Capgemini verlängert Mietvertrag im Münchener TakeOff
HIH Invest Real Estate hat das 17 511 qm Mietfläche umfassende Büro- und Geschäftshaus in der Kortumstraße 72 an die Wohninvest Holding verkauft.
HIH Invest Real Estate hat das 17 511 qm Mietfläche umfassende Büro- und Geschäftshaus in der Kortumstraße 72 an die Wohninvest Holding verkauft.
Wir bauen unsere Depotposition bei Talanx mit dem heutigen Nachkauf aus. Bei der Depotaufnahme Mitte März hatten wir nur eine kleine Position aufgebaut, weil wir weitere Turbulenzen rund um die US-Bankenkrise nicht ausschließen konnte. Seitdem hat sich die Situation stabilisiert.
Talanx ist zuletzt zu Unrecht in Sippenhaft mit dem Bankensektor genommen worden. Die MDAX-Aktie hat seit Anfang März ohne fundamentalen Grund mehr als 10% an Wert verloren. Nachdem Vorstandschef Torsten Leue bei der Bilanz-PK am 15.3. die klaren Wachstumsperspektiven des Versicherers bis 2025 bekräftig hat, nehmen wir den Finanzdienstleister als defensive Beimischung in unser Depot auf.
Cyber-Risiken, prophezeite Zurich-Chef Mario Greco zum Jahreswechsel per Zeitungsinterview, könnten bald unversicherbar werden.
Keinen weiteren Euro will die vom niederländischen Staat kontrollierte Tennet mehr in den Ausbau des deutschen Stromnetzes stecken. Liegt der Investitionsbedarf für die deutschen Stromleitungen doch mittlerweile erklecklich höher als für die niederländischen. Innenpolitisch ist das für die niederländische Regierung kaum zu vermitteln.
In unserem Relative Stärke-Ranking gab es im Vergleich zur Vorwoche relativ wenig nennenswerte Veränderungen. Mit der Commerzbank und Talanx gelang nur zwei der zuvor dort nicht platzierten Aktien der Sprung in die Top-20. Auch ganz oben gibt es wenig Neues. SMA Solar und die Münchener Rück verteidigten ihre Plätze in den Top-3. Zwischen die beiden Titel drängte sich allerdings Delivery Hero, die auf Rang zwei Sartorius verdrängen konnten.
Die digitale Bedrohungslage durch Cybercrime wandelt sich und das mit einer immer schnelleren Geschwindigkeit. Ein Lied davon singen können die Cyber-Experten und Forensiker der Beratungshäuser KPMG, EY und BDO, mit denen wir seit Jahren redaktionell im Austausch sind und die zudem gern gesehene Referenten auf unserer Unternehmerkonferenz „PLATOW EURO FINANCE Risiken 2023“ sind.
Bechtle mietet 20 735 qm Gesamtnutzfläche im Objekt „Mach2“ von Four Parx.
Noch ist von Verunsicherung aufgrund des Kriegs in der Ukraine und seinen Folgen bei der Talanx nicht viel zu spüren. Mit einem starken Prämienwachstum von 16,5% auf 15,9 (Vj.: 13,6) Mrd. Euro sowie einem operativen Ergebnis von 630 (625) Mio. Euro ist der börsennotierte Versicherungsriese im Q1 ins neue Jahr gestartet.
Ampega Investment, der Asset Manager des Versicherungsriesen Talanx, baut sein „Geschäftsfeld mit konzernfremden Institutionen“ aus. Was auf den ersten Blick lt. Pressemitteilung nach einem tiefgreifenden Umbau des Vertriebs im Asset Management klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung zunächst als reine Personalie.
Zum Mai wird Caroline Schlienkamp bei Talanx Vorständin für Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf und Innere Dienste, die noch ausstehende Zustimmung der BaFin vorausgesetzt. Ab Juli übernimmt sie auch den Posten der Arbeitsdirektorin und wird parallel Vorstandssprecherin von HDI. Damit bündelt der Versicherungskonzern Aufgaben neu, die bisher auf verschiedene Ressorts verteilt sind. Schon zum April holt die Kanzlei Addleshaw Goddard den Ex-General Counsel von HUK Coburg an Bord – unter anderem.
Der Ukraine-Krieg hat das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit bei Unternehmen geschärft. Auf die seitens der westlichen Welt verhängten Sanktionen dürfte Russland mit verstärkten Cyberangriffen reagieren. Zu Russlands stärksten „Waffen“ gehört seit langem nicht nur das Militär, sondern auch die intensive Bedrohung durch eCrime. Seit Beginn der Ukraine-Krise gelten Cyberattacken etwa gegen Energieversorger oder militärische Einrichtungen in Sicherheitskreisen als die aktuell größte Bedrohung.
Ampega Asset Management vermietet 6 140 qm Fläche in der „Skyper-Villa“, Taunusanlage 1, an die Deutsche Bundesbank, die nun die komplette Skyper-Villa belegt. Eigentümerin ist eine Gesellschaft der Talanx.
Die Folgen der weltweiten Corona-Pandemie sowie Sturm- und Wasserschäden haben die Talanx Gruppe im abgelaufenen Jahr offenbar nicht so stark belastet. Ein Jahr früher als im Jahr 2018 in Aussicht gestellt, hat der im MDAX notierte Versicherungskonzern beim Ergebnis erstmals die Eine-Mrd.-Euro-Marke durchbrochen. Es verbesserte sich um 50% auf 1,01 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis stieg trotz historisch hohem Netto-Schadenaufwand um 46% auf 2,45 Mrd. Euro, und die gebuchten Bruttoprämieneinnahmen legten um 10,7% auf 45,5 Mrd. Euro zu.
Die Talanx-Tochter Ampega Investment hat sich mit der Frankfurter Leben-Gruppe einen neuen Kunden in der Administration von Kapitalanlagen an Bord geholt. Damit wächst das Geschäftsvolumen von Ampega Invest, die als Kapitalverwaltungsgesellschaft beim Versicherungskonzern Talanx für institutionelle und private Mandate tätig ist, um 10 Mrd. auf 40 Mrd. Euro. Insgesamt verwalten die Ampega-Gesellschaften nunmehr rd. 170 Mrd. Euro.
Die Industrieversicherung gewinnt an Bedeutung. Das zeigen nicht nur die jetzt vorgelegten Zahlen des Versicherungsriesen Talanx. In dem Geschäftsbereich stiegen die gebuchten Bruttoprämien im Q1 um 5,3% auf 2,7 Mrd. Euro. Die Steigerungen lassen sich auf das Wachstum im Specialty- sowie Haftpflichtgeschäft zurückführen.
Eine Überraschung ist dieser einschneidende Schritt im Umbauprozess der Allianz nicht. War es doch ohnehin ein lang gehegter Plan von CEO Oliver Bäte, der nun umgesetzt wird: Allianz Deutschland wird dicht gemacht und ist künftig nur noch eine Finanzholding. Dafür erhalten die dort bislang verankerten drei Spartengesellschaften Allianz Versicherung (Sach), Allianz Leben und Allianz Private Kranken künftig mehr Eigenverantwortung und eine stärkere Position auf dem Heimatmarkt.
Was lange währt, wird endlich gut. Der Versicherungsriese Talanx und die Gewerkschaft Ver.di haben die Verhandlungen zum ersten Sozialpartnermodell (SPM) in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nach einem Marathon von über einem Jahr abgeschlossen.
Die ins Stocken geratene Etablierung des Sozialpartnermodells (SPM) in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) erhält frischen Wind. Mit der Einrichtung eines separaten Pensionsfonds für das SPM reagiert das Bankhaus Metzler als erster Anbieter in dieser Form auf das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das seit mehr als drei Jahren in Kraft ist und die bAV auf ein neues Level heben sollte.
Ein Vorbote der guten Nachrichten war vergangene Woche die Konzerntochter Hannover Rück, die sich im vergangenen Jahr als immun gegen die Folgen von Corona zeigte (s. PLATOW v. 5.2.). Jetzt zieht die Talanx nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen