Unicredit / Hypo-Vereinsbank

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Kreditwirtschaft

Geplatzte Bankenfusion – Kein Beinbruch für den Finanzplatz

Auffallend bemüht waren zuletzt Finanzminister Olaf Scholz und sein Staatssekretär Jörg Kukies, ihre Rolle bei den Fusionsverhandlungen zwischen Deutscher Bank und Commerzbank möglichst kleinzureden. Offensichtlich ahnten die beiden da schon, dass aus der Frankfurter Bankenehe nichts wird. Einen Tag vor der geplanten Präsentation der Quartalszahlen der Deutschen Bank erklärten Deutsche Bank-Chef Christian Sewing und sein Commerzbank-Amtskollege Martin Zielke das Fusionsvorhaben offiziell für gescheitert. Zu groß waren die Umsetzungsrisiken und die Widerstände in beiden Häusern, zu gering die Rückendeckung der Politik und zu mies die Stimmung in der Öffentlichkeit. Zu keiner Zeit gelang es den Protagonisten, Kapitalmärkte, Mitarbeiter und Eigentümer von den Vorteilen einer Fusion zu überzeugen.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Deutsche/Commerzbank

Sewing spielt auf Zeit

Der Druck auf Deutsche Bank und Commerzbank, endlich die Ergebnisse ihrer Gespräche über eine mögliche Fusion zu präsentieren, wird immer größer. An diesem Wochenende oder doch erst an Ostern solle der Floh angeblich springen, heißt es. Würden Blau und Gelb nicht zusammenfinden, stünden umgehend ausländische Häuser bereit, sich die Banken unter den Nagel zu reißen. Angeblich, so das jüngste Gerücht, könne sich sogar die ING einen Zukauf in Deutschland vorstellen.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Merger

Deutsche/Commerzbank – Was die Fusionsgespräche so antreibt . . .

Schon im August 2016 loteten die Vorstände von Deutscher Bank (noch mit John Cryan) und Commerzbank (mit gerade gekürtem Martin Zielke) die Chancen einer Fusion aus. Der Plan wurde schnell verworfen. Diesmal, das beteuern uns gegenüber beide Seiten, wird so ernsthaft wie nie gesprochen „mit dem klaren Ziel, es möglich zu machen“. Am kommenden Dienstag (9.4.) tagen die Vorstände beider Häuser. Wesentlicher Treiber hinter der Initiative ist der Bund als Sachwalter des Sondervermögens Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS bzw. SoFFin). Zweitgrößter Brocken dort (nach HRE) ist der heute noch 15,6%-ige Anteil des Bundes an der Commerzbank.

Banken

Henkel geht mit Simmons und Latham neue Wege am Kapitalmarkt

Der Konsumgüterkonzern Henkel hat als erstes Unternehmen in Deutschland eine Vereinbarung über einen so genannten Green Loan abgeschlossen. Für die rechtlichen Fragen dieser finanziellen Neuaufstellung vertraute Henkel auf die Kanzlei Simmons & Simmons und ein Team um die deutschen Partner Werner Meier (Finanzierung/Restrukturierung) und Heiko Stoll (Steuerrecht, beide Frankfurt).

Versicherungen

Allianz ersetzt Zürich bei ADAC Autoversicherung

Es ist zumindest ein kleiner Anfang, den Allianz-Chef Oliver Bäte jetzt mit dem Zukauf der 51%-Anteile der Zürich Beteiligungs-AG (Deutschland) am Joint Venture mit der ADAC Autoversicherung in die Wege geleitet hat. Ab 2020 verkauft die Allianz Kfz-Policen über die Geschäftsstellen von Deutschlands größtem Automobilclub. Von dort wechseln dann rd. 650 000 Kfz-Policen zum Münchener Versicherer, der aktuell 8,5 Mio. Autos hierzulande unter Vertrag hat. Damit rückt Europas größter Versicherer ein ganzes Stück näher an Kfz-Branchenprimus HUK-Coburg, der auf 11,6 Mio. Kfz-Policen kommt.

Banken

UniCredit/SocGen – Mögliche Blaupause für Deutschland

In den Chefetagen europäischer Großbanken werden die noch jungen Verhandlungen zwischen UniCredit und Société Générale über eine Fusion aufmerksam registriert. Ein solcher Deal würde weit mehr Sinn machen als etwa ein Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank, heißt es da. So seien zwischen Italienern und Franzosen nicht nur Skaleneffekte möglich, die auch Deutsche und Commerzbank, wenngleich um den Preis eines erheblichen Blutbads unter Mitarbeitern, erzielen könnten.

Banken

US-Sanktionen sorgen für Kritik an übervorsichtigen Banken

Seit das mit weitreichenden Befugnissen ausgestattete Office of Foreign Asset Control (OFAC) des US-Finanzministeriums Sanktionen u.a. gegen Viktor Vekselberg verhängt hat, schlagen die Wellen in der Schweiz hoch. Dort ist der russische Oligarch an den Industriekonzernen Sulzer und Oerlikon sowie dem deutsch-schweizerischen Stahlunternehmen Schmolz + Bickenbach beteiligt. Sulzer musste für 500 Mio. CHF Aktien zurückkaufen, um Vekselbergs Anteil unter 50% zu drücken und so aus dem Fadenkreuz des OFAC zu gelangen.

Geldpolitik

Bankenverband – Bestens aufgestellt für schwierige Zeiten

Zumindest im Terminkalender geht es in Sachen Europa Schlag auf Schlag. Emmanuel Macrons gestriger Rede vor dem EU-Parlament in Straßburg folgt am morgigen Donnerstag ein Arbeitsbesuch des Franzosen in Berlin bei Angela Merkel. Ende Juni dann der EU-Gipfel in Brüssel. Damit die auf Ende Mai kommenden Jahres terminierten Europawahlen zu einem Votum für die Gemeinschaft werden, muss die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion in dieser Zeit vorankommen.

Banken

Schlammschlacht um CPI Property

Es klingt nach klassischer Räuberpistole: Radovan Vitek, mit gut 2 Mrd. Euro der drittreichste Tscheche und 81%-Aktionär der auch in Frankfurt börsennotierten CPI Property Group, wird von zwei ehemaligen Geschäftspartnern verklagt. Der in der Schweiz lebende Vitek hat sein Vermögen u.a. bei umstrittenen Privatisierungen in den 90er Jahren gemacht.

Geldpolitik

Stellenabbau bei Deutscher und Commerzbank nimmt Fahrt auf

In der deutschen Finanzbranche gehen bis 2020 und darüber hinaus durch Digitalisierung (Commerzbank), Regulierung (MiFID II), Restrukturierungen (Deutsche Bank) und Fusionen (Postbank) zigtausende Jobs verloren, während die führenden Kanzleien und Beratungshäuser, allen voran KPMG, PwC, EY und Deloitte, weltweit, aber auch in Deutschland in großem Stil einstellen. So haben die „Big Four“ in Prüfung und Consulting allein hierzulande 6 800 neue Jobs geplant.

Geldpolitik

Deutsche Börse – Ab jetzt kämpft AR-Chef Faber um seinen Posten

Die Deutsche Börse bekommt mit Theo Weimer einen neuen Chef. Der selbstbewusste Lenker der HypoVereinsbank, dem der neue Unicredit-Kapitän Jean Pierre Mustier zunehmend auf den Füßen gestanden ist, kann endlich nach Rhein-Main zurückzukehren. Weimer lebte viele Jahre unter der Woche im Bayerischen Hof in München aus dem Schrank und fuhr am Wochenende in sein Haus nach Wiesbaden. Diese Heimatverbundenheit könnte bei der Deutschen Börse helfen, wo die hessische Börsenaufsicht in Wiesbaden eine wichtige Rolle spielt, ebenso wie bei den großen Kunden am Finanzplatz Frankfurt. Weimers noch bis Ende Dezember amtierender Vorgänger Carsten Kengeter hat ebenso wie AR-Chef Joachim Faber diese Lektion teuer lernen müssen.

Banken

Deutsche Bank – Plötzlich begehrt

Das Timing lässt aufhorchen. Kaum sind die Spekulationen um das vermeintliche Interesse der französischen Großbanken BNP Paribas und Crédit Agricole sowie der italienischen Unicredit an der Commerzbank abgeflaut, da gibt sich der Finanzinvestor Cerberus als neuer Großaktionär der Deutschen Bank zu erkennen. 3% hat sich Cerberus an Deutschlands größter Bank gesichert. Da der Finanzinvestor zudem mit 5% auch an der Commerzbank beteiligt ist, kochten umgehend Spekulationen über einen möglichen Zusammenschluss der beiden Frankfurter Großbanken hoch. Allerdings scheint derzeit weder im Commerzbank-Tower noch in den Doppeltürmen die Fusionslust besonders ausgeprägt zu sein. Die Deutsche Bank muss erst noch die laufende Postbank-Integration verdauen und Commerzbank-Chef Martin Zielke will dem Kapitalmarkt beweisen, dass seine Wachstumsstrategie funktioniert.

Banken

Commerzbank rüstet sich für mögliche Übernahmeofferten

Noch am Rande der IWF-Tagung in Washington zeigte sich Commerzbank-Chef Martin Zielke demonstrativ entspannt, als die Sprache auf den Reigen der europäischen Großbanken kam, die angeblich an einer Übernahme des gelben Instituts interessiert sein sollen. Doch mittlerweile scheint es mit der Gelassenheit in Frankfurts höchstem Glaspalast vorbei zu sein.

Banken

Washingtoner Empfangsreigen – Sparkassen auf den Spuren der KfW

Mit ihrer traditionellen Bootstour auf dem Potomac River hat die Commerzbank seit bereits mehr als drei Jahrzehnten Maßstäbe für die Empfänge am Rande der IWF-Tagung in Washington gesetzt, die für andere Veranstalter nur schwer zu toppen sind. Gilt die Fahrt mit dem historisch rekonstruierten Schaufelraddampfer „Cherry Blossom“ doch als besonderes Highlight im Reigen der Washingtoner IWF-Empfänge.

Banken

Pariser Wunschträume – Erneute Gerüchte um Commerzbank

Die jüngst verkündete Bahn-Fusion zwischen Siemens und Alstom hat in Paris offensichtlich die Fantasie beflügelt, die beiden größten Volkswirtschaften der Euro-Zone könnten auch im Bankensektor enger zusammenrücken. Erst vor gut zwei Wochen überschlugen sich die Spekulationen um eine Übernahme der Commerzbank durch die französische Großbank BNP Paribas oder die italienische HVB-Mutter Unicredit, die es angeblich auf den 15,6%-Anteil des Bundes an dem Frankfurter Institut abgesehen haben sollen.

Versicherungen

Die neuen Jünger der Blockchain

Die Idee der Blockchain hat die Finanzgiganten der Old Economy erschüttert. Verständlich, denn im Kern soll die Blockchain-Technologie einen sicheren, globalen Austausch von Werten wie Daten oder Währungen ermöglichen. All das ohne die Notwendigkeit eines Oberaufsehers, ohne komplexe Verifizierungsverfahren und zu einem Bruchteil der Kosten. Damit greifen die digitalen Blöcke in vielerlei Hinsicht die Geschäftsfelder klassischer Banken an.

Banken

Liebeswerben um Commerzbank

Wenige Tage vor der Bundestagswahl überschlagen sich die Spekulationen um eine angebliche Übernahme der Commerzbank. Demnach sollen sowohl die französische Großbank BNP Paribas als auch die italienische HVB-Mutter Unicredit ihre Fühler nach der Commerzbank ausgestreckt haben. Seit Cerberus mit seinem umtriebigen Deutschland-Chef David Knower, dem auch beste Kontakte in die französische Politik bis hinauf zum neuen Staatschef Emmanuel Macron nachgesagt werden, mit gut 5% bei der Commerzbank eingestiegen ist, rätselt die Branche über die Motive des Finanzinvestors.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse