Münchener Rück

Versicherungen

Munich Re noch ohne exakte Jahresprognose

Trotz der Abschreibungen auf griechische Anleihen auf den Marktwert, was 933 Mio. Euro gekostet hat, sowie auf Aktien (456 Mio. Euro) konnte Munich Re-CFO Jörg Schneider in den ersten neun Monaten 2011 noch eine Kapitalanlagerendite von 3,3% erzielen. Rechtzeitig vor den jüngsten Turbulenzen hatte Schneider das Aktienexposure zurückgefahren.

Asset Management

Ausbruchs-Trade bei der Münchener Rück

Neben der Outperformance-Spekulation im Alpha-Turbo-Depot setzen wir bei der Münchener Rück nun auch per se auf steigende Kurse. Die Abschreibungen für Griechenland-Anleihen werden den Rückversicherer zwar belasten. Das Engagement ist aber überschaubar und in den Kursen wohl längst eingepreist.

Versicherungen

Deutsche Bank – Investor soll 10%-Kapitalerhöhung garantieren

Die Deutsche Bank werde alles tun, um eine Zwangskapitalisierung zu vermeiden, verkündete Vorstandschef Josef Ackermann jüngst auf dem Unternehmerkongress seines Hauses in Berlin. Notfalls, so Ackermann, sei die Bank sogar bereit, sich von strategisch wichtigen Geschäften zu trennen, um die von der Politik und der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA angestrebte Aufstockung der harten Kernkapitalquoten ohne Staatshilfe zu erfüllen. Möglicherweise hat Ackermann aber auch noch einen ganz anderen Trumpf im Ärmel, um der angedrohten staatlichen Zwangsbeglückung zu entrinnen.

Versicherungen

Münchener Rück – Einstieg vorerst verpasst

Die Belastungen aus dem Erdbeben in Japan und die europäische Schuldenkrise sorgten bei der Münchener Rück lange für eine Underperformance zum DAX. In einer Morgan Stanley-Studie hat sich der Rückversicherer aber „relativ resistent“ gegen eine simulierte Insolvenz Griechenlands, Portugals und Irlands gezeigt.

Asset Management

Monte Carlo – Rückversicherer erwarten weitere Konsolidierung

Auf dem jährlichen Rendez-Vous de Septembre, zu dem sich seit diesem Wochenende (10. bis 15.9.) Rück- und Erstversicherer sowie Versicherungsbroker treffen, geht es nicht nur um die Entwicklung der Rückversicherungsraten in den kommenden Monaten, sondern regelmäßig auch um die Branche insgesamt. Im Fokus steht dabei die von vielen Marktteilnehmern wie etwa der Munich Re erwartete Konsolidierung der Rückversicherer.

Versicherungen

Wie Munich Re die Eurokrise meistern will

Fast schon eine Last sei es, so CFO Jörg Schneider, in Zeiten wie diesen die knapp 200 Mrd. Euro Kapitalanlagen der Munich Re sicher am Markt zu investieren. Die Schuldenkrise in Südeuropa und den USA hinterlässt auch bei einem so vorsichtigen Investor Spuren.

Versicherungen

Im GDV herrscht dicke Luft

Bei der letzten Präsidiumssitzung des GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am 14.7. ging es zur Sache. Ergo-Chef Torsten Oletzky musste sich harsche Worte seiner Wettbewerber zur aktuellen Ergo-Werbung anhören.

Asset Management

RWE verkauft Mehrheit an Amprion

Der Energiekonzern RWE hat seine Mehrheitsbeteiligung am Netzbetreiber Amprion an ein Konsortium aus institutionellen Investoren unter Führung der Commerzbank-Tochter Commerz Real verkauft.

Versicherungen

Vom Bullen zum Bären und zurück

Seit dem Frühjahr wechselt der DAX unter hohem Tempo immer wieder seine Richtung, stets begleitet von dramatischen Nachrichten aus Griechenland, den USA und von den Devisenmärkten. Ein solches Szenario ist selbst für Hardcore-Trader nur schwer zu meistern. Die meisten Anleger verlieren dabei unter dem Strich. Der Index selbst verzeichnet seit Jahresbeginn immerhin ein Plus von 4,35%.

Versicherungen

Munich Re und das Schmuddelkind

Wie lange hat Munich Re-Vormann Nikolaus von Bomhard wohl noch Geduld mit seinem Erstversicherungs-Chef Torsten Oletzky? Genüsslich streut die Konkurrenz angesichts der peinlichen Pannen bei Ergo derzeit bei jeder sich bietenden Gelegenheit neues Salz in die Wunde. Die Schadenfreude kommt nicht von ungefähr.

Versicherungen

Munich Re bereitet Anleger auf hartes Jahr vor

Mit 265 Mrd. US-Dollar an wirtschaftlichen Schäden per Ende Juni ist das laufende Jahr schon jetzt das teuerste Schadenjahr der Geschichte. Auf die Versicherungswirtschaft kommen rd. 60 Mrd. Dollar an versicherten Schäden zu, so Torsten Jeworrek, der im Vorstand der Munich Re das Rückversicherungsgeschäft verantwortet.

Versicherungen

Finanzmarktregulierung – Großer Aufgalopp beim CDU/CSU-Kongress

Das Griechen-Drama hat den Streit zwischen Politik und Banken um das richtige Maß bei der Finanzmarktregulierung ziemlich in den Hintergrund gedrängt. Auf dem von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion organisierten Kongress „Finanzmarktregulierung nach der Krise – Eine Zwischenbilanz“ am 29.6. im Berliner Reichstagsgebäude treffen die Kontrahenten nun sogar gleich geballt aufeinander.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse