ING Deutschland

Allgemein

MAN steht vor der Trendwende

Für den Nutzfahrzeug- und Motorenhersteller MAN kam es in den vergangenen Monaten knüppeldick. Bei der vorgezogenen Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Halbjahr musste Ende Juli ein Gewinneinbruch vermeldet werden, dessen Ausmaß selbst die skeptischen Erwartungen der Analysten noch übertraf. Das „operative Ergebnis“ sank zwischen Januar und Juni um fast 40% auf nur noch 471 Millionen Euro.

Geldpolitik

Der Pfandbrief als Krisengewinner

Die krisengeplagte Bankenbranche hat derzeit nicht viel zu feiern. Wenn jedoch der vdp Verband Deutscher Pfandbriefbanken zum alljährlichen Community-Treff in die Frankfurter Klassikstadt lädt, lässt sich die verschworene Pfandbrief-Gemeinde nicht zweimal bitten.

Allgemein

Spezialbanken dominieren Konsumkredite

Der Bankenfachverband in Berlin hat 60 Mitglieder, von der abcbank über ING-DiBa bis zur VW Bank und VR Diskontbank. Auf mehr als 50% beläuft sich deren Marktanteil in der Konsumentenfinanzierung. Diese Häuser haben im 1. Halbjahr 2012 Kredite im Wert von 51,3 Mrd. Euro (+7%) herausgelegt.

Banken

White & Case berät Banken bei Kreditverhandlungen mit Ströer

Ein Team der Sozietät White & Case hat ein aus zehn Instituten bestehendes Bankenkonsortium unter Führung der Commerzbank, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Bawag P.S.K., ING Bank, J.P. Morgan und SEB bei der Refinanzierung des Außenwerbeunternehmens Ströer begleitet. Tätig waren Partner Tom Oliver Schorling sowie Local Partner Clemens Niedner (beide Bank Finance, Frankfurt).

Banken

PrimaCom schließt Sanierung ab

Der deutsche Kabelnetzbetreiber PrimaCom hat sich mit Hilfe eines Scheme of Arrangement finanziell neu aufgestellt. Der Rückgriff auf britisches Recht war notwendig geworden, da sich PrimaCom mit seinen Mezzanine- und Second Lien-Gläubigern nicht auf eine einvernehmliche Lösung verständigen konnte.

Asset Management

ING DiBa kann Gewinn steigern

Am Donnerstag legte die niederländische ING Gruppe die Zahlen für das dritte Quartal vor. In diesem Zahlenwerk muss sich der deutsche Direktbankableger ING DiBa nicht verstecken.

Allgemein

Wie BMW-Chef Reithofer seine Investoren bei Laune hält

Autowerte waren gestern die Schlusslichter im DAX. Konjunktursorgen drücken auf die Stimmung. Zumindest bei BMW ist die Sorge übertrieben. Nicht nur der September ist nach unseren Informationen hervorragend gelaufen. Intern hat Vormann Norbert Reithofer verschiedene Krisenszenarien durchrechnen lassen.

Banken

ING DiBa profitiert von Zinsmarge

Gestern legte ING, die Mutter der ING DiBa, ihre Zahlen für Q2 vor. In diesem Datenkranz müssen sich die Deutschen nicht verstecken, ganz im Gegenteil.

Banken

Neue Finanzierungsstruktur für Hamburger Bominflot-Gruppe

Unter Federführung der Deutschen Bank, der HSH Nordbank, der ABN AMRO und der ING Bank (Mandated Lead Arranger) hat ein Konsortium aus insgesamt neun in- und ausländischen Banken eine Betriebsmittelfinanzierung über 205 Mio. Euro für die Bominflot-Gruppe bereitgestellt.

Asset Management

Commerzbank und ING übernehmen Akquisitionsfinanzierung der GHD

White & Case hat die Commerzbank und die ING Bank bei der Finanzierung des Erwerbs der Mehrheit an der GHD Gesundheits GmbH Deutschland durch das schwedisch-britische Private Equity-Unternehmen IK Investment Partners (ehemals Industri Kapital) von Barclays Private Equity beraten.

Allgemein

Heuking Kühn Lüer Wojtek hat ralos New Energies beraten

Heuking Kühn Lüer Wojtek hat mit den Anwälten Mirko Sickinger, Thorsten Kuthe und Sven Radke (alle Aktien- und Kapitalmarktrecht, Köln) das Unternehmen ralos New Energies mit Sitz in Griesheim erfolgreich bei der Erhöhung seines Grundkapitals beraten.

Geldpolitik

Deutsche Bank setzt bei Kapitalerhöhung auf Cleary Gottlieb

Bei der am vergangenen Sonntag von der Deutschen Bank angekündigten Kapitalerhöhung (s. PLATOW Brief v. 15.9.10) setzt das Kreditinstitut auf die rechtliche Beratung der internationalen Anwaltssozietät Cleary Gottlieb. Das Frankfurter Team wird dabei geleitet von Ward Greenberg und Hanno Sperlich. Ferner sind Christof von Dryander, Stephen Benham und Felix Müller beteiligt.

Allgemein

ING-DiBa überträgt Kreditkarten-Portfolio an Amex

Die ING-DiBa hat sich aus dem isolierten Kreditkartengeschäft zurückgezogen. Das bedeutet, allen Kreditkarten-Kunden, bei denen die Karte nicht Bestandteil des ING-DiBa-Girokontos ist, hat die Bank gekündigt. Als Alternative wurde ausgewählten Kunden eine American Express-Karte angeboten.

Banken

Continental platziert Euro-Anleihe

Der Autozulieferer Continental hat sich mit einer Hochzinsanleihe 750 Mio. Euro am Kapitalmarkt beschafft. Die Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Coupon von 8,5% p. a. wurde bei qualifizierten Anlegern im In- und Ausland, darunter auch US-Investoren auf Grundlage einer Rule 144A-Platzierung, untergebracht.

Banken

CTS Eventim weiter auf Einkaufstour

Der SDAX-Konzern CTS Eventim setzt seine Expansion fort und übernimmt alle Anteile an See Tickets Germany, zu der auch Ticket-Online gehört. Verkäufer ist die niederländische Muttergesellschaft See Tickets International, deren Anteile zu 40% vom Musical-Produzenten Stage Entertainment und zu 60% vom Private-Equity-Unternehmen Parcom (ING-Gruppe) gehalten werden.

Banken

BTA-Bank – Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen

Mit rd. 9,9 Mrd. Euro ist die größte und entsprechend systemrelevante Bank Kasachstans, die BTA-Bank, vor dem Zusammenbruch bewahrt worden. Das Kreditinstitut war im vergangenen Jahr verstaatlicht worden und wurde jetzt unter der gemeinsamen Leitung der Wirtschaftssozietäten Baker & McKenzie und White & Case neu organisiert.

Banken

Thomas Cook platziert erfolgreich zwei Anleihen über 740 Mio. Euro

Die Thomas Cook Group, einer der weltweit größten Tourismuskonzerne, hat zwei Anleihen über 400 Mio. Euro (Verzinsung 6,75%) und 300 Mio. Britische Pfund (rd. 342 Mio. Euro, Verzinsung 7,75%) platziert. Die Anleihen haben eine Laufzeit von fünf bzw. sieben Jahren.

Banken

Freshfields berät SAP bei Platzierung von Debütanleihe

Der DAX-Konzern SAP hat erfolgreich seine erste öffentliche Anleihe auf dem Eurobond-Markt platziert. Ein Bankenkonsortium bestehend aus BNP Paribas, Deutsche Bank, ING Bank und J.P. Morgan agierte bei dieser Transaktion als Joint Lead Manager.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse