
Stadtsparkasse Düsseldorf erhöht Risikovorsorge massiv
Die zehntgrößte deutsche Sparkasse hat ihre Risikovorsorge für Kredite mehr als verdoppelt. Was dahinter steckt und wie der Institutschef die Lage am Immobilienmarkt einschätzt.
Die zehntgrößte deutsche Sparkasse hat ihre Risikovorsorge für Kredite mehr als verdoppelt. Was dahinter steckt und wie der Institutschef die Lage am Immobilienmarkt einschätzt.
Viel Geld investieren Banken derzeit in den Umbau ihrer Filialen, um wieder mehr Kunden in die Geschäftsstellen zu locken. Doch die Liebesmüh könnte vergeblich sein.
Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat sie bereits erprobt, die neue KI-Lösung der Sparkassen mit dem Kürzel „S-KIPilot“ oder umgangssprachlich Sparkassen GPT. Die Resultate seien „sehr vielversprechend“, so Vorstandsmitglied Michael Röttgen auf LinkedIn.
Dieser Zug von Sabine Mlnarsky war sicherlich nicht der klügste. Die Commerzbank-Personalvorständin nutzt wie viele andere Manager und Vorstände das Karrierenetzwerk LinkedIn als Kommunikationskanal, wohl auch um ihre eigene „Personal Brand“ zu stärken.
Für Stefan Dahm war es die erste Bilanz-PK in seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf und somit als Nachfolger der schillernden Karin-Brigitte Göbel, die 2023 altersbedingt ausgeschieden war.
Social Media ist aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken, mittlerweile zählen diese Kanäle zum Standardrepertoire von ganzheitlichen Employer-Branding- oder Marketing-Strategien. Während Banken schon länger Firmenaccounts auf Plattformen wie Linkedin, Facebook, Twitter/X, Instagram und teils sogar TikTok (z. B. Stadtsparkasse Düsseldorf, Volksbank Mittelhessen) betreiben, hielt sich die BaFin eher zurück – bis jetzt.
Die Stadtsparkasse Düsseldorf (SSK) hat schon vergleichsweise früh erkannt, dass die Generation Z besonderer Aufmerksamkeit als Kundengruppe bedarf.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenRecht unauffällig kam die gestrige Nachricht der Stadtsparkasse Düsseldorf daher: Die Nachfolge ihrer scheidenden Vorstandsvorsitzenden, Karin-Brigitte Göbel, ist beschlossene Sache. Ihr Amt übernimmt ihr derzeitiger Vize, Stefan Dahm, ab Anfang 2024, wenn sie sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Womöglich hat das Institut noch nicht ganz realisiert, dass es mit Göbel eine Lichtgestalt des deutschen Sparkassensektors verliert. Die Branche muss sich ohnehin nach wie vor der Kritik stellen, zu wenig Frauen in den Vorständen und erst recht an der Spitze zu zählen.
Als es um die TikTok-Präsenz der Stadtsparkasse Düsseldorf ging, geriet Vorstandschefin Karin-Brigitte Göbel auf der Bilanz-PK ins Schwärmen.
Allen & Overy hat Swiss Life beim Erwerb von Corpus Sireo beraten. Das Team um die Partner Hans Schoneweg, Malte-M. Holthaus (beide Corporate/M&A), Markulf Behrendt (Arbeitsrecht), Ellen Braun (Kartellrecht, alle Hamburg), Frank Herring (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) und Jan Schröder (Versicherungsunternehmensrecht, Düsseldorf) begleitete die Schweizer, ihre Immobilienaktivitäten auszuweiten.
„
Die internationale Kanzlei Kaye Scholer hat den Düsseldorfer Automobilzulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall bei den Verhandlungen für eine neue revolvierende Kreditfazilität über 500 Mio. Euro beraten.
„
Cleary Gottlieb berät den Firmenmitbegründer Michael Zimmer beim Verkauf seines 25%-Anteils am Immobiliendienstleister CORPUS SIREO an die Sparkasse KölnBonn.
Die Finanzierung von Dritt-Investitionen in Höhe von 240 Mio. Euro für Betriebsgebäude und Parkhäuser des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International BBI steht. Die Deutsche Anlagen-Leasing (DAL), ein Unternehmen der Deutschen Leasing-Gruppe, ermöglicht den Bau von vier Parkhäusern, einem Mietwagen- und Servicecenter, einem Gebäude für die Sicherheitsdienstleister und dreier Gebäude für die Bodenverkehrsdienstleister. Die Objekte sollen im Herbst 2011 fertiggestellt sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen