Unicredit / Hypo-Vereinsbank

Banken

HVB – Warum Diederich aussteigt

Nur gut vier Jahre nach Übernahme des CEO-Stuhls bei der HypoVereinsbank und ein Jahr nachdem Andrea Orcel bei der Konzernmutter UniCredit das Ruder übernommen hat, entscheidet sich Michael Diederich, als CFO und Vize von Vorstandschef Oli Kahn beim FC Bayern anzuheuern. Diederich ist Fan und AR-Mitglied des Rekordmeisters und hatte sich auch früher nach Alternativen umgesehen, u. a. bei der KfW oder als Kurzzeit-Chef bei Euler Hermes (2015, bevor er zum HVB-Vorstand befördert wurde). Dennoch ist der Schritt ungewöhnlich, die Not war groß, heißt es hinter der Hand. 

Banken

Thomas Groß . . . und die neue Helaba

Trotz des Sparkassen-Stallgeruchs, der jeder der zurzeit noch fünf echten Landesbanken innewohnt, nimmt der Markt jedes Haus anders wahr. Die Helaba, die ihren Hauptsitz in Frankfurt, dem führenden deutschen Finanzplatz hat, kam dabei jahrzehntelang nicht besonders gut weg. Sie galt als langweilig und übervorsichtig. Und das am Platz Frankfurt, wo sonst Erfolg und Innovationen auch im Banking ihren Ausgangspunkt haben. Ein Kolossalschaden in den 1970er-Jahren, der als Helaba-Skandal ganz Hessen erschütterte und den damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald sein Amt kostete, wirkte nach.

Bankensektor

„Dominanz der US-Banken ist kein Naturgesetz“

Der Bund habe keinerlei Verpflichtungen, schnelle Entscheidungen zu einem Ausstieg aus der Commerzbank zu treffen, dämpfte Finanzminister Christian Lindner immer wieder aufkeimende Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Bundesanteils von 15,6%. Die Bundesregierung sei „sehr zufrieden“ mit der Entwicklung der Commerzbank, sagte der FDP-Chef auf dem „Handelsblatt-Bankengipfel“. Damit stärkte Lindner Commerzbank-Chef Manfred Knof den Rücken, der einmal mehr beteuerte, die Eigenständigkeit des Instituts verteidigen zu wollen.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Universalbank

Commerzbank – Gottschalks skurrile Suche nach Investoren

Commerzbank-Aufsichtsratschef Helmut Gottschalk hat eine Mission. Der ehemalige Genossenschaftsbanker will die Commerzbank vor einer Übernahme durch einen ausländischen Rivalen retten. Tatsächlich kursieren immer wieder Spekulationen, die italienische HVB-Mutter Unicredit oder die französische BNP Paribas hätten ihre Fühler nach dem Bundesanteil (15,6%) an der Commerzbank ausgestreckt. Dabei soll Gottschalk auch vor unkonventionellen Methoden nicht zurückscheuen. So ist zu hören, dass sich bei mindestens zwei Frankfurter Commerzbank-Wettbewerbern die Anrufe von großen mittelständischen Kunden gehäuft haben sollen, die irritiert von einem Angebot Gottschalks berichteten.

IPO

Wie VW den Porsche-Börsengang durchboxen will

Trotz des anhaltend widrigen Kapitalmarktumfelds sind VW und die Haupteigentümer-Familie Porsche-Piëch fest entschlossen, den für Herbst geplanten Börsengang der Sportwagen-Tochter Porsche AG durchzuziehen. Dem aktuellen Zeitplan zufolge soll die endgültige Entscheidung im September fallen.

Weitere Deals im Überblick

Glasfaser – Freshfields und Clifford begleiten Milliardendeal

Es soll der große Schub für den Ausbau des Glasfernetzes in Deutschland sein: Das Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Infrastructure Fund, GlasfaserPlus. Bereits im November 2021 gaben beide Partner ihre Zusammenarbeit bekannt, jetzt steht auch die Finanzierung. 2,15 Mrd. Euro werden dafür von einem Bankenkonsortium zur Verfügung gestellt.

Privatbank

UBS glänzt im Q1 erneut

Während Credit Suisse die Märkte am Mittwoch mit einer Gewinnwarnung schockte, die sowohl die Aktie wie auch den schon angezählten CEO Thomas Gottstein weiter unter Druck setzte, präsentiert sich die UBS als das klare Gegenteil. Am 26.4. wird Ralph Hamers die Q1-Zahlen vorlegen.

Banken

CS – Nicht nur der Preis ist heiß

Die jüngsten Enthüllungen zu dubiosen Kontoinhabern bei der CS sind nicht mehr ganz taufrisch. Die Auflistung beginnt in den 1940er-Jahren und endet 2016. Die CS bemühte sich denn auch, zu bekräftigen, dass ein Großteil der geleakten 30 000 Kunden gar nicht mehr bei der Bank ist. Das mag stimmen. Nachträgliches Aufräumen ist zudem schwerer als Wachsamkeit bei Neukunden. Besorgniserregender ist das Datenleck selber.

Kreditinstitut

Monte dei Paschi – Sanierungsexperte soll‘s richten

Zur Verwaltungsratssitzung am Montag (7.2.) hatte sie geschlagen, die Stunde der Wahrheit für Guido Bastianini: Ohne den im Herbst geplatzten Deal mit Unicredit muss der erst 2020 zur weltweit ältesten Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gewechselte CEO vorzeitig seinen Hut nehmen.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank und Commerzbank – Frustrierter Höllenhund

Der Finanzinvestor Cerberus bläst zum Ausstieg aus Deutscher Bank und Commerzbank. Überraschend reduzierte Cerberus seinen Anteil an der Commerzbank von 5,01 auf 2,99%, die Beteiligung an der Deutschen Bank wurde von 3 auf knapp 2% zurückgefahren. Weitere Anteilsverkäufe dürften alsbald folgen.

Menschenrechte

Governance im Sport – Farbe bekennen

Die FIFA vergibt die WM für 2018 nach Russland, für das kommende Jahr nach Katar. Das IOC vergibt die XXIV. Olympische Winterspiele 2022 in die Volksrepublik China. Schon die Sommerspiele hatten 2008 in Peking stattgefunden. Sport kostet viel, mit Sport wird aber auch zunehmend viel Geld verdient. Geht es nach den Funktionären, sollen die Bäume weiter in den Himmel wachsen.

Vermögensverwaltung

Pictet steuert auf Rekordjahr zu

So zurückhaltend Pictet ist, so wichtig ist es für das inhabergeführte Haus doch, nach dem Abgang von Boris Collardi zum 1.9. ein Zeichen der Stärke nach innen wie nach außen zu senden.

Banken

Deutsche Bank erhofft BaFin-Ok für neuen AR-Chef im Dezember

Wenn zwei Großbanken im Herzen Europas fast zeitgleich nach einem neuen Oberaufseher suchen, kann es bei den in Frage kommenden Kandidaten schon einmal eng werden. Mayree Clark, die bei der Deutschen Bank den Auswahlprozess entgegen aller Gerüchte ohne große Einmischung des scheidenden Paul Achleitner führt, verfügt zwar über kein großes Netzwerk in Deutschland. Mit Egon Zehnder an der Seite ist dies für die Amerikanerin, die dem Vernehmen nach aktuell viel Zeit in Deutschland verbringt, aber kein echtes Manko.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Banken

Commerzbank – Übernahme- Spekulationen kochen erneut hoch

Als auf dem Podium der Euro Finance Week das Thema europäische Banken-Konsolidierung aufgerufen wurde, spitzte Commerzbank-CFO Bettina Orlopp die Ohren. Doch Lutz Diederichs wiegelte umgehend ab. Er sehe sich eher nach kleineren Akquisitionen um, ließ der Deutschland-Chef von BNP Paribas verlauten.

Banken

Andrea Orcel – UniCredit-Chef wird vom Saulus zum Paulus

Besser als erwartet hat UniCredit das dritte Quartal abgeschlossen. Rückenwind kam vor allem von einer geringeren Kreditrisikovorsorge, die im Vorjahr noch kräftig aufgestockt worden war, aber auch aus dem Heimatmarkt. Unter dem Strich kam so ein Gewinn von gut 1 Mrd. Euro zusammen (Erträge: 4,4 Mrd. Euro). Ein guter Start für Andrea Orcel, der im Frühjahr für den im Streit mit Aufsichtsrat und Politik ausgeschiedenen CEO Jean Pierre Mustier das Steuer beim UniCredit übernommen hatte. Für die nach der UBI-Übernahme durch Intesa Sanpaolo im vergangenen Jahr inzwischen nur noch zweitgrößte italienische Bank erhöhte Orcel jetzt erst einmal die Gewinnprognose für 2021 von über 3 Mrd. auf mehr als 3,7 Mrd. Euro (Ertragsziel: 17,5 Mrd. Euro).

Weitere Deals im Überblick

Freshfields wieder bei Wandelanleihen von Delivery Hero aktiv

DAX-Aufsteiger Delivery Hero machte zuletzt bei institutionellen Investoren mit zwei Wandelanleihen im Gesamtvolumen von insgesamt 1,25 Mrd. Euro von sich Reden. Wie schon zuvor setzten die vom Berliner Lieferdienst mandatierten Banken auch dieses Mal wieder auf die Kompetenz der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Bankensektor

Frankreich und Italien glänzen mit ihren Banken

Die deutsche Wirtschaft hat im Vergleich zu Frankreich und Italien fast immer die Nase vorn. Nicht so bei den an der Börse gelisteten Banken. Hier glänzen für Frankreich Jahr für Jahr BNP Paribas und Credit Agricole, sogar Société Générale mit Frédéric Oudéa ist im 1. Hj. 2021 dank substanziell gesteigerter Erträge und deutlich weniger Vorsorgebedarf gut in Schwung gekommen.

Vermögensverwalter

Finanzdienstleister – Journalisten nehmen Reputation unter die Lupe

Finanzdienstleister stehen im permanenten Rampenlicht ihrer Kunden und der Öffentlichkeit. In Zeiten von Corona sogar noch mehr als sonst. Im ohnehin harten Umfeld nach außen eine gute Figur abzugeben, gelingt nicht jeder Gesellschaft gleichermaßen. In den Augen der vom Hamburger Strategieberater Elbe19 befragten 30 Finanzjournalisten – darunter auch PLATOW – schneidet Flossbach von Storch am besten ab. Befragt nach ihrem Urteil zur Gesamtreputation, belegt der Kölner Vermögensverwalter den Spitzenplatz.

Geldinstitut

Unicredit räumt auf für Orcel

Der vorgezogene Abgang von Jean Pierre Mustier beim Unicredit wird verbunden mit einer weiteren Altlastenbereinigung. Allein auf die Investmentbank, Großteils entstanden aus der deutschen Hypovereinsbank, werden 900 Mio. Euro abgeschrieben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse