Münchener Rück

Rückversicherer

Munich Re-Lenker Wenning präsentiert ehrgeizige Ziele

Es ist gerade einmal eine Woche her, da hat sich die Münchener Rück kurz vor Jahresende wieder mit einer Gewinnprognose fürs laufende Jahr aus dem Fenster getraut (s. PLATOW Börse v. 2.12.) und sich 2021er-Ziele gesetzt, die an das Vorkrisenniveau anknüpfen. Jetzt geht Konzernchef Joachim Wenning noch etwas weiter und blickt in die fernere Zukunft.

Rückvesicherer

Digital-Strategie – Munich Re stoppt Underwriting für Startups

Am 8.12. wird Joachim Wenning seine noch streng gehütete Mittelfrist-Planung für die nächsten Jahre vorstellen. Anleger können von der ersten eigenen Strategie des 2017 zum Chef beförderten Munich Re-Lenkers Rückenwind für die Aktie erwarten. Die vor Corona für das laufende Jahr ursprünglich angepeilten 2,8 Mrd. Euro Gewinn sollen, wie wir hören, gewiss nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Munich Re-Hauptgebäude
Rückversicherer

Munich Re – Die Pandemie wird immer teurer

Das Q3-Ergebnis des weltgrößten Rückversicherers Munich Re ist um 77% auf 200 Mio. Euro eingebrochen. Corona trägt dazu mit 800 Mio. Euro bei. Die Pandemie ist inzwischen mit 2,2 Mrd. Euro mehr als doppelt so teuer wie noch im Frühjahr vom Konzern erwartet.

Versicherer

GDV – Aufruhr vor Präsidiumswahl

Wie vorab berichtet, will das von der Mitgliederversammlung am 29.9. zu wählende neue GDV-Präsidium erneut Wolfgang Weiler zum Präsidenten der Versicherungs-Lobby wählen (s. PLATOW v. 24.7.). Der ehemalige HUK Coburg-Chef ist ein Kompromisskandidat, der nicht jedem schmeckt. So ist nach unseren Informationen u.a. Joachim Wenning mit Weilers erneuten Wiederwahl nicht einverstanden.

Rückversicherer

Munich Re – Wennings Ablenkungsmanöver

Mit 600 Mio. Euro Gewinn schneidet Munich Re im Q2, wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 10.7.), deutlich besser ab als von den meisten Analysten befürchtet. Grund dafür sind eine geringe Schadenbelastung und die gute Entwicklung bei der Erstversicherungstochter Ergo.

Rückversicherer

Munich Re – Wie Wenning der Aktie Beine macht

Joachim Wenning denkt bereits an die Zeit nach Corona. Aktuell arbeitet der Munich Re-Chef am Mittelfristziel 2025, das zum Jahresende präsentiert werden soll. Während bei der Strategieplanung, in die jetzt erstmals auch die Erstversicherungstochter Ergo mit einbezogen ist, wenig Überraschungen zu erwarten sind, wird beim Gewinn, so hören wir, bereits wieder mit einer „3“ vor dem Komma geplant und das wohl schon vor Ablauf der nächsten fünf Jahre.

Wirtschaftsprüfung

Um seine großen Prüfmandate muss EY (noch) nicht bangen

Das Renommee eines Wirtschaftsprüfers hängt wesentlich von seinen Mandanten ab. Hier hat EY zuletzt einen Lauf gehabt. Mit Umsetzung der seit 2016 in der EU geltenden Prüferrotation bei börsennotierten Unternehmen nach max. 10 Jahren haben die Stuttgarter viele Kunden gewonnen.

Leitindex

DAX 30 – Corona trifft nicht alle gleich

Geld- und Fiskalpolitik schießen aus allen Rohren. Ohne diese bisher nie dagewesenen Eingriffe stünden die Börsen-Indizes nicht dort, wo sie nach der fulminanten Rally zu Beginn der Woche Mittwochabend standen: Der DAX notierte bei 12 507 Zählern.

Versicherer

Munich Re – Wieder mit gutem Riecher am Kapitalmarkt

Obwohl die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa die Assekuranz angesichts der Corona-Belastungen zu Zurückhaltung bei Ausschüttungen aufgerufen und Munich Re seine Gewinnprognose von 2,8 Mrd. Euro für 2020 kassiert hatte, schüttet der weltgrößte Rückversicherer mit Segen der BaFin die mit 9,80 Euro höchste Dividende im DAX aus.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Versicherer

GdV – Asmussens erster Aufschlag

Die gestrige Präsidiumssitzung des GdV fand nur online statt. Über die eigentlich bald zu regelnde Nachfolge von Verbandspräsident Wolfgang Weiler wurde daher gar nicht erst geredet.

Versicherer

Nürnberger – Kein Corona-Blues

Jürgen Voß, Kapitalanlagevorstand der Nürnberger Versicherung, hat ein gutes Näschen gehabt. Rechtzeitig vor der Kurskorrektur im März haben die Franken wegen der hohen Bewertungen ihre Aktienquote deutlich reduziert.

Rückversicherung

Munich Re – Weniger Rückenwind

2019 war die Welt für Munich Re in Ordnung. Die lange unter Druck stehenden Raten in der Rückversicherung kletterten in einigen Märkten weiter nach oben, die Erstversicherungs-Tochter Ergo machte sichtbare Fortschritte bei Umbau und Ergebnis und, was am wichtigsten ist, die Kapitalmärkte zeigten sich von ihrer Sonnenseite.

Corona-Virus

Corona-Angst deckt Verwundbarkeit der globalisierten Wirtschaft auf

Seit das Coronavirus von China und Italien auch auf Deutschland übergesprungen ist und Gesundheitsminister Jens Spahn den Beginn einer Epidemie ausgerufen hat, ist die Mauer der Beschwichtigungen endgültig eingestürzt. Als Beifahrer von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Kampf um den CDU-Vorsitz steht Spahn ohnehin unter besonderer Beobachtung. Da könnte ihm eine Verharmlosung der gesundheitlichen Gefahren für die Bevölkerung durch das neue Virus schnell zum Verhängnis werden.

Versicherungen

Ist Allianz-Chef Bäte noch zu bremsen?

2019 hat die Allianz unter Oliver Bäte ihr fünftes Rekordergebnis in Folge eingefahren. In einer Branche, die unter Zinsflaute und Preiskampf leidet und in der längst nicht alle Wettbewerber glänzen (Beispiel Axa), ist das bemerkenswert.

Medizintechnik

Fresenius – Weitere Wechsel im AR

In die Eigentümer-Gremien des Fresenius-Konzerns könnte bald wieder Bewegung kommen. Wie wir hören, soll Kurt Bock darüber nachdenken, seinen Sitz im AR der Fresenius Management SE abzugeben.

Versicherer

GDV – Rolle der Versicherer beim Klimawandel wird wichtiger

Die Liste der Wünsche und Forderungen der deutschen Versicherungswirtschaft wird länger und länger. In diesem Jahr waren es 14 übergeordnete Themen, die der GDV für den laufenden Diskurs mit den Parlamentariern der Koalition und Opposition in den jährlich erscheinenden „Positionen der deutschen Versicherer“ vorgelegt hat.

Kolumne

Stockpicking – Den Index schlagen

Ein herausragendes Börsenjahr geht zu Ende. Wer bei seinen Aktien-Investments in den zurückliegenden 52 Wochen auf die Indizes der DAX-Familie gesetzt hat, konnte nicht so viel verkehrt machen. Mindestens 20% Performance im Jahresvergleich waren drin. Der EuroStoxx mit gut 22% bildete das Schlusslicht in der prächtigen DAX-Parade. Der SDAX mit seinen Rennpferden steht mit fast 30% nicht das erste Mal an der Spitze.

Rückversicherer

Munich Re – Wenning bremst die Börse ein

Zweieinhalb Jahre ist Joachim Wenning Chef der Munich Re. Seine Strategie wird an der Börse regelrecht gefeiert. Über 40% Kursplus in den vergangenen 12 Monaten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse