Sparda-Banken

Geldpolitik

Volks- und Raiffeisenbanken vergeben 2014 mehr Kredite

Die Genossenschaftsbanken haben im vergangenen Jahr trotz der Konjunkturflaute in Deutschland mehr Kredite ausgegeben. Die Firmenkundendarlehen der Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda- und PSD-Banken sowie von genossenschaftlichen Spezialinstituten seien 2014 laut vorläufigen Zahlen um 4,5% gewachsen, teilte der Branchenverband BVR am Dienstag mit. Bei den Privatkundenkrediten beträgt das Plus 4%, wobei ein Großteil auf Wohungsbaukredite entfällt.

Geldpolitik

BVR wettert gegen Niedrigzinsen

Während Börsenprofis und Aktienanleger die Daumen drücken, dass die Zentralbanken die Geldschleusen noch möglichst lange weit offen lassen und die EZB den Leitzins sogar noch einmal senkt, wächst bei den Volks- und Raiffeisenbanken sowie den Sparkassen zunehmend der Unmut über die Dauerniedrigzinsphase. Erschweren die historisch niedrigen Zinsen den Genossenschaftsbanken und Sparkassen doch das Geschäft.

Asset Management

Sparda-Banken profitieren vom Sicherheitsbedürfnis der Kunden

Wertorientiert und transparent – so kurz und gleichwohl überzeugend fasst Joachim Wuermeling, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken, das Erfolgsrezept der genossenschaftlichen Bankengruppe zusammen. Trotz eines für die Finanzmärkte doch sehr turbulenten Jahres 2011 habe der Wachstumskurs beschleunigt fortgesetzt werden können, so Wuermeling weiter.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse