Helaba

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Geldinstitut

Deka/Helaba – Noch hängt sich niemand aus dem Fenster

Am 5.12. trifft sich der Verwaltungsrat der DekaBank. Gut eine Woche später, am 13.12., tagt das Kontrollgremium der Helaba. Ganz oben auf der Tagesordnung beider Sitzungen steht die Beschlussfassung über den Auftrag an die Vorstände beider Häuser, eine „vertiefte Zusammenarbeit“ zu prüfen. Zwar ist der Wortlaut des Prüfauftrags noch offen. Manchem gilt die genaue Formulierung als Fingerzeig, ob DekaBank und Helaba bereits auf eine Fusion oder lediglich eine engere Kooperation zusteuern.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Politik spielt auf Zeit

Die bayerischen Sparkassen als 25%-Anteilseigner der BayernLB haben es inzwischen eingesehen, dass alles Kratzen an der Tür der Münchener Staatskanzlei vergebens ist. Die Sparkassen wollen sich gerne aus der Landesbank zurückziehen und möglichst auch noch deren Filetstücke in das von Helmut Schleweis geplante Zentralinstitut einbringen.

Geldinstitut

Cum Ex – Warburg hat den Schaden schon jetzt

Die letzten Tage waren für M.M. Warburg & CO wenig erfreulich. Das OLG Frankfurt hat im Cum Ex-Revisionsverfahren der Société Générale gegen die Helaba erkennen lassen, dass die Depotbank bei so genannten Eigengeschäften dem Investor nicht unbedingt schadenersatzpflichtig sein muss.

Main Tower in Frankfurt
Banken

DekaBank und Helaba – Wortlaut des Prüfauftrags entscheidend

Wenn der Auftrag lautet, nur eine „vertiefte Zusammenarbeit“ zu prüfen, werde der Prozess ganz schnell abgeschlossen sein, verlautet aus Helaba-Kreisen. Tatsächlich hatten sich Helaba und DekaBank vor geraumer Zeit schon einmal näher beschnuppert, um eine engere Kooperation auszuloten, allerdings ohne zu einem konkreten Ergebnis zu kommen.

Banken

Sparkassen-Zentralinstitut – Der beste Kandidat für den Chefposten ziert sich

Im Dezember wollen die Verwaltungsräte der Helaba und der DekaBank ihre Vorstände mit der Prüfung einer möglichen Fusion beider Häuser beauftragen. Auch Baden-Württembergs Sparkassen-Präsident Peter Schneider als Vertreter der größten Anteilseigners der DekaBank dürfte diesen Antrag zumindest nicht offen torpedieren.

Sparkassen

Deka/Helaba – Schleweis ist eine geschickte Inszenierung gelungen

Es gehört zum Erfolgsrezept von DSGV-Präsident Helmut Schleweis, nicht als der große Zampano aufzutreten, der mit einem Machtwort seine Pläne für ein Sparkassen-Zentralinstitut durchsetzen will. Schleweis setzt vielmehr auf sanften Druck, den er beständig ansteigen lässt, um die heterogene Sparkassen-Familie schrittweise in die von ihm gewünschte Richtung zu treiben, bis es kein Entkommen mehr gibt.

Geldinstitut

Bigtechs sind die eigentliche Konkurrenz der Sparkassen

Auch in diesem Jahr müssen die 49 Mitgliedsinstitute des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen (SGVHT) mit einem sinkenden Ergebnis rechnen. Der Verband erwartet ein Betriebsergebnis von 844 Mio. Euro (-13%).

Landesbank

Helaba – Dexia-Übernahme sorgt für Gewinnsprung

Mit der Akquisition der Dexia Kommunalbank Deutschland ist Helaba-Chef Herbert Hans Grüntker offensichtlich ein Glücksgriff gelungen. Dank der erstmaligen Konsolidierung des für 352 Mio. Euro von der belgisch-französischen Dexia übernommenen Instituts konnte die Helaba ihren Konzerngewinn vor Steuern im ersten Halbjahr um 62,5% auf 325 Mio. Euro nach oben schrauben.

Schalterhalle einer Sparkasse
Sparkassen

Ex-BayernLB-Lenker vor Wechsel zur Kreissparkasse München?

Wie wir hören, soll Johannes-Jörg Riegler als Chef der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg im Gespräch sein. Dort geht im kommenden Jahr der Vorstandsvorsitzende Josef Bittscheid in den Ruhestand, wobei das genaue Datum noch nicht feststeht. Riegler (55) war bis Ende 2018 Chef der BayernLB.

Frankfurter Skyline
Privatbank

Frankfurter Bankgesellschaft will unter die ersten fünf Privatbanken

Bethmann Bank, M.M. Warburg, HSBC Trinkaus, Oddo BHF, Berenberg Bank. Das ist die Hackordnung unter den Privatbanken im deutschen Wealth Management-Markt. In dieses Spitzen-Quintett will die Frankfurter Bankgesellschaft in den kommenden Jahren aufsteigen, lautet die kaum verhohlene Kampfansage von Institutschef Holger Mai.

Landesbanken

Helaba und Nord/LB – Hoffnungsfrohes Pfeifen im Walde

Die Ergebnisse für das erste Quartal bei Helaba und Nord/LB sind für den Rest des Jahres ohne große Aussagekraft. Während die Hessen nach einem wegen hoher Kosten für IT und Regulatorik schwachen Start (Ergebnis -20% auf 64 Mio. Euro v. St.) wie im Vorjahr auf eine bessere zweite Jahreshälfte hoffen, wird sich das Bild bei der Nord/LB im Jahresverlauf deutlich eintrüben.

Geldinstitut

Sparkassen-Zentralbank – Wie sage ich es meinen Ländern?

Widerspruch auf offener Bühne musste DSGV-Präsident Helmut Schleweis nicht fürchten, als er in seiner Grundsatzrede auf dem Sparkassentag in Hamburg für ein einziges Spitzeninstitut warb, an dem die Bundesländer möglichst gar nicht mehr beteiligt sein sollen. Denn mit Ausnahme von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, der die gastgebende Hansestadt vertrat, waren auf dem Sparkassentag keine Ministerpräsidenten anwesend.

Gewerkschaft

Ver.di nimmt Banken in die Mangel

In den vergangenen Wochen ist es um die Tarifverhandlungen zwischen Ver.di und den privaten und öffentlichen Banken ruhig geworden. Jetzt kommt in das für rd. 200 000 Beschäftigte wichtige Tarifgerangel neuer Schwung.

Büroimmobilien

Pariser Büromarkt im Aufwind

Das moderate Wachstum der französischen Wirtschaft reiche für einen fortgesetzten Stellenaufbau, von dem der Büromarkt der Hauptstadtregion profitiere, berichtet der „Immobilienreport“ der Helaba. Die positive Entwicklung soll im laufenden Jahr andauern.

Landesbank

BayernLB – Besser wird‘s nicht

Mit 870 Mio. Euro vor bzw. 820 Mio. Euro nach Steuern hat die BayernLB das beste Ergebnis ihrer Geschichte abgeliefert. Die Dividende für Freistaat und Sparkassen verdreifacht sich auf 175 Mio. Euro. Die Peer Group aus der rd. 20% größeren LBBW und der 20% kleineren Helaba wurde beim Ergebnis deutlich abgehängt, bei den Kosten liegt die LBBW sogar 50% schlechter, die Helaba ungefähr gleichauf.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba – Sondereffekte retten den Gewinn

Nach einem flauen ersten Halbjahr mit erheblichem Gegenwind von den Märkten und der Zinsfront hat sich die Helaba im Gesamtjahr 2018 erstaunlich wacker geschlagen.

Banken

Sparkassen-Zentralbank – Schleweis‘ langer Marsch

Durchaus geschmeichelt fühlte sich DSGV-Chef Helmut Schleweis, als ihn Hessens Sparkassen-Präsident Gerhard Grandke in Anlehnung an den chinesischen Revolutionsführer Mao als den „großen Vorsitzenden“ der Sparkassen-Organisation titulierte. Der für seine manchmal etwas schnoddrige Ausdrucksweise bekannte Grandke wollte Schleweis damit provozieren, endlich seinen Einfluss bei der DekaBank und der Berlin Hyp, bei beiden Instituten steht der DSGV-Präsident dem Aufsichtsrat vor, zu nutzen, um zusammen mit der Helaba einen Nukleus für eine einheitliche Sparkassen-Zentralbank zu schmieden.

Banken

Zentralinstitut – Schleweis könnte der Kraftakt gelingen

Am 31.8.1989 präsentierte McKinsey dem erweiterten DSGV-Vorstand in einer außerordentlichen Sitzung eine Strategie-Studie, in der die Unternehmensberater der Sparkassen-Organisation die Schaffung eines einheitlichen Spitzeninstituts durch eine Fusion aller Landesbanken unter Einbeziehung der DGZ (heute DekaBank) vorschlugen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse