SVBW-Präsident fürchtet keine faulen Kredite
Peter Schneider ist ein Mann direkter Worte. Der Präsident der Südwest-Sparkassen nahm denn auch beim auf Abstand in Stuttgart abgehaltenen Sommer-Pressegespräch kein Blatt vor dem Mund.
Peter Schneider ist ein Mann direkter Worte. Der Präsident der Südwest-Sparkassen nahm denn auch beim auf Abstand in Stuttgart abgehaltenen Sommer-Pressegespräch kein Blatt vor dem Mund.
Fast schon etwas verdruckst verkündeten kürzlich die Provinzial NordWest und die Provinzial Rheinland den Vollzug ihrer Fusion zur neuen Provinzial Holding AG. Die noch ausstehenden Genehmigungen der Aufsichtsbehörden und die Eintragung ins Handelsregister werden Anfang September erwartet.
Wirklich aussagekräftig waren die Äußerungen von DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf der virtuellen Vorständetagung in der letzten Woche zu den Themen Zentralinstitut und Verbandsreform („Sparkasse Reloaded“) nicht.
Den ersten Kundenansturm auf die Corona-Hilfskredite der KfW habe die Sparkassen-Organisation exzellent gemeistert, lobte DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf der virtuellen Vorständetagung am vergangenen Donnerstag. Über alle Ebenen hinweg habe die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.
Gerne hätte Herbert Hans Grüntker (65) seinen Abschied von der Helaba-Spitze gebührend in der Frankfurter Alten Oper zelebriert. Die Einladungen für den am 13.5. geplanten Festakt zur Stabübergabe an seinen designierten Nachfolger Thomas Groß (54) waren schon lange verschickt.
Die Helaba hat Pläne für einen 200 m hohen Büroturm im Frankfurter Bankenviertel präsentiert. An der Neue Mainzer Straße 57-59 entstehen nach einem Entwurf von KSP Jürgen Engel Architekten 72 500 qm Mietfläche.
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat sein Debüt am Schuldscheinmarkt gegeben und sich frisches Kapital in Höhe von 350 Mio. Euro gesichert. Bei diesem Schritt mit an Bord war ein Frankfurter Team der Kanzlei Allen & Overy um Partner Thomas Neubaum (Bank- und Finanzrecht).
Wann Robert Restani sein Amt als Vorstandschef der Frankfurter Sparkasse an Ingo Wiedemeier übergibt, ist weiter unklar. Bislang hatte die ungeregelte Nachfolge in der Sparkasse Hanau, wo Wiedemeier noch das Zepter schwingt, den Wechsel an der Fraspa-Spitze ausgebremst.
Die Ausbreitung des Coronavirus schürt auch in der seit Jahren erfolgsverwöhnten Immobilienbranche Krisenstimmung. Die Helaba verkündet das Ende des Immobilienbooms. Die Zukunft sei unsicher.
Erst Anfang der Woche hatte Bundesbank-Vorstand Joachim Würmeling das de facto-Ausschüttungsverbot der EZB für Banken bis zum 1.10. relativiert.
Die 2019er- Zahlen, die BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier am Freitag (3.4.) bei der Telefon-PK im Gepäck haben wird, können sich sehen lassen. Das von hohen Vorsorge-Auflösungen geprägte Vorjahr (869 Mio. Euro v. St.) wird zwar nicht erreicht, nach unseren Informationen liegt das Vorsteuer-Ergebnis 2019 aber bei über 600 Mio. Euro.
Die Sparkassen sind gebrannte Kinder. Der Rückerwerb der Landesbank Berlin, der Untergang der WestLB, die Zwangsprivatisierung der HSH Nordbank und zuletzt die Rettung der Nord/LB haben die Sparkassen-Organisation sehr viel Geld und auch Reputation gekostet.
Das Coronavirus wirft auch in der Sparkassen-Organisation alle Pläne über den Haufen. Ursprünglich wollten sich am kommenden Montag die Anteilseigner der DekaBank treffen, um über das Zielbild für das von DSGV-Präsident Helmut Schleweis geplante Sparkassen-Zentralinstitut zu diskutieren.
Die BaFin hat wie berichtet im Q4 der dwpbank Kapitalzuschläge angedroht (s. PLATOW v. 19.2.). Hintergrund sind Mängel im Risikomanagement beim deutschen Marktführer für Wertpapierabwicklung.
Mehr öffentlichen Zuspruch für sein geplantes Sparkassen-Zentralinstitut als aus Bayern kann sich DSGV-Präsident Helmut Schleweis kaum wünschen. Ulrich Netzer hält eine veränderte Aufstellung der Organisation für zwingend, wollen die öffentlich-rechtlichen nicht ihre Marktführerschaft verlieren.
Die derzeit auf Sparflamme laufenden Fusionsgespräche zwischen DekaBank und Helaba sollten bis Sommer mehr Klarheit bringen. Diese Erwartung hegt Gerhard Grandke, der geschäftsführende Präsident des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT). Die jetzige Strategie, erst ein konkretes Zielbild für das geplante Sparkassen-Zentralinstitut auszuarbeiten, unterstützt Grandke.
Am 19.3. präsentiert DSGV-Präsident Helmut Schleweis in Frankfurt die Bilanz der Sparkassen-Organisation für das vergangene Jahr. Spannender als das Zahlenwerk dürfte allerdings sein, was der Verbandschef zum Stand der Fusionsgespräche zwischen DekaBank und Helaba zu berichten hat. Beim Treffen der Deka-Eigentümer Mitte Februar hatten die versammelten Regionalfürsten Schleweis die Hausaufgabe mitgegeben, erst einmal ein „verfeinertes Zielbild“ für das geplante Sparkassen-Zentralinstitut auszuarbeiten. Bis dahin dürften die Fusionsgespräche nur auf Sparflamme weiterlaufen.
Wie wir hören, soll die BaFin bereits im Q4 der dwpbank Kapitalzuschläge angedroht haben. Das Eigenkapital der in der Vergangenheit eher schwach performenden Bank wurde vor Jahren auf Wunsch der Sparkassen herabgesetzt.
Einen Schritt vor und einen zurück machten die DekaBank-Eigentümer bei ihrem Treffen am vergangenen Mittwoch. Die versammelten Regionalfürsten rangen sich zwar dazu durch, den Prüfauftrag für eine vertiefte Zusammenarbeit von Deka und Helaba um eine mögliche „Zusammenführung“ beider Institute zu erweitern, zugleich forderten sie aber DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf, das „Zielbild für ein Zentralinstitut weiter zu verfeinern“.
Die gute Stimmung an den Finanzmärkten hat sich im vergangenen Jahr positiv auf die Fondsbranche ausgewirkt. Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen erzielte lt. BVI-Jahresstatistik mit 3,4 Billionen Euro (+15%) einen neuen Rekord. In offene Investmentfonds investierten Anleger 2019 netto 120,2 (2018: 117,9) Mrd. Euro neue Gelder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen