LBBW

Helaba Tower in Frankfurt am Main
Landesbanken

Landesbanken – Treiben die Länder den nächsten Fusionsanlauf?

Zufrieden zeigte sich Hessens Sparkassenpräsident Stefan Reuß im PLATOW-Gespräch am Rande der Abschiedsgala für seinen baden-württembergischen Amtskollegen Peter Schneider (s. gesonderten Artikel) über den Kompromiss zur neuen Eigenkapitalstruktur der Helaba. Demnach schießt das Land Hessen 2 Mrd. Euro frisches Kernkapital in die Helaba ein, davon 500 Mio. Euro als hochverzinste AT1-Anleihe.

Ingo Mandt, Vorstandssprecher der Fürstlich Castell'schen Bank
privatbanken

Zins-Zauber bei der Castell-Bank

Die Aktiv-/Passiv-Steuerung der Castell‘schen Bank kann man in den Jahren vor der Restrukturierung getrost als wenig professionell bezeichnen. Seit Ingo Mandt (59), einst erfolgreicher Kapitalmarktvorstand der LBBW, vom AR-Vorsitz bei den kleinen Franken an die Vorstandsspitze gewechselt ist, sieht das anders aus.

Bitpanda-Gründer (v.l.): Christian Trummer, Paul Klanschek, Eric Demuth
Fintech

Bitpanda – Prominente Kooperationen schieben Image-Wandel an

Das österreichische Krypto-Fintech Bitpanda scheint sich nach interner Krise im Jahr 2022 mit großen Schritten wieder zu berappeln. Zumindest lassen das die Partnerschaften der letzten Zeit vermuten, die v.a. im B2B-Segment (Bitpanda Technology Solutions) stattfinden. Daneben betreiben die Österreicher durch die eigene App auch direktes B2C-Geschäft.

Das Logo der Aaereal Bank
Aareal

Geschäftsmodell und Kosten auf dem Prüfstand

Advent, Centerbridge und CPP ziehen schon kurz vor dem Squeeze Out (HV erst am 3.5.) bei Aareal die Daumenschrauben an. Vormann Jochen Klösges soll knapp zwei Jahre vor Ende seines Vertrags im August die Kommandobrücke verlassen. Er übergibt an den bisherigen LBBW-Kapitalmarktvorstand Christian Ricken.

Bankensektor

Castell-Bank verliert Kronprinz Rosenfeld

An der Vorstandsspitze der Fürstlich Castell‘schen Bank fühlt sich Ingo Mandt ganz wohl, so viel ist seit einer Weile bekannt. Eigentlich galt der 2021 aus dem Castell‘schen Aufsichtsrat gewechselte Ex-LBBW-Vorstand als Interimsbesetzung.

dwpbank-Logo
exklusiv

LBBW, Commerzbank und Deka erwägen Wechsel zur dwpbank

Die dwpbank hat Thorsten Warmt zum neuen CFO bestellt. Er kommt von HSBC Deutschland und ersetzt zum 1.10. Martin Zoller, der das Haus verlässt. Wie wir aus zuverlässiger Quelle hören, wird es anders als geplant für den bereits am 30.6. ausscheidenden dwp-Chef Heiko Beck indes keinen Nachfolger geben.

landesbanken

LBBW hofft auf Tennet-Geschäft

Noch hängt der Verkauf des auf 22,5 Mrd. Euro taxierten deutschen Stromnetzes von Tennet in der Luft. Die Bundesregierung verhandelt seit knapp zwei Jahren mit Holland über den Kauf.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba-Träger über Teilumwandlung der stillen Einlage Hessens einig

Mehr als eine Dekade lang hat die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA im Streit um die stille Einlage des Landes Hessen bei der Helaba stillgehalten und den 2011 nach einem Eklat beim damaligen Stresstest gefundenen Kompromiss zur Härtung des Eigenkapitals akzeptiert. Doch im Zuge einer europaweiten Untersuchung der Kapitalbestandteile der Banken hat die EBA das Fass erneut aufgemacht und Fragen zu den Kapitaleinlagen des Landes Hessen aufgeworfen, bestätigt die Helaba einen „SZ“-Bericht.

Schalterhalle einer Sparkasse
Banken

DSGV-Sicherungseinrichtung bekommt mehr Macht

Fast unbemerkt ist am 8.1. die Rahmensatzung für das institutsbezogene Sicherungssystem der Sparkassen-Organisation durch die Eintragung ins Vereinsregister wirksam geworden. Beschlossen wurde die Rahmensatzung bereits am 26.6. vergangenen Jahres von den DSGV-Gremien.

Bild der Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang
Exklusiv

Gewinn-Booster – Bankenabgabe soll 2024 entfallen

Wie uns die BaFin auf Anfrage bestätigt, wird die europäische Bankenabwicklungsbehörde SRB noch in diesem Monat offiziell beschließen, dass die Aufbauphase des Abwicklungsfonds abgeschlossen ist.

Arbeitszeit

Bei der 35-Stunden-Woche scheiden sich die Banken-Geister

Kompetitive Gehälter, moderne Employer-Branding-Kampagnen, Zugeständnisse bei sog. Benefits (z. B. der berühmte und mittlerweile fast schon belächelte Obstkorb) und „New Work“. All das ist im Werkzeugkasten von Arbeitgebern, um qualifizierte Bewerber anzulocken und, wichtiger noch, kompetente Mitarbeiter langfristig zu binden. Wie sich das in der Praxis niederschlägt, zeigen Arbeitgeber-Rankings wie das aktuelle von Statista und „Stern“ auf Basis von über 33 000 befragten Beschäftigten.

Bankensektor

PLATOW-Bankenumfrage – Das wird 2024 prägen

Digitalisierung/Künstliche Intelligenz, Kundenorientierung und die Zinsentwicklung sind die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren für 2024. Das sagen die neun führenden deutschen Banken, die PLATOW befragte. (APO-Bank, HASPA, DZ-Bank, ING, Unicredit (HVB), Santander, LBBW, Commerzbank, Deutsche Bank).

Bankensektor

Signa-Pleite – Warum die Banken so gelassen tun

Als sich in den 1990er-Jahren der Frankfurter Immobilien-Unternehmer Jürgen Schneider bei Nacht und Nebel in die USA absetzte, bebte die um ihre Kredite bangende deutsche Bankenbrache.

Bankensektor

Banken-AGBs – Bereit für barrierefreie Zeiten?

Wer auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen kommuniziert, kann „die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen“, so die offizielle Definition. Das klingt nicht nach einem Killer-Kriterium für Banken, die ihre Verbraucherinformationen bis Mitte 2025 an die Regelungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes anpassen müssen, der deutschen Umsetzung des „Accessibility Act“ der EU.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse