
Berliner Bankenwelt – Wie sich ein ungleiches Pärchen gefunden hat
Die Weberbank pflegt eine ungewöhnliche Beziehung zu Berlin und zur Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, wie Vorstand Klaus Siegers im Gespräch mit PLATOW deutlich macht.

Die Weberbank pflegt eine ungewöhnliche Beziehung zu Berlin und zur Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, wie Vorstand Klaus Siegers im Gespräch mit PLATOW deutlich macht.
Weder im ländlichen Brandenburg noch im wirtschaftsstarken Raum Stuttgart fallen viele Kredite aus. Die örtlichen Sparkassen überraschen aber auch aus einem anderen Grund.
Gegenwärtig wird mit Blick auf die nach wie vor prekäre Wirtschaftslage gern auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verwiesen. Immer mehr Unternehmer und Bank-Vorstände äußern sich außerdem im Zuge der jüngsten Landtagswahlen parteipolitisch – Andreas Schulz sieht allerdings davon ab. Dabei wäre für den Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS) kein Zeitpunkt so treffend wie jetzt nach der Wahl am vergangenen Sonntag (22.9.) in Brandenburg.
Die „Gewitterwolken“ über dem Immobilienmarkt beschäftigen auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), zumal der Immo-Sektor für die Region Brandenburg tragend ist. Die Mietpreisentwicklung flache weiterhin nicht ab, u.a. deshalb forderte Vorstandschef Andreas Schulz auf der heutigen Bilanzpressekonferenz die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik.
Propheten des Filialsterbens werden sich in der jüngsten Entscheidung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) bestätigt wissen. Auf den ersten Blick wirkt es alarmierend: 31 Beratungsstellen werden entweder geschlossen oder zu SB-Centern umfunktioniert. Die Gesamtzahl der Standorte sinkt von 141 auf 131.
Am 29.3. stellt Christoph Müller die Zahlen der FMS Wertmanagement vor.
Wer an herausragende Vermögensverwaltung denkt, hat zunächst die traditionsreichen Privatbanken mit langer Historie und klingenden Namen im Kopf, von Berenberg über Bethmann und Deutsche Oppenheim bis Hauck Aufhäuser Lampe, Metzler und Oddo BHF. Dagegen stehen Sparkassen und Volksbanken eher für Zahlungsverkehr und Baufinanzierung.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Großraum Berlin verfügt über zwei bedeutende Sparkassen, deren Geschäftsgebiet und Kundenstruktur nicht unterschiedlicher sein könnten: Da ist die Berliner Sparkasse im Stadtgebiet mit allen Chancen, aber auch großen Risiken einer strukturschwachen Millionenmetropole. Sie ist mit einer Bilanzsumme von knapp 50 Mrd. Euro hinter der Haspa die Nr. 2 im bundesweiten Sparkassen-Ranking, gilt aber als ertragsschwach mit einer Cost-Income-Ratio von 86,2%. 2020 war das Betriebsergebnis durch die Pandemie fast bis auf die Null-Linie eingebrochen.
Die Bilanzsaison ist bereits weit fortgeschritten. Mit Blick auf die Top-10 Sparkassen im DSGV-Ranking haben inzwischen sieben ihre Bücher geöffnet. Anfang der Woche will die Stadtsparkasse München (SSKM), bislang Rang 4, noch das Gj. 2020 bilanzieren und am 6.4. dann die zehntplatzierte Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg (KSKMSE). Mit den am Freitag (26.3.) vorlegten Zahlen der Frankfurter Sparkasse und der Sparkasse Hannover – Nummer 5 und 6 – lässt sich die Rangliste der Großsparkassen für 2020 aber schon gut aktualisieren und dabei mindestens eine wesentliche Veränderung festhalten.
Bisher war Asien das Eldorado für das Wealth Management der UBS. Das soll sich künftig ändern.
Die UBS bereitet sich offensichtlich auf weitere Auseinandersetzungen mit der Justiz rund um den Globus vor. Hinter der Ablehnung eines Vergleichs mit den französischen Behörden über eine Strafe wegen Beihilfe zur Steuervermeidung steht dem Vernehmen nach das Kalkül, dass man für weitere mögliche Verfahren die Verhandlungsgrundlage nicht verteuern will. Die UBS sieht sich dabei in gewisser Weise sogar als Vorreiter für die gesamte Industrie. Strafen für ein in der Schweiz lange übliches Geschäftsmodell müssten zudem gegenüber den eigenen Aktionären verantwortet werden.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Wie ein Damoklesschwert hängt die juristische Aufarbeitung der US-Hypothekengeschäfte über Europas Banken. Nachdem die amerikanischen Häuser abgehakt sind, knöpft sich das US-Justizministerium jetzt die Europäer vor. Neben der Deutschen Bank warten Barclays, Credit Suisse, HSBC, RBS und UBS sowie die japanische Nomura noch auf eine Einigung mit dem DoJ.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen