Münchener Rück

Versicherungen

Goldman Sachs – Der Tritt auf die Kostenbremse zahlt sich aus

Im zweiten Quartal hat Goldman Sachs wie zuvor schon die Citigroup und Wells Fargo besser verdient als von vielen Beobachtern im Vorfeld befürchtet. Zwar sanken die Erlöse um 9% wegen ausgefallener IPOs und der Flaute im M&A-Markt.

Versicherungen

Energiewende – Munich Re profitiert doppelt vom Netzausbau

Für Munich Re sind erneuerbare Energien längst kein Modewort mehr. Die Münchener gehörten zu den Hauptinitiatoren der Desertec-Initiative, die im Juni als einen ersten großen Meilenstein ihren Businessplan vorstellen wird. Bis der Strom aus der Wüste fließt, müssen aber noch einige Hürden genommen werden.

Versicherungen

Munich Re – Die Sorge vor weiteren Kapitalmarktbeben wächst

Die Munich Re gehörte zu den Gewinnern der Finanzmarktkrise. Häuser wie Swiss Re hatten sich verzockt und mussten externe Hilfe in Anspruch nehmen. Die Münchener dagegen galten als Hort der Stabilität und wurden zumindest unter Finanztiteln zum Liebling der Börse. Dieser Nimbus droht nun zu verblassen. So meldet sich die eidgenössische Konkurrenz mit guten Zahlen zurück und bringt die Münchener in Erklärungsnot.

Versicherungen

Munich Re – Maßhalten zahlt sich aus

Im Finanzboom bis zum Ausbruch der Krise schaukelten sich die Gehälter der Top-Manager gelisteter Unternehmen hoch, Kurse und Dividenden für die Aktionäre aber auch. So entlohnte die Deutsche Bank nicht nur ihre Spitzenleute fürstlich, sondern zahlte für 2007 eine sagenhafte Dividende von 4,50 Euro je Aktie.

Versicherungen

Für einen direkten Durchmarsch fehlt noch die Kraft

Nach einer Kursrally von fast 45% seit dem Herbsttief 2011 erreichte der DAX im Frühjahr wieder die Marke von knapp 7 200 Punkten. Im Sommer des Vorjahres galt die Zone von 7 000/7 200 Punkten als maßgebliche Unterstützung, bevor es zum Eurokrisen-Crash kam. Dank Schuldenerlass, verschiedener Rettungsschirme und EZB-Tender gelang – allen Befürchtungen zum Trotz – die Stabilisierung von Banken, Staaten und Konjunktur in Europa. Deutsche Aktien profitierten von niedrigen Zinsen und einer vergleichsweise schwachen Euro-Währung besonders. Jetzt stehen der DAX und andere Indizes erneut am Scheideweg.

Versicherungen

Hannover Rück am profitabelsten

Mit Ausnahme des Krisenjahres 2008, in dem die Hannover Rück auf Grund ihrer damals relativ hohen Aktienbestände von 12% der Gesamtportfolios erhebliche Verluste in der Kapitalanlage realisieren musste, gehörte das Unternehmen, so CEO Ulrich Wallin auf der Bilanz-PK, in den zurückliegenden fünf Jahren in seiner Peer Group stets zu den drei besten Performern im Hinblick auf die EK-Rendite.

Versicherungen

Ergebniseinbruch – Munich Re steht auch für andere Qualitäten

Die Kursachterbahn der Munich Re-Aktie im vergangenen Jahr lässt sich ebenso wie die Ergebnisentwicklung des Konzerns seit 2007 auf den ersten Blick kaum mit dem Anspruch von Kontinuität und Verlässlichkeit in Übereinstimmung bringen, den Munich Re-Vormann Nikolaus von Bomhard für sein Haus postuliert.

Versicherungen

Depot-Trades – Neue Stoppkurse

Die Aktie von MAN hat zu Wochenbeginn ein neues Jahreshoch bei rund 87,90 Euro markiert und damit den seit Ende November laufenden Aufwärtstrend erneut bestätigt. Wir haben deshalb den Stoppkurs der Position gemäß unserer hier angewandten Trendfolge-Strategie knapp unter das letzte relative Tief bei etwa 81,20 Euro nachgezogen. Die neue Absicherung entspricht damit ziemlich genau unserem Einstiegskurs, so dass wir diese Long-Spekulation nicht mehr mit großem Verlust abschließen sollten.

Versicherungen

Münchener Rück Top, ThyssenKrupp Flop

Nach dem dynamischen Kursanstieg im Anschluss an den charttechnischen Ausbruch hat es die Münchener Rück zuletzt etwas ruhiger angehen lassen. Dabei konnte sich der Kurs auf hohem Niveau aber relativ stabil halten.

Versicherungen

ThyssenKrupp-Aktie bricht aus

Trotz eines nur sehr verhaltenen Ausblicks auf der jüngsten Hauptversammlung hat sich die Aktie von ThyssenKrupp in den vergangenen Tagen sehr positiv entwickelt. Der nicht unerhebliche Dividendenabschlag wurde schnell wettgemacht und zur Wochenmitte gelang sogar der Sprung über den Widerstand bei rund 22,50 Euro.

Versicherungen

Unsere Long-Trades im Check

Die Aktie von Kuka hat ihren Aufwärtstrend in dem insgesamt sehr bullishen Marktumfeld fortgesetzt. Am Montag wurde bei knapp 18 Euro ein neues Jahreshoch markiert, bevor es zu einer leichten Korrektur kam.

Versicherungen

Münchener Rück bricht aus

Die am Donnerstag veröffentlichten Zahlen der Münchener Rück wurden überwiegend positiv aufgenommen. Trotz eines schlechten Umfelds konnte der Rückversicherer den Konzernüberschuss im Schlussquartal 2011 auf rund 630 Millionen Euro und damit stärker als von Analysten erwartet steigern. Auch der Ausblick auf einen stabilen Gewinn sowie eine unveränderte Dividende klingt positiv.

Versicherungen

Conti stürmt weiter gen Norden

Eine nahezu identische Strategie wie bei der Münchener Rück fahren wir bei der Aktie von Continental. Hier erfolgte der Ausbruch über das Ende Oktober erreichte Zwischenhoch von rund 59,50 Euro bereits Mitte Januar. Nach einer darauf folgenden Konsolidierungsphase wurde am Mittwoch ein neues Hoch markiert, was als Kaufsignal zu werten ist.
Geholfen haben dürfte dabei die Meldung, dass der stark verschuldete Großaktionär Schaeffler mit mehreren Banken neue Kreditvereinbarungen über 8 Mrd. Euro abgeschlossen hat.

Versicherungen

Munich Re reduziert Anleihen in Peripherie-Staaten deutlich

Über Kapitalanlagen in Höhe von 207 Mrd. Euro hätte man sich bei der Munich Re früher uneingeschränkt gefreut, so Finanzchef Jörg Schneider bei der Vorlage der Zahlen für 2012. Heute bereitet diese Summe vor allem Kopfzerbrechen.

Versicherungen

Starker Pessimismus macht Mut

Es geht weiter aufwärts. Und das in einem Tempo, das so wohl kaum jemand erwartet hatte. Der DAX hat mit einem Zuwachs von mehr als 9% die beste Januar-Performance aller Zeiten hingelegt, womit das durchschnittliche Kursziel der Analysten für das Jahresende bereits jetzt überschritten ist. Der Grund für den Höhenflug der Aktienkurse ist unverändert in der massiven Liquidität zu finden, die mangels attraktiver Alternativen verstärkt in die Aktienmärkte fließt.

Versicherungen

Munich Re hofft auf besseres 2012

Der Start ins laufende Geschäftsjahr war für den weltgrößten Rückversicherer alles andere als erfreulich. So steht die Munich Re nach der Havarie der „Costa Concordia“ vor der italienischen Küste mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag im Wort. Im Vergleich mit dem gerade abgeschlossenen Jahr, für das Vorstandschef Nikolaus von Bomhard am Donnerstag (2.2.)
erste Zahlen vorlegt, ist dies allerdings noch glimpflich.

Versicherungen

Klimawandel – Elementarschäden nehmen zu

Die alljährlich von Munich Re vorgelegte Naturkatastrophen-Bilanz zeigt eine besorgniserregende Zunahme. Zum einen sind die Schadenereignisse wetterbedingt (Sturm, Überschwemmungen, Temperaturextreme), zum anderen geophysikalischer Natur (Erdbeben, Tsunami). Deutschland wird vermehrt von schweren Stürmen, Überschwemmungen und den Folgen von Starkregen heimgesucht.

Versicherungen

Söder plant Initiative für Finanzplatz München

Viel Zeit zum Einarbeiten hat Bayerns neuer Finanzminister Markus Söder nicht. Ganz oben auf seiner Agenda steht die BayernLB, für die das Beihilfeverfahren mit Brüssel endlich abgeschlossen werden soll. Sein zum DSGV gewechselter Vorgänger Georg Fahrenschon hat Söder mit der noch erforderlichen Einigung mit den Sparkassen dabei eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe hinterlassen.

Versicherungen

Talanx – Gutes Zwischenzeugnis lässt Börsenreife näher rücken

Kaum ein anderer Konzern strebt schon so lange an die Börse wie die Talanx. Doch bislang ist dem drittgrößten deutschen Versicherungskonzern stets etwas dazwischen gekommen. Auch der von Vorstandschef Herbert K. Haas zuletzt in Aussicht gestellte Termin für einen Börsengang im kommenden Jahr dürfte aus heutiger Sicht nur schwer zu halten sein.

Versicherungen

Versicherer sehen sich als Opfer der Staatsschuldenkrise

Bei der vom GDV Gesamtverband der Versicherungswirtschaft einmal im Jahr traditionell in Berlin ausgerichteten Jahrestagung ist alles auf den Beinen, was die Assekuranz aufzubieten hat, bis hinauf zu den Repräsentanten der Branchen-Dickschiffe. Das liegt auch daran, dass die Zunft anders als die Banken sonst wenig Gelegenheit hat, sich auszutauschen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse