Union Investment geht mit P+P auf Einkaufstour
Mit mehreren Immobilienzukäufen erweitert die DZ-Bank-Tochter Union Investment ihr Portfolio bei den offenen Immobilienfonds.
Mit mehreren Immobilienzukäufen erweitert die DZ-Bank-Tochter Union Investment ihr Portfolio bei den offenen Immobilienfonds.
Wenn am heutigen Montag der Fondsverband BVI seine Branchenstatistik 2017 vorlegt, wird sich zeigen, dass offene Immobilienfonds im Vergleich zu anderen Anlageklassen nicht wesentlich mehr Netto-Mittelaufkommen in Publikumsfonds verzeichnen konnten als ein Jahr zuvor (2016: 4,2 Mrd. Euro).
Alle Indikatoren (Bewertung, niedrige Zinsen, Realzins unter Null, fehlende Alternativen) sprechen für Aktien, so dass die Märkte 2018 nochmals prozentual 2-stellig steigen könnten. Mit diesem Statement voller Optimismus leitete Vermögensverwalter Bert Flossbach das durchaus kontroverse Multi-Asset Panel auf der 26. Global Strategy Conference von Goldman Sachs in Frankfurt ein.
Mit der vollständigen Integration der LBB-Invest baut die Deka-Gruppe ihr Asset Management um. Die seit 2014 hundertprozentige Tochter wird künftig in Deka Vermögensmanagement GmbH (DVM) umfirmiert. In der DVM werden ab April 2018 alle vermögensverwaltenden Produkte gebündelt.
Hotel-Investoren halten an guten Lagen fest. Während die Nachfrage durchaus noch von Core A-Lagen auf B-Lagen überschwappt, kaskadieren die Ansprüche nicht weiter nach unten. Eine Krise würde also primär mittlere und gehobene Hotels treffen, so die zentrale Botschaft einer Umfrage von hospitalityInside.com und Union Investment.
Die Risikomanagement-Konferenz von Union Investment gehört seit Jahren zu den angesehensten Kapitalmarkt-Veranstaltungen in Deutschland. Am 7.11. (ab 10 Uhr) findet sie zum zwölften Mal in Mainz (Rheingoldhalle) statt. Tagungsmotto ist der geopolitische Umbruch mit seinen Auswirkungen auf die Märkte.
„
Investmentfonds verzeichneten in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit einem Nettomittelaufkommen von 107,9 Mrd. Euro bereits jetzt so viele Zuflüsse wie im gesamten vergangenen Kalenderjahr 2016 (103,3 Mrd. Euro). Allein im August 2017 flossen Fonds 11,1 (August 2016: 7,8) Mrd. Euro zu. Davon entfallen 5,8 Mrd. Euro auf offene Publikumsfonds, 5,2 Mrd. Euro auf offene Spezialfonds und 0,1 Mrd. Euro auf geschlossene Fonds. Im August führen Rentenfonds mit Zuflüssen von 5,6 Mrd. Euro die Absatzliste der Publikumsfonds an. Das ist laut jüngster BVI-Statistik ihr bestes monatliches Neugeschäft überhaupt. Auf Platz zwei folgen Mischfonds mit 1 Mrd. Euro. Abflüsse verbuchten aktiv gemanagte Aktienfonds in Höhe von 1,4 Mrd. Euro und Aktien-ETF von 0,4 Mrd. Euro.
„
Die Anleger werden mutiger. In den Sommermonaten Juli und August haben Fondssparer ihr Geld überwiegend in Aktienfonds angelegt. Für den Absatzmonat Juli belegt das die jüngste Monatsstatistik des Branchenverbands BVI. Danach führen bei offenen Publikumsfonds Aktienfonds mit 4,5 Mrd. Euro die Absatzliste an.
Die Deka hat sich gemacht in den knapp fünf Jahren, in denen Michael Rüdiger das Haus leitet. Im Gegensatz zu früher ist im öffentlich-rechtlichen Lager so gut wie keine Kritik mehr zu hören. Wenn doch, dann müssten sich die Sparkassen dabei eigentlich an die eigene Nase fassen: So stellt die genossenschaftliche Union Investment die Deka trotz erneut guter Halbzeit-Ergebnisse im direkten Vergleich immer noch in den Schatten.
Am kommenden Donnerstag stellt die DZ Bank ihre Halbjahreszahlen vor. Während es bei der Bank selber und den großen Töchtern Schwäbisch Hall, R+V Versicherung (s. S. 3) und vor allem Union Investment operativ gut läuft, fällt die DVB Bank erneut aus der Reihe. Im laufenden Jahr steuert der Transportfinanzierer auf einen dreistelligen Mio.-Verlust zu, der noch größer ausfallen dürfte als das Minus von 135 Mio. Euro aus dem Vorjahr (s. PLATOW v. 3.7.).
Nur jeder vierte Immobilieninvestor in Europa geht davon aus, dass der aktuelle Marktzyklus seinen Zenit in Kürze überschreiten werde. Dies ermittelte die jüngste Immobilien-Investitionsklimastudie von Union Investment (UI). 75% der befragten Immobilieninvestoren in Europa erwarten den Umschwung mit dann steigenden Renditen bzw. fallenden Preisen frühestens 2019, eher später.
Die Vertriebsmaschine von Union Investment läuft auf Hochtouren. Mit 14,0 Mrd. Euro konnte die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im 1. Hj. den Nettoabsatz des Vj. (1. Hj. 2016: 10,6 Mrd. Euro) deutlich übertreffen. Damit gehört die Gesellschaft nicht nur zu den absatzstärksten Fondsanbietern in Deutschland, sie wächst auch deutlich schneller als der Markt.
2016 brach alle Rekorde. Mit rd. 5,2 Mrd. Euro (inkl. Projektentwicklungen) wurden 10,2% des Gesamtwertes aller investmentrelevanten Hotels in Deutschland gehandelt (Vj.: 9,3%). Gleichzeitig nahm der Gesamtwert aller für den gewerblichen Investmentmarkt infrage kommenden Hotels um knapp 20% bzw. 8,3 Mrd. Euro auf rd. 51 Mrd. Euro zu.
Die Kapitalanlagen der R+V-Versicherungsruppe haben zur Jahresmitte erstmals den Marktwert von 100 Mrd. Euro übersprungen. Wesentlich zum Wachstum beigetragen haben höhere Beitragseinnahmen und weiter steigende Kundenzahlen.
Die Fondstochter der Deutschen Bank hat das Comeback geschafft. 2015 noch die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland mit 17,7 Mrd. Euro Nettomittelzuflüssen bei Publikumsfonds, musste die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) 2016 mit -12,5 Mrd. Euro einen massiven Mittelabfluss einstecken.
Im 1. Hj. investierten lt. CBRE nationale und internationale Investoren in Wohnpakete und Wohnanlage ab mindestens 50 Wohneinheiten insgesamt rd. 5,9 Mrd. Euro (+22%). Brandaktuell meldete der Wohnimmobilienspezialist ZBI aus Erlangen die Schließung des institutionellen Spezial-AIF „ZBI Wohnen Plus I“, der mit 181 Mio. Euro Zeichnungsvolumen das Ziel von 125 Mio. Euro in kurzer Platzierungszeit deutlich übertraf.
DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch gilt nicht gerade als glühender Anhänger des so genannten Holding-Modells, bei dem das genossenschaftliche Spitzeninstitut unter dem Dach einer neuen Obergesellschaft ins Glied der anderen Töchter wie R+V, Schwäbisch-Hall und Union Investment abgestuft werden soll.
Gerade erst hat die Bundesregierung mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (s. PLATOW v. 2.6.) und der deutlichen Anhebung der Grundzulage der in Verruf geratenen Riester-Rente den Rücken gestärkt. Nun prescht auch die EU-Kommission mit einem EU-Rechtsrahmen für private Alterssparpläne vor.
Kritische Wortmeldungen auf den Hauptversammlungen von DAX-Konzernen gehören schon seit vielen Jahren zum Markenzeichen der Union Investment. Zuletzt knüpfte sich die genossenschaftliche Fondsgesellschaft vor allem die Abgas-Sünder von VW und die Deutsche Bank vor.
Jahrelang hat die dwpbank an einem neuen Preissystem gearbeitet. Anfang 2018 soll es in Kraft treten. Deutschlands größter Wertpapierdienstleister will damit seine magere Ertragssituation aufpolieren, was die Eigentümer (50% DZ Bank, je 20% Sparkassenverbände Westfalen-Lippe bzw. Rheinland, je 10% bei drei Landesbanken) mit wachsender Ungeduld fordern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen