Helaba

Sparkassenverband

Gerhard Grandtke – Sparkassenpräsident wird Blogger

Spätestens am 31.12., wenn gewünscht wohl auch früher, gibt Gerhard Grandtke (66) sein Amt als geschäftsführender Präsident des Sparkassenverbands Hessen-Thüringen (SGVHT) auf. Nach Ruhestand steht dem ehemaligen SPD-Oberbürgermeister von Offenbach der Sinn allerdings noch nicht. Wie wir hören, wird er zusammen mit Freunden und ehemaligen Journalisten wie Bernd Wittkowski („Börsen-Zeitung“) sowie dem bisherigen Chefredakteur der „Offenbach Post“, Frank Pröse, einen Blog zu den Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft starten.

Geldinstitute

Sparkassenverbände – Wer folgt auf Grandke und Ermrich?

Viel Bewegung kommt 2021 in den erlauchten Kreis der regionalen Sparkassen-Präsidenten. Die mächtigen Verbandsvorsteher geben traditionell auch den Ton bei der Kür des DSGV-Präsidenten an. Mit Ulrich Reuter in Bayern und Oliver Stolz in Schleswig-Holstein haben zu Jahresbeginn gleich zwei neue Regionalfürsten ihre Ämter angetreten.

Geldinstitut

Landesbanken hecheln DZ Bank hinterher

Hätte Helmut Schleweis nicht selber den Finger auf die Pausentaste gedrückt, wären die 2020er-Zahlen der Landesbanken die beste Argumentationshilfe für das vom DSGV-Präsidenten vorgeschlagene Zentral-institut. Nach neun Monaten ist klar, dass die vier großen Häuser ihren Eigentümern wenig Freude machen werden.

Banken

„Sparkasse Reloaded“ als nächstes Corona-Opfer?

Bei der Helaba und der DekaBank sind sie aktuell heilfroh, neben den Folgen von Corona nicht gleichzeitig auch noch einen möglichen Zusammenschluss meistern zu müssen. Dies gilt umso mehr, da sich in der Krise, die die Helaba mehr trifft als die DekaBank, gerade die Gewichte zwischen beiden Häusern noch einmal verschieben.

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Kreditinstitut

DekaBank – Pensionslasten schmälern Absatzerfolg

In der Corona-Krise entdecken sogar konservative Sparkassenkunden das Wertpapiersparen. Der Börsen-Einbruch im Frühjahr wurde oft sogar für Nachkäufe genutzt. Die DekaBank hat viele 100 000 neue Sparverträge eingesammelt, was auch an den Tiefstzinsen liegt.

Lobbyverein

Finanzplatzinitiative – Metzler-phG Wiesheu soll Raettig folgen

Mit der Mitgliederversammlung kommenden Mittwoch (28.10.)wählt die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF) auch einen neuen Präsidenten. Nachdem zuvor verschiedene Optionen für den durchaus zeitaufwändigen Posten durchgespielt wurden, wie u.a. ein im Ein- bzw. Zweijahresrhythmus zwischen den Säulen der Kreditwirtschaft und der Deutschen Börse rotierendes System, hat das Bankhaus Metzler nach unseren Informationen ihren phG und Partner Gerhard Wiesheu ins Rennen geschickt.

Landesbank

LBBW baut Asset Management um

Das Dauerzinstief nagt an den Erträgen der stark vom Zinsüberschuss abhängigen Landesbanken. Die Institute setzen deshalb auf verstärktes Wachstum im vergleichsweise stabilen Provisionsgeschäft, insbesondere im Asset Management.

Helaba

Pandemie könnte Aufschwung am Wohnungsmarkt unterbrechen

Sehr unterschiedliche Krisenreaktionen der europäischen Wohnungsmärkte erwartet die Helaba in ihrem aktuellen „Immobilienreport“. Hängen die Wohnungsmärkte doch üblicherweise eng von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab.

Landesbank

Helaba-Chef Groß – Aus der Zinsabhängigkeit herauswachsen

Als erfahrener Risikocontroller weiß der seit Anfang Juni amtierende Helaba-Chef Thomas Groß nur zu gut um die strukturellen Schwachstellen seines Instituts. Als einer der größten Immobilienfinanzierer ist die Helaba stark abhängig vom Zinsgeschäft. In Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen, die durch die Corona-Krise noch lange erhalten bleiben, drückt das zunehmend auf die Ertragskraft und bindet viel wertvolles Eigenkapital.

Landesbank

LBBW – Im Südwesten was Neues

Eigentlich ist eine breite Aufstellung im reichen Südwesten der Republik ein Standortvorteil für Banken. Die Probleme der Automobilindustrie und ihrer oft mittelständischen Zulieferer spiegeln sich aber seit einiger Zeit in den Kreditbüchern. Die Coronakrise verstärkt diesen Trend.

Landesbank

Nord/LB – Rückkehr in Gewinnzone als politisches Signal

Trotz einer kräftig um 100 Mio. Euro aufgestockten Kreditrisikovorsorge und hoher Gebühren für die Garantie des Landes Niedersachsen (95 Mio. Euro) gelang der Nord/LB zur Jahresmitte die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Nach einem Verlust im ersten Quartal erzielten die Hannoveraner im gesamten ersten Halbjahr einen Gewinn vor Steuern von 6 Mio. Euro nach 180 Mio. Euro im Vorjahr. Auch unterm Strich rettete sich die Nord/LB mit einem Überschuss von 4 Mio. Euro noch gerade eben in die Gewinnzone.

Banken

BayernLB – Gewinn halbiert

Im Vergleich zur Helaba hat die BayernLB im Krisen-Halbjahr 2020 deutlich besser die Kurve gekriegt. Zwar haben beide Landesbanken in den ersten sechs Monaten eine operativ stabile Ertragskraft erzielt, der Helaba aber, die ihre Zahlen bereits am 13.8. veröffentlichte, haben die Verwerfungen an den Kapitalmärkten im Zuge der Corona-Pandemie deutlich stärker zugesetzt.

Bankensektor

SVBW-Präsident fürchtet keine faulen Kredite

Peter Schneider ist ein Mann direkter Worte. Der Präsident der Südwest-Sparkassen nahm denn auch beim auf Abstand in Stuttgart abgehaltenen Sommer-Pressegespräch kein Blatt vor dem Mund.

Banken

Sparkassen – Verschämte und pausierende Fusionen

Fast schon etwas verdruckst verkündeten kürzlich die Provinzial NordWest und die Provinzial Rheinland den Vollzug ihrer Fusion zur neuen Provinzial Holding AG. Die noch ausstehenden Genehmigungen der Aufsichtsbehörden und die Eintragung ins Handelsregister werden Anfang September erwartet.

Banken

Deka/Helaba – Pause-Taste bleibt gedrückt

Den ersten Kundenansturm auf die Corona-Hilfskredite der KfW habe die Sparkassen-Organisation exzellent gemeistert, lobte DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf der virtuellen Vorständetagung am vergangenen Donnerstag. Über alle Ebenen hinweg habe die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.

Persönlichkeit

Helaba-Chef Grüntker – Leiser Abschied

Gerne hätte Herbert Hans Grüntker (65) seinen Abschied von der Helaba-Spitze gebührend in der Frankfurter Alten Oper zelebriert. Die Einladungen für den am 13.5. geplanten Festakt zur Stabübergabe an seinen designierten Nachfolger Thomas Groß (54) waren schon lange verschickt.

Deals

Helaba baut neuen Büroturm in Frankfurt

Die Helaba hat Pläne für einen 200 m hohen Büroturm im Frankfurter Bankenviertel präsentiert. An der Neue Mainzer Straße 57-59 entstehen nach einem Entwurf von KSP Jürgen Engel Architekten 72 500 qm Mietfläche.

Mandat

Schaeffler begibt mit Allen & Overy erstmals grünen Schuldschein

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat sein Debüt am Schuldscheinmarkt gegeben und sich frisches Kapital in Höhe von 350 Mio. Euro gesichert. Bei diesem Schritt mit an Bord war ein Frankfurter Team der Kanzlei Allen & Overy um Partner Thomas Neubaum (Bank- und Finanzrecht).

Geldinstitut

Sparkassen – „Bäumchen, wechsle dich“

Wann Robert Restani sein Amt als Vorstandschef der Frankfurter Sparkasse an Ingo Wiedemeier übergibt, ist weiter unklar. Bislang hatte die ungeregelte Nachfolge in der Sparkasse Hanau, wo Wiedemeier noch das Zepter schwingt, den Wechsel an der Fraspa-Spitze ausgebremst.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse