ING Deutschland

Zahlungsdienstleister

Wirecard – Gläubigerbanken uneins über Rettungskonzept

Mit Hochdruck arbeitet die von Wirecard engagierte Investmentbank Houlihan Lokey zusammen mit den Gläubigerbanken an einem Konzept, um den in einen gigantischen Bilanz-Skandal verwickelten Zahlungsverkehrsdienstleister finanziell zu stabilisieren. Die Zeit drängt.

Wirecard war 2020 in aller Munde
Zahlungsdienstleister

Wirecard droht zum Übernahme-Kandidaten zu werden

Auch am Tag nach der Weigerung des Wirtschaftsprüfers EY, die Bilanz für 2019 zu testieren, überschlugen sich bei Wirecard die Ereignisse. Am Freitagmittag erklärte Vorstandschef Markus Braun mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt.

Geldinstitut

Deutsche Bank-Aktie liegt YTD vorne

Bis Mitte Februar war die Welt noch in Ordnung. Auch für Christian Sewing und die Deutsche Bank. Doch dann kam Corona. Der Kurs der Deutsche Bank-Aktie war zuvor rasant bis auf 10,37 Euro gestiegen, um dann binnen eines Monats auf ein neues historisches Tief von 4,45 Euro zu stürzen.

Privatbank

UBS – Corona wirbelt Ermottis Pläne durcheinander

Gerne würde sich Sergio Ermotti im Herbst mit einem großen strategischen Aufschlag verabschieden. Regelmäßig predigt der UBS-Chef die Notwendigkeit von Konsolidierung bei Banken und erst recht bei Asset Managern.

Mandat

Schaeffler begibt mit Allen & Overy erstmals grünen Schuldschein

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat sein Debüt am Schuldscheinmarkt gegeben und sich frisches Kapital in Höhe von 350 Mio. Euro gesichert. Bei diesem Schritt mit an Bord war ein Frankfurter Team der Kanzlei Allen & Overy um Partner Thomas Neubaum (Bank- und Finanzrecht).

Direktbank

Comdirect – Börsen-Turbulenzen wie Doping fürs Q1-Ergebnis

Das Q1 2020 wird in die Geschichtsbücher vieler Direktbanken eingehen. Comdirect etwa hat in den ersten drei Monaten ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 77,9 Mio. Euro erzielt – ein Plus von außergewöhnlichen 524% ggü. dem Vj.-Ergebnis.

Privatbank

UBS darf noch einmal glänzen

Bei der UBS war das Q1 das beste Quartal seit fünf Jahren. Hohe Transaction Fees dank hoher Handelsaktivitäten im März bei gleichzeitig noch hohen laufenden Gebühren dank hoher Vor-Corona-Bewertungen in den beiden Monaten zuvor haben den Konzerngewinn auf 1,6 Mrd. Dollar Gewinn klettern lassen.

Mandat

Solarenergie – Simmons begleitet ING Bank bei Projektfinanzierung

Die Enpal-Gruppe, ein Anbieter für Solaranlagen für Privathaushalte, hat sich mit seinen Finanzpartnern auf eine Projektfinanzierung in Höhe von 39 Mio. Euro geeinigt. Dabei handelt es sich um einen Konsortialkredit, der von der ING Bank, einem Tochterunternehmen der ING Deutschland, arrangiert wurde.

Tourimusindustrie

Coronavirus – Tourismusmesse ITB wird zum Politikum

Lange sah es so aus, als könnte die Internationale Tourismusmesse (ITB) dieses Jahr allen Widrigkeiten trotzen. Doch das Coronavirus, dass sich peu à peu über die Grenzen Chinas in die Welt verteilt, lässt die Strahlkraft des Reise-Mekkas jetzt kurz vorm Start in der Hauptstadt (4. bis 8.3.) doch verblassen. Offiziell spricht der Veranstalter Messe Berlin nach wie vor nur von sechs chinesischen Ausstellern, die ihre Teilnahme abgesagt hätten.

Geldinstitut

Deutsche Bank – Turnaround-Kandidat

Die Aktie der Deutschen Bank ist fulminant ins neue Jahr gestartet. YTD steht ein Plus von 35% auf den Kurstafeln. Das hat im deutschen Leitindex DAX nicht einmal der für seine hohen Ausschläge bekannte Payment Provider Wirecard geschafft.

Banken

Aufbruchstimmung bei BNP Paribas

BNP Paribas ist ein Musterbeispiel an Stetigkeit. Bei den Erlösen (von 42,5 Mrd. auf 44,6 Mrd. Euro), bei den Überschüssen bis hin zum Nettoergebnis (von 7,5 Mrd. auf 8,2 Mrd. Euro), bei der Cost-Income-Ratio (von 71,9 auf 70,3%) und beim harten Kernkaptial (von 11,8 auf 12,1%) geht es kontinuierlich voran.

Banken

ING Deutschland hilft schwächelnder Konzernmutter

Nur wenige Stunden nach Bekanntgabe der verhältnismäßig schlechten Geschäftszahlen der niederländischen Großbank ING hat auch die für den Konzern so wichtige deutsche Tochter ihr 2019er-Zahlenwerk vorgelegt. In einem Jahr des Umbruchs hat ING Deutschland das Vj.-Ergebnis (1,32 Mrd.) erneut übertroffen und leicht auf 1,35 Mrd. Euro gesteigert.

Direktbank

ING erhält grünen Anstrich in der Baufinanzierung

Die Hoffnungen von CEO Nick Jue, schon bald die nach Kundenzahl (2018: 9,3 Mio.) drittgrößte Bank Deutschlands zu sein, ist zwischenzeitlich in weite Ferne gerückt. Aus der Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank ist bekanntlich nichts geworden.

Geldinstitut

ING – Baufinanzierung mit neuem Zusatzgeschäft

Der Wettbewerb in der Immobilienfinanzierung ist intensiver geworden. „Der Markt ist hart umkämpft“, berichtet uns die seit knapp zwei Jahren bei der ING Deutschland amtierende Chefin dieser Sparte, Bianca de Bruijn-van der Gaag. Das liegt auch daran, dass in Zeiten von Negativzinsen die Baufinanzierung noch eines der wenigen profitablen Produkte für Banken ist.

CC0
Politik

Sustainable Finance lehrt Banken und Mittelstand das Fürchten

Seit 2018 gibt es den Aktionsplan der EU zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum. Gerade mittelständischen Unternehmen ist oft noch nicht klar, was ihnen hier droht. Finanzströme sollen künftig stärker in grüne Technologien gelenkt werden. Während Fonds und Institutionelle längst Ausschau nach ESG-konformen Investments halten, springen auch erste Banken auf den imageträchtigen Zug auf: ING durchforstet sein Portfolio nach unbeliebten Kohle-Investments.

Mandat

Mann + Hummel begibt mit Linklaters „grünen“ Schuldschein

Der Filtrationsspezialist und Automobilzulieferer Mann + Hummel hat ein grünes Schuldscheindarlehen in Höhe von 150 Mio. Euro an den Markt gebracht. Die rechtliche Beratung übernahm dabei ein Team der Kanzlei Linklaters um Partner Neil George Weiand (Banking, Frankfurt). Inhouse war zudem Gunnar Blanck (Head of Legal/
Director Global Legal) eingebunden.

Bausparkasse

Schwäbisch Hall – Genossen sorgen sich um Bewertung

Mit Union Investment, der R+V Versicherung und der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) hat die DZ Bank drei Perlen im Portfolio. Das Kronjuwel war über Jahrzehnte die BSH als größte Bausparkasse in Deutschland mit konstant über 30% Marktanteil.

Immobilien

Interesse an Vermittlung von Baufinanzierungen steigt

Auf Grund der historisch niedrigen Zinsen haben zuletzt nicht nur Häuslebauer und Wohnungskäufer auf günstige Immobilienkredite zurückgegriffen. Bestärkt durch die hohe Nachfrage setzen auch immer mehr Vermittler auf die Baufinanzierung. Nach Angaben des Deutsche Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ist im Q3 die Zahl der registrierten Immobilienvermittler ggü. dem Q2 um 440 auf rd. 52 800 erneut gestiegen. Im Vergleich um Vj.-Quartal ist es sogar ein Zuwachs um gut 1 520 Vermittler mit entsprechender Erlaubnis.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse