreditinstitut

DekaBank – Was hinter den Gegenstimmen steckt

Extra wachsweich formuliert hatte die Verwaltungsratsregie den Prüf-auftrag an den Vorstand der DekaBank für eine „vertiefte Zusammenarbeit“ mit der Helaba. Damit auch die Kritiker des Projekts wie Baden-Württembergs Sparkassen-Präsident Peter Schneider dem Prüfauftrag ohne allzu große Bauchschmerzen zustimmen können, wurde bewusst auf das Reizwort „Fusion“ in der Beschlussvorlage verzichtet.

Kreditinstitut

Deka – Prüfauftrag für „vertiefte Zusammenarbeit“ mit Helaba

Länger als erwartet, rangen die Verwaltungsräte der DekaBank um die Formulierung für den Prüfauftrag für eine „vertiefte Zusammenarbeit“ mit der Helaba. Am Ende wird es darauf ankommen, was die Vorstände der beiden Institute aus dem Prüfauftrag machen.

Helaba

Negativzinsen schüren Korrekturpotenziale am Immobilienmarkt

Die Helaba warnt in ihrem aktuellen „Immobilienreport“ vor den Risiken der Negativzinsen, die zu einem langfristigen Aufbau von Korrekturpotenzialen führen. Damit greifen die Helaba-Volkswirte die alte PLATOW-Warnung vor den Effizienzreserven des deutschen Büromarktes auf.

Kreditinstitut

Deka-Verwaltungsrat vor wegweisender Sitzung

Wenige Wochen vor dem Stabwechsel an der Spitze der DekaBank trifft sich am Donnerstag (5.12.) der Verwaltungsrat des Wertpapierhauses der Sparkassen zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr.

Geldinstitut

Helaba – Grüntker kommt voran beim Großreinemachen

Mit der erstmaligen Konsolidierung der von Dexia für 350 Mio. Euro übernommenen Dexia Kommunalbank Deutschland, die jetzt unter Kofiba firmiert, hatte Helaba-Vormann Herbert Hans Grüntker im Sommer noch die Prognose für 2019 angehoben. Das Ergebnis sollte über den 443 Mio. Euro vor Steuern landen, die die Hessen 2018 ausgewiesen hatten. Drei Monate später heißt es: Kommando zurück.

Geldanlage

Bankenunion/Einlagensicherung – Hitzige Debatte

Gleich zum Auftakt der 22. Euro Finance Week (noch bis Freitag) hatte Staatssekretär Jörg Kukies mit seinen Erläuterungen zu der kürzlich von Minister Olaf Scholz angestoßenen Initiative des Bundesfinanzministeriums (BMF) für eine Europäische Bankenunion die Vorlage für das sich anschließende Panel mit Vertretern der drei kreditwirtschaftlichen Säulen gegeben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse