Union Investment

Immobilien

E-Commerce überrollt Shopping-Center und Fußgängerzonen

Im neuen PLATOW Special Immobilien, das Ende Mai erscheint, analysieren wir eingehend die Entwicklungen im Einzelhandel. Dabei zeichnet sich ab, dass der Gegenwind von der Mietseite deutlich stärker ist, als es die Jubel-Berichte zu den Investmentmärkten nahelegen. Auf der BIIS-Tagung des Verbands der Immobilienbewerter erhielten wir ernüchternde Background-Infos aus der Praxis. Hinzu kommt, dass aktuell lediglich lange vorhersehbare Entwicklungen, mit denen sich PLATOW bereits zur Jahrtausendwende noch vor dem Siegeszug von Amazon, iPhone oder Google beschäftigte, Realität werden.

Asset Management

DWS fordert flexible Beitragsgarantie bei Riester

Wegen der vorgeschriebenen Brutto-Beitragsgarantie in der Riester-Rente können kaum noch Beitragsanteile in renditeträchtigere Kapitalanlagen investiert werden. Dies hat eine Auswertung der Chance-Risiko-Klassen geförderter Altersvorsorgeprodukte gezeigt, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank-Tochter DWS vorstellte. So zeigt die Untersuchung, dass selbst bei der langen Laufzeit von 30 Jahren 60% der Tarife in der Chance-Risiko-Klasse 2 einzuordnen sind. Hierbei handelt es sich um eine sicherheitsorientierte Anlage mit begrenzten Ertragschancen. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren sei der Anteil der risikoärmeren Tarife lt. DIA noch einmal deutlich höher.

Asset Management

R+V – LV-Geschäft nimmt Fahrt auf

Für den genossenschaftlichen Versicherer R+V waren die vergangenen Tage zukunftsweisend. Anfang des Monats stellten R+V-Chef Norbert Rollinger und Union Investment-Lenker Hans Joachim Reinke ein gemeinsames Betriebsrentenprodukt vor (s. PLATOW v. 7.3.). Nun folgten die Bilanzzahlen für das abgelaufene Gj. 2017, die ein Rekordjahr für die Wiesbadener Gesellschaft brachten. Auch die ersten zwei Monate dieses Jahres sorgten bereits für ein Gesamt-Beitragswachstum von 7,1% auf knapp 4 Mrd. Euro.

Asset Management

Union Investment und R+V bringen Bewegung in neue Betriebsrente

Es kommt Bewegung in die neue Betriebsrente. Das so genannte Sozialpartnermodell, der 6. Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), nimmt Form an. Die R+V Versicherung und die Fondsgesellschaft Union Investment haben gemeinsam als bundesweit erste Anbieter ein Konzept vorgestellt. Die beiden Unternehmen im DZ Bank-Konzern können nach eigenen Angaben ab sofort für jede Branche und damit allen Tarifparteien in Deutschland ein Zielrenten-Produkt anbieten, welches über die gemeinsame Tochter R+V Pensionsfonds AG gesteuert wird.

Asset Management

DZ Bank – Kirsch stapelt beim Ausblick bewusst tief

Es waren turbulente Zeiten, durch die Wolfgang Kirsch die DZ Bank in den vergangenen 12 Jahren steuerte. Mehrfach sah sich Kirsch während der Finanzkrise genötigt, seine Eigentümer, die Volks- und Raiffeisenbanken, um Kapitalspritzen zu bitten, damit das genossenschaftliche Spitzeninstitut nicht beim staatlichen Bankenrettungsfonds vorstellig werden musste. Für die Genossenschaftsbanken haben sich die Investments in die DZ Bank dennoch gelohnt. Mit einem Gewinn vor Steuern von 1,8 Mrd. Euro (-17,6%) ist die DZ Bank auch 2017 wieder Deutschlands profitabelste Großbank.

Asset Management

Union Investment – „Evolution des Sparens“ bringt erste Erfolge

Unbeeindruckt von der Politik, die nach Meinung von Hans Joachim Reinke noch immer einige offene Fragen für die hiesige Finanzbranche bereithält, sieht sich der Vorstandschef der Fondsgesellschaft Union Investment mit seiner vor über zwei Jahren ausgerufenen Mission „Evolution des Sparens“ ein gutes Stück weiter. So sind nicht nur die durchschnittlichen Volumina pro Kunde inzwischen im ratierlichen Geschäft höher als in der Einmalanlage. Das Ratensparen entwickele sich zudem nach seinen Angaben dynamischer als je zuvor.

Immobilien

Investoren verabschieden sich von Renditezielen

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Urbanisierung. Gleich ein ganzes Bündel an Megatrends identifiziert Olaf Janßen, Leiter Research bei Union Investment Real Estate, als Treiber, die die Entwicklung der Immobilienunternehmen in der kommenden Zeit vorantreiben werden.

Asset Management

Immobilienfonds – Es gibt auch Alternativen

Wenn am heutigen Montag der Fondsverband BVI seine Branchenstatistik 2017 vorlegt, wird sich zeigen, dass offene Immobilienfonds im Vergleich zu anderen Anlageklassen nicht wesentlich mehr Netto-Mittelaufkommen in Publikumsfonds verzeichnen konnten als ein Jahr zuvor (2016: 4,2 Mrd. Euro).

Asset Management

Amazon und Apple – Frisst die Revolution ihre Kinder?

Alle Indikatoren (Bewertung, niedrige Zinsen, Realzins unter Null, fehlende Alternativen) sprechen für Aktien, so dass die Märkte 2018 nochmals prozentual 2-stellig steigen könnten. Mit diesem Statement voller Optimismus leitete Vermögensverwalter Bert Flossbach das durchaus kontroverse Multi-Asset Panel auf der 26. Global Strategy Conference von Goldman Sachs in Frankfurt ein.

Asset Management

Deka baut Asset Management um

Mit der vollständigen Integration der LBB-Invest baut die Deka-Gruppe ihr Asset Management um. Die seit 2014 hundertprozentige Tochter wird künftig in Deka Vermögensmanagement GmbH (DVM) umfirmiert. In der DVM werden ab April 2018 alle vermögensverwaltenden Produkte gebündelt.

Immobilien

Hotels in C-Standorten bleiben für Investoren verpönt

Hotel-Investoren halten an guten Lagen fest. Während die Nachfrage durchaus noch von Core A-Lagen auf B-Lagen überschwappt, kaskadieren die Ansprüche nicht weiter nach unten. Eine Krise würde also primär mittlere und gehobene Hotels treffen, so die zentrale Botschaft einer Umfrage von hospitalityInside.com und Union Investment.

Asset Management

Union Investment – Dem Risiko auf der Spur

Die Risikomanagement-Konferenz von Union Investment gehört seit Jahren zu den angesehensten Kapitalmarkt-Veranstaltungen in Deutschland. Am 7.11. (ab 10 Uhr) findet sie zum zwölften Mal in Mainz (Rheingoldhalle) statt. Tagungsmotto ist der geopolitische Umbruch mit seinen Auswirkungen auf die Märkte.

Asset Management

Union Investment – Vorsorgeatlas leistet gute Branchenwerbung

Investmentfonds verzeichneten in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit einem Nettomittelaufkommen von 107,9 Mrd. Euro bereits jetzt so viele Zuflüsse wie im gesamten vergangenen Kalenderjahr 2016 (103,3 Mrd. Euro). Allein im August 2017 flossen Fonds 11,1 (August 2016: 7,8) Mrd. Euro zu. Davon entfallen 5,8 Mrd. Euro auf offene Publikumsfonds, 5,2 Mrd. Euro auf offene Spezialfonds und 0,1 Mrd. Euro auf geschlossene Fonds. Im August führen Rentenfonds mit Zuflüssen von 5,6 Mrd. Euro die Absatzliste der Publikumsfonds an. Das ist laut jüngster BVI-Statistik ihr bestes monatliches Neugeschäft überhaupt. Auf Platz zwei folgen Mischfonds mit 1 Mrd. Euro. Abflüsse verbuchten aktiv gemanagte Aktienfonds in Höhe von 1,4 Mrd. Euro und Aktien-ETF von 0,4 Mrd. Euro.

Asset Management

Aktienfonds – Höchster Zufluss seit Januar 2001

Die Anleger werden mutiger. In den Sommermonaten Juli und August haben Fondssparer ihr Geld überwiegend in Aktienfonds angelegt. Für den Absatzmonat Juli belegt das die jüngste Monatsstatistik des Branchenverbands BVI. Danach führen bei offenen Publikumsfonds Aktienfonds mit 4,5 Mrd. Euro die Absatzliste an.

Asset Management

Genossen ringen um Zukunft der DVB Bank

Am kommenden Donnerstag stellt die DZ Bank ihre Halbjahreszahlen vor. Während es bei der Bank selber und den großen Töchtern Schwäbisch Hall, R+V Versicherung (s. S. 3) und vor allem Union Investment operativ gut läuft, fällt die DVB Bank erneut aus der Reihe. Im laufenden Jahr steuert der Transportfinanzierer auf einen dreistelligen Mio.-Verlust zu, der noch größer ausfallen dürfte als das Minus von 135 Mio. Euro aus dem Vorjahr (s. PLATOW v. 3.7.).

Asset Management

Sparkassen sind mit ihrer Deka (fast) zufrieden

Die Deka hat sich gemacht in den knapp fünf Jahren, in denen Michael Rüdiger das Haus leitet. Im Gegensatz zu früher ist im öffentlich-rechtlichen Lager so gut wie keine Kritik mehr zu hören. Wenn doch, dann müssten sich die Sparkassen dabei eigentlich an die eigene Nase fassen: So stellt die genossenschaftliche Union Investment die Deka trotz erneut guter Halbzeit-Ergebnisse im direkten Vergleich immer noch in den Schatten.

Immobilien

Union Investment prognostiziert hohe Preise bis 2019

Nur jeder vierte Immobilieninvestor in Europa geht davon aus, dass der aktuelle Marktzyklus seinen Zenit in Kürze überschreiten werde. Dies ermittelte die jüngste Immobilien-Investitionsklimastudie von Union Investment (UI). 75% der befragten Immobilieninvestoren in Europa erwarten den Umschwung mit dann steigenden Renditen bzw. fallenden Preisen frühestens 2019, eher später.

Asset Management

Union Investment – „Evolution des Sparens“ zahlt sich aus

Die Vertriebsmaschine von Union Investment läuft auf Hochtouren. Mit 14,0 Mrd. Euro konnte die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im 1. Hj. den Nettoabsatz des Vj. (1. Hj. 2016: 10,6 Mrd. Euro) deutlich übertreffen. Damit gehört die Gesellschaft nicht nur zu den absatzstärksten Fondsanbietern in Deutschland, sie wächst auch deutlich schneller als der Markt.

Immobilien

Wert investmentrelevanter Hotels steigt auf 51 Mrd. Euro

2016 brach alle Rekorde. Mit rd. 5,2 Mrd. Euro (inkl. Projektentwicklungen) wurden 10,2% des Gesamtwertes aller investmentrelevanten Hotels in Deutschland gehandelt (Vj.: 9,3%). Gleichzeitig nahm der Gesamtwert aller für den gewerblichen Investmentmarkt infrage kommenden Hotels um knapp 20% bzw. 8,3 Mrd. Euro auf rd. 51 Mrd. Euro zu.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse