KfW

Förderbank

KfW – Poker um Bräunig-Nachfolge ist eröffnet

Das Timing sprang geradezu ins Auge, soll aber reiner Zufall gewesen sein. Während die „SZ“ mit dem ehemaligen Deutschlandchef der US-Großbank Citi, Stefan Wintels, einen neuen „Favoriten“ für die Nachfolge des Ende Juni aus dem Amt scheidenden KfW-Chefs Günther Bräunig (65) präsentierte, war zeitgleich in der „FAZ“ eine fast schon überschwängliche Eloge auf Ingrid Hengster zu lesen, die im Vorstand der Staatsbank für die Inlandsförderung zuständig ist.

Förderbank

KfW – Bräunig geht wohl in die Verlängerung

Eigentlich sollte für KfW-Chef Günther Bräunig mit Ablauf seines Vertrags am 30. Juni endgültig Schluss sein. So hatte es Bräunig dem Verwaltungsrat bereits frühzeitig angekündigt. Doch bislang konnten sich Verwaltungsratschef Olaf Scholz und sein Vize, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, sowie das Kanzleramt nicht auf einen Nachfolger einigen.

Geschäftsklima

Frühlingserwachen der Wirtschaft

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hellt sich im März zum zweiten Mal in Folge auf – und nun sogar ausgesprochen deutlich, wie das neue KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Das Geschäftsklima steigt danach um 8,1 Zähler auf -1,6 Saldenpunkte.

Förderbank

KfW – Noch kaum faule Kredite

Günther Bräunig hatte es schon angekündigt: Corona wird die KfW auch in diesem Jahr fordern. Weitere 10 Mrd. Euro Corona-Hilfen sollen 2021 fließen, der Bund hat dafür die Programmlaufzeit bis 31.12.21 verlängert und auch die Kredithöchstgrenze raufgesetzt.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Geldinstitut

Chaos im Commerzbank-Aufsichtsrat

Bizarre Szenen müssen sich am vergangenen Mittwoch im Aufsichtsrat der Commerzbank abgespielt haben. Das Gremium kam zusammen, um einen Nachfolger für den kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen AR-Chef Hans-Jörg Vetter zu küren. Die Zeit drängte.

Mandat

Sustainable Finance – Freshfields berät KfW bei Garantieverträgen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mit der EU-Kommission und The Currency Exchange Fund (TCX) Garantieverträge geschlossen. Damit erschließt sich TCX Finanzmittel in Höhe von 165 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (EFSD), mit denen wiederum Finanzierungen für afrikanische Kreditnehmer in lokalen Währungen ermöglicht werden.

Förderbank

KfW – Scholz gibt Hoffnung auf SPD-Kandidaten noch nicht auf

Nach Ingrid Matthäus-Maier sollte endlich wieder ein Sozialdemokrat an die Spitze der KfW rücken. Das ist zumindest der Wunsch von Finanzminister Olaf Scholz, der aktuell auch dem Verwaltungsrat der staatlichen Förderbank vorsteht. Mit seinem Staatssekretär Jörg Kukies hatte Scholz auch schon einen geeigneten Nachfolger für KfW-Chef Günther Bräunig in petto.

Kreditinstitute

Sparkassen-Zentralinstitut – Finger an Pausetaste wird langsam wund

Vor fast genau einem Jahr drückte DSGV-Präsident Helmut Schleweis bei den Fusionsverhandlungen von DekaBank und Helaba auf die Pausetaste. Die Sparkassen-Organisation habe Wichtigeres zu tun, als sich mit strukturpolitischer Nabelschau zu beschäftigen, ließ Schleweis verlauten. Deutschland steckte damals im ersten Corona-Lockdown und die Sparkassen erwarteten eine Flut von Anträgen für die KfW-Hilfskredite. Seither liegt das wichtigste Prestigeprojekt des DSGV-Chefs auf Eis. Daran wird sich auch sobald nichts ändern.

Wirtschaftsprüfung

EY im Fadenkreuz der BaFin

Nachdem das Renommee von EY durch den Wirecard-Skandal bereits ramponiert ist, droht auch dem Geschäft des Wirtschaftsprüfers ein herber Schlag: Die BaFin sondiert nicht weniger als die Eignung von EY als Abschlussprüferin für Finanzunternehmen. Zunächst betreffe dies die Mandate für die Gj. 2020 und 2021, wie das Wirtschaftsministerium als Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP bekanntgibt.

Geldinstitut

Rentenbank – Wer wird neuer Vorstandssprecher

Als Förderbank für die Landwirtschaft segelt die Rentenbank meist im Schatten der sehr viel größeren KfW. Doch das hat durchaus auch Vorteile, insbesondere wenn es um Vorstandspersonalien geht.

Wirtschaftsprüfer

EY-Deutschland tauscht Chef aus

Der Imageschaden durch die Verbindung zum Wirecard-Skandal ist für den Wirtschaftsprüfer EY bereits groß. Wichtige Mandate wie das der Commerzbank oder KfW gingen wegen der unentdeckten Bilanzmanipulation inzwischen verloren, der Untersuchungsausschuss in Berlin hat zudem viele Fragen an die Prüfer.

Förderbank

KfW – DEG-Chefin Laibach soll Nagel-Nachfolge antreten

Am 24.3. tagt der Verwaltungsrat der KfW. Wie Vorstandschef Günther Bräunig auf der traditionellen Auftakt-PK durchblicken ließ, könnte in der Sitzung die Nachfolge von Entwicklungshilfe-Vorstand Joachim Nagel, den es bereits im November nach Basel zur BIZ zog, entschieden werden.

Banken

BVR – Starkes Geschäft mit Firmenkunden

Die Volks- und Raiffeisenbanken verstehen sich als starker Partner für ihre Kunden. Corona habe dies noch mal deutlich unter Beweis gestellt, betont BVR-Präsidentin Marija Kolak stolz.

TUI Zentrale Hannover
Tourismus

TUI – Schuldenberg zwingt zu strammeren Sparzielen

2020 darf für TUI als Ausnahmejahr abgestempelt werden. Undenkbar war es noch im Januar, dass der weltgrößte Tourismuskonzern das Gj. 2019/20 (per 30.9.) mit satten 3,1 Mrd. Euro, nach rd. 532 Mio. Euro Gewinn im Vj., in die Verlustzone rutschen würde. 58% weniger Umsatz (7,9 Mrd. Euro) sind die Folgen der Corona-Restriktionen.

Förderbank

KfW – Hausaufgaben für Politik, Wirtschaft und Unternehmen

Der jüngste Lockdown, wenn auch bislang nur in einer „Light“-Version, dürfte so manche Konjunkturprognose vom Sommer/Herbst zur Makulatur werden lassen. Experten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie der Charité-Virologe Christian Drosten und RKI-Chef Lothar Wieler fordern eine wieder härtere Gangart, um die Corona-Fallzahlen deutlich zu drücken. Sie finden Gehör bei einer sich sorgenden Kanzlerin und Markus Söder, dem seine „feierwütigen“ Landsleute zunehmend Kummer bereiten, mit Bayern im Spitzenfeld des Infektionsgeschehens.

E-Mobilität

Ladesäulen – Minister-Duo gibt Gas

Beim Thema Ladeinfrastruktur für E-Autos sind sich die Unions-Minister Peter Altmaier und Andreas Scheuer einig: Seit die Politik sich dem Ausbau der Ladepunkte widmet, nimmt das Ganze richtig Fahrt auf. Kritik am Ausbautempo, das derzeit bei 200 statt der nötigen 1 000 Ladepunkte pro Tag liegt, um 2030 auf 1 Mio. zu kommen, sieht Altmaier nicht als zentral.

Infrastruktur

Mobilitätswende – Private Ladesäulen müssen überbrücken

Während VDA-Präsidentin Hildegard Müller noch auf ihren Ladesäulen-Gipfel mit allen relevanten Akteuren aus Politik, Industrie und Wirtschaft wartet, um endlich die elektrische Infrastruktur für die hiesige Mobilitätswende breit aufzustellen, schafft die KfW mit der Förderung privater Ladesäulen beim Bürger neue Anreize. Bis zu 900 Euro Zuschuss von der Förderbank winken Hausbesitzern ab dieser Woche für den Einbau einer eigenen Ladestation.

Stahlverarbeitung

Thyssenkrupp – Zu viele Bälle in der Luft

Noch bis März müssen sich Mitarbeiter und Anleger bei Thyssenkrupp mit einer Entscheidung zur Zukunft der Stahlsparte gedulden. Zeit, die die Essener, die im vergangenen Geschäftsjahr im Monat fast 500 Mio. Euro Cash verbrannt haben und auch 2020/21 (30.9.) auf einen negativen Free Cashflow von 1,5 Mrd. Euro zusteuern, nicht haben.

Sportartikel

Adidas – Digital first

Früh im Q3-Call machte Adidas-Chef Kasper Rorsted klar, dass er die Gerüchte über einen möglichen Verkauf der schwächelnden US-Tochter Reebok (bereinigter Q3-Umsatz: -7,2%; Adidas-Marke: -2,5%, Konzern: -3%) nicht kommentieren werde (s. PLATOW v. 23.10.).

Der A320 Neo gehört zu den Paradefliegern der Deutschen Lufthansa
Luftfahrt

Lufthansa rüstet sich mit klaren Forderungen für Gipfeltreffen

Auf dem von Airlines und Hubbetreibern langersehnten Luftverkehrsgipfel am heutigen Freitag wollen Bund und Branche über Wege aus der Krise beraten. Als prominentes Sprachrohr seitens der Fluglinien will Lufthansa mit deutlichen Forderungen in den Diskurs treten. Das Hauptthema, ein Rettungsschirm für Flughäfen, hat für CEO Carsten Spohr nicht oberste Priorität.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse