Helaba

Immobilien

Neuer Schwung im amerikanischen Apartmentmarkt

Während der Eigenheimmarkt in den USA immer noch unter Überangebot und Zwangsversteigerungen leidet und lediglich Zeichen für eine Stabilisierung sichtbar werden, startet nach brandaktueller Recherche der Helaba der Apartmentmarkt durch. Die Bautätigkeit nimmt zu. Die Leerstände sinken. Die Mieten ziehen 2012 spürbar an. Bei schwachem Eigenheimbau wächst die Nachfrage nach Apartments.

Banken

Allen & Overy berät Helaba beim Ausbau des Zertifikatehandels

Mit der Übernahme des WestLB-Verbundbankgeschäfts und der Zertifikate-Plattform der früheren Landesbank wird die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zu einem der größten Zertifikate-Emittenden in Deutschland und zur Nummer 1 innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.

Banken

WestLB-Abwicklung – Verträge sind unter Dach und Fach

Nach der abschließenden Einigung über die wirtschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit der Restrukturierung der WestLB haben sich die Landesbank selbst, die Helaba und die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) sowie die Eigentümer der WestLB und die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) über den Zeitplan der Banken-Neuaufstellung verständigt. Der entsprechende Rahmenvertrag sowie weitere Verträge u. a. mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den NRW-Sparkassenverbänden wurden am 30. Juni unterzeichnet.

Banken

Commerzbank – Blessing will die Kernbank sauber halten

Commerzbank-Chef Martin Blessing hat die Notbremse gezogen. Entgegen den bisherigen Plänen sollen die gewerbliche Immobilien- und die Schiffsfinanzierung nun doch nicht als neues Segment in die Kernbank integriert, sondern in der neuen hauseigenen Bad Bank Non Core Assets komplett abgewickelt werden. Lediglich die CommerzReal, die dem Privatkundensegment unter Leitung von Martin Zielke zugeschlagen wird, soll noch in die Kernbank integriert werden.

Allgemein

WestLB – Pokern bis zum Schluss

Zur jüngeren Geschichte der WestLB gehört die Erfahrung, dass bei sämtlichen Rettungsaktionen die Entscheidungen stets erst auf den allerletzten Drücker fallen. Dieser Tradition scheinen die Protagonisten auch bei der Zerschlagung der einst so stolzen Landesbank treu zu bleiben.

Allgemein

Verbundbank wird an neuen WestLB-Verlusten nicht scheitern

Wie Kai aus der Kiste ist in der vergangenen Woche bei einem internen Derivateportfolio der WestLB ein Verlust von 300 Mio. Euro aufgepoppt. Seither jagt ein Krisengespräch das nächste. Denn spätestens bis Monatsende muss die Einigung über die geplante Übernahme der WestLB-Verbundbank durch die Helaba stehen.

Banken

WestLB-Tochter WestImmo wird wohl doch nicht verschwinden

Ende des Monats schlägt das letzte Stündlein für die einst so stolze WestLB. Dann sollen das Verbundgeschäft auf die Helaba übergehen und der verbleibende Rest der WestLB in der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) abgewickelt werden. Als Quasi-Rechtsnachfolger der WestLB soll nur noch der Finanzdienstleister Portigon übrig bleiben, der die EAA bei der Abwicklung der WestLB-Assets unterstützen wird. Das ist zumindest der offizielle Plan.

Banken

HSH Nordbank – Schifffahrt wird zur Zitterpartie

Einen guten Start ins laufende Jahr erwischt haben die Landesbanken HSH Nordbank und Helaba. Die HSH Nordbank erzielte im ersten Quartal einen um 2% höheren Konzernüberschuss von 128 Mio. Euro. Die Helaba konnte ihren Gewinn nach Steuern sogar um 13,2% auf 154 Mio. Euro steigern.

Banken

BNP Paribas-Tochter investiert in norditalienischen Solarpark

BNP Paribas Clean Energy Partners hat einen in der Region Venedig gelegenen Solarpark von der Projektgesellschaft S.A.G Solarstrom erworben, die die Anlage mit einer Leistung von 48 Megawatt errichtet hatte. Mit einer Fläche von rund 120 Hektar ist der Solarpark die zweitgrößte Anlage Italiens, die mit einer einzigen Projektfinanzierung ermöglicht wurde. Das Finanzierungsvolumen liegt bei 118 Mio. Euro.

Asset Management

Kein Abschiedsgeschenk für Haasis

Mit einer glamourösen Gala in der Frankfurter Alten Oper feierte am vergangenen Freitag die Deutsche Leasing ihr 50. Firmenjubiläum. Die Deutsche Leasing war indes nicht der einzige Jubilar des Abends.

Banken

WestLB-Chef Voigtländer drängt angeblich in den Helaba-Vorstand

Erst kürzlich hat Dietrich Voigtländer auf der letzten Bilanz-PK der WestLB seinen Abschied als Vorstandschef der in Auflösung begriffenen Landesbank gegeben. Dabei ließ der scheidende WestLB-Chef jedoch sogleich anklingen, dass er bereits an seinem Comeback arbeite.

Banken

Helaba empfiehlt sich als Landesbanken-Konsolidierer

Hans-Dieter Brenner ist kein Freund markiger Worte. Doch an Selbstbewusstsein mangelt es dem Helaba-Chef keineswegs. Auf seiner Bilanz-PK ließ Brenner denn auch keinen Zweifel, dass sein Fusionshunger mit der geplanten Übernahme der WestLB-Verbundbank noch längst nicht gestillt ist.

Banken

VÖB-Prognose – Bei Aktien ist noch einiges drin

Nach dem deutlichen Kursrutsch an den Aktienmärkten im Spätsommer 2011 ging es genauso rasant auch wieder bergauf. Und geht es nach den Volkswirten der im Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) organisierten Institute, werden Anleger mit solch einem Szenario auch in den nächsten Jahren leben müssen.

Banken

Weichen für Fusion DekaBank und LBB will Haasis noch selbst stellen

Bis zu seinem letzten Arbeitstag am 15. Mai will DSGV-Präsident Heinrich Haasis voll im Geschirr bleiben. Abschiedsstimmung wollte Haasis auf seiner letzten Bilanz-PK als oberster Repräsentant der Sparkassen-Organisation denn auch gar nicht erst aufkommen lassen. Denn auf seine letzten Amtswochen hat der DSGV-Chef noch einiges vor.

Banken

Grandke schweigt eisern zu Plänen für Sparkassen-Zentralinstitut

Nicht in die Karten schauen lässt sich Hessens Sparkassen-Präsident Gerhard Grandke. Damit ist der ehemalige Offenbacher Oberbürgermeister bislang auch gut gefahren. Provoziert allzu laut demonstrierter Expansionsdrang in der Sparkassen-Organisation doch meist nur umso heftigere Abwehrreaktionen.

Banken

Landesbanken-Konsolidierung – Haasis‘ Vermächtnis

Nach bald sechs Jahren an der Spitze des DSGV hat Heinrich Haasis so viel bewegt, wie kaum ein anderer seiner Amtsvorgänger. Unter der Ägide des scheidenden DSGV-Präsidenten wurde die Landesbank Berlin wieder in den Schoß der Sparkassen-Organisation zurückgeholt, wenn auch zu einem überzogenen Kaufpreis. Beim zentralen Fondsdienstleister DekaBank sind die Sparkassen seit dem vergangenen Jahr Alleineigentümer und die Skandalnudel WestLB wird weitgehend abgewickelt. Lediglich das Verbundgeschäft der WestLB soll unter dem Dach der Helaba eine neue Heimat finden.

Immobilien

Offene Immobilien-Fonds – Besser als ihr Ruf

Die Berichterstattung der ersten Wochen dieses Jahres war geprägt durch Maklerhäuser, die natürlich ein Interesse an Transaktionen verfolgen. Interessant ist daher der Ausblick der volkswirtschaftlichen Abteilung der Helaba, die gleich mit einer Überraschung aufwartet: Die Performance offener Immobilienfonds liegt 2011 nur knapp hinter der von Anleihen und schlägt alle Aktienindizes.

Geldpolitik

Einigung im Streit um WestLB-Verbundbank in Sicht

In der Hängepartie um die Kapitalisierung der WestLB-Verbundbank zeichnet sich ein Kompromiss ab. Wie erwartet (PLATOW v. 1.2.), gelang es den Landesbanken-Chefs bei ihrem Treffen in der vergangenen Woche zwar noch nicht, den Knoten zu durchschlagen, aber immerhin stellten auch die schärfsten Kritiker um BayernLB-Chef Gerd Häusler die geforderte Kapitalspritze nicht mehr grundsätzlich in Frage.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse