Union Investment

Asset Management

Rückenwind für R+V-Chef Rollinger

Die Kapitalanlagen der R+V-Versicherungsruppe haben zur Jahresmitte erstmals den Marktwert von 100 Mrd. Euro übersprungen. Wesentlich zum Wachstum beigetragen haben höhere Beitragseinnahmen und weiter steigende Kundenzahlen.

Asset Management

Fonds der Deutschen Bank bei Anlegern wieder beliebt

Die Fondstochter der Deutschen Bank hat das Comeback geschafft. 2015 noch die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland mit 17,7 Mrd. Euro Nettomittelzuflüssen bei Publikumsfonds, musste die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) 2016 mit -12,5 Mrd. Euro einen massiven Mittelabfluss einstecken.

Immobilien

Professionals setzen trotz steigender Preise auf Wohnen

Im 1. Hj. investierten lt. CBRE nationale und internationale Investoren in Wohnpakete und Wohnanlage ab mindestens 50 Wohneinheiten insgesamt rd. 5,9 Mrd. Euro (+22%). Brandaktuell meldete der Wohnimmobilienspezialist ZBI aus Erlangen die Schließung des institutionellen Spezial-AIF „ZBI Wohnen Plus I“, der mit 181 Mio. Euro Zeichnungsvolumen das Ziel von 125 Mio. Euro in kurzer Platzierungszeit deutlich übertraf.

Asset Management

Kirsch-Nachfolge – DZ Bank stellt Weichen für Doppelspitze

DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch gilt nicht gerade als glühender Anhänger des so genannten Holding-Modells, bei dem das genossenschaftliche Spitzeninstitut unter dem Dach einer neuen Obergesellschaft ins Glied der anderen Töchter wie R+V, Schwäbisch-Hall und Union Investment abgestuft werden soll.

Asset Management

EU-Kommission bringt „PEPP“ in die private Altersvorsorge

Gerade erst hat die Bundesregierung mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (s. PLATOW v. 2.6.) und der deutlichen Anhebung der Grundzulage der in Verruf geratenen Riester-Rente den Rücken gestärkt. Nun prescht auch die EU-Kommission mit einem EU-Rechtsrahmen für private Alterssparpläne vor.

Asset Management

Union Investment-Chef stichelt gegen Deutsche Bank

Kritische Wortmeldungen auf den Hauptversammlungen von DAX-Konzernen gehören schon seit vielen Jahren zum Markenzeichen der Union Investment. Zuletzt knüpfte sich die genossenschaftliche Fondsgesellschaft vor allem die Abgas-Sünder von VW und die Deutsche Bank vor.

Asset Management

dwpbank – Kunden rebellieren gegen neues Preissystem

Jahrelang hat die dwpbank an einem neuen Preissystem gearbeitet. Anfang 2018 soll es in Kraft treten. Deutschlands größter Wertpapierdienstleister will damit seine magere Ertragssituation aufpolieren, was die Eigentümer (50% DZ Bank, je 20% Sparkassenverbände Westfalen-Lippe bzw. Rheinland, je 10% bei drei Landesbanken) mit wachsender Ungeduld fordern.

Asset Management

Mischfonds setzen Aufholjagd auf Aktienfonds fort

Auch in diesem Jahr sind Mischfonds heiß begehrt und führen mit großem Abstand die Absatzliste bei offenen Publikumsfonds an. Laut aktuellen Zahlen des Branchenverbands BVI flossen ihnen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres netto 6,2 Mrd. Euro zu, gefolgt von Rentenfonds mit 0,9 Mrd. Euro. Mischfonds (239 Mrd. Euro) sind zudem auf bestem Wege Aktienfonds (353 Mrd. Euro) als volumengrößte Gruppe abzulösen.

Immobilien

Einzelhandelsimmobilien stärkster Treiber für Investment-Rekord

Laut Colliers International hat sich im ersten Quartal 2017 in Deutschland das Transaktionsvolumen von Einzelhandelsimmobilien von 1,5 Mrd. Euro im Vorjahresvergleich auf 3,3 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Damit stieg der Marktanteil des Einzelhandelssegmentes auf 27%.

Asset Management

Assekuranz ändert Riester-Strategie

Der Bestandsabbau von Riesterverträgen in der Versicherungswirtschaft hat sich laut der jüngsten Statistik des Bundesarbeitsministeriums seit dem Höchstwert 2012 (11,023 Mio. Verträge) auch 2016 weiter fortgesetzt.

Asset Management

DZ Bank nimmt sich VR Leasing vor die Brust

Kaum hat die DZ Bank die Neuaufstellung ihrer Immobilienaktivitäten in Form des geplanten Zusammenschlusses von WL Bank und DG Hyp verkündet, richtet sich der Blick im fusionierten Spitzeninstitut der Genossen auf die nächste Möglichkeit, die Effizienz zu steigern.

Asset Management

Union Investment im Studienfieber

Über mangelnde Vertriebsunterstützung können sich die Volks- und Raiffeisenbanken gewiss nicht beklagen. Die von Union Investment diese Woche vorgestellte „Bildungsstudie 2017“ ist nur ein Teil einer ganzen Serie von Untersuchungen, die der genossenschaftliche Fondsanbieter über die Jahre im Rahmen seiner regelmäßigen Vertriebsaktivitäten angeschoben hat.

Immobilien

Gleiss Lutz berät Union Investment

Gleiss Lutz hat die Union Asset Management Holding AG (Union Investment) beim Erwerb einer Beteiligung von 49,9% an der neu gegründeten ZBI Partnerschafts-Holding GmbH beraten.

Asset Management

BayernLB fühlt sich heldenhaft

Wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 13.3.), ist die BayernLB mit einem Ergebnis vor Steuern von 708 Mio. Euro (+9,6%) 2016 zur zweitstärksten Bank in Deutschland avanciert. Vor den Bayern liegt nur noch die DZ Bank, zu deren 2,2 Mrd. Euro vor Steuern aber auch die bankfernen Töchter Schwäbisch Hall und Union Investment erheblich beitragen, wie am Rande der Bilanz-PK der Münchener klargestellt wurde.

Immobilien

Offene Immobilienfonds entdecken das Wohnungsgeschäft

Union Investment wird das Angebot an Offenen Immobilienfonds wohl auch im Publikumsgeschäft um den Bereich Wohnimmobilien erweitern. Es war zu erwarten, dass die Offenen Immobilienfonds sich auf Dauer nicht dem Anlagedruck in Richtung Wohnimmobilien-Investments entziehen können.

Asset Management

DZ Bank – Beim Holding-Modell ist letztes Wort noch nicht gesprochen

Zügig und geräuschlos sei die Fusion mit der WGZ verlaufen, lobte DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch auf der Bilanz-PK in Frankfurt. Tatsächlich steuerte die Übernahme der Düsseldorfer trotz Fusionskosten von 247 Mio. Euro einen positiven Beitrag von 256 Mio. Euro zum Konzernergebnis der DZ Bank im vergangenen Jahr bei.

Asset Management

Kostenvielfalt im institutionellen Asset Management nimmt zu

Je mehr die Renditen an den Kapitalmärkten unter Druck geraten, desto wichtiger wird es für Investoren, die Kosten der Kapitalanlage unter Kontrolle zu halten. Wer als Investor einen Überblick über die Konditionen hat, befindet sich auf Grund des großen Wettbewerbsdrucks unter den Vermögensverwaltern in einer sehr guten Position, günstigere Gebühren auszuhandeln.

Asset Management

DZ Bank – Beim Zusammenlegen der Immobilientöchter hakt es

Die Zahlen, die DZ Bank-Chef Wolfgang Kisch bei der Bilanz-PK am 7.3. vorstellen wird, sind nach unseren Informationen noch einen Schnaps besser als bisher erwartet: Beim Vorsteuer-Ergebnis ist offenbar die Marke von 2 Mrd. Euro nicht nur knapp, sondern durchaus mit etwas Luft übersprungen worden.

Asset Management

Union Investment fordert stärkeres Engagement der Produktanbieter

Was der Branchenverband BVI am Dienstag aus politischer Sicht vorgemacht hat (s. PLATOW v. 22.2.), hat die Fondsgesellschaft Union Investment nun auf Anbieterseite nachgeholt. Union-Chef Hans Joachim Reinke forderte anlässlich der Jahres-PK die Branche auf, in der Öffentlichkeit mit einer unüberhörbaren Stimme noch stärker für die Interessen ihrer Kunden einzutreten.

Asset Management

BVI appelliert an Politik und stellt Maßnahmenkatalog vor

Im vergangenen Jahr haben erstmals mehr Altersvorsorgeeinrichtungen in Spezialfonds investiert als Versicherungsgesellschaften. Ihr Anteil am Neugeschäft lag laut Branchenverband BVI bei 37,5 Mrd. bzw. 25,1 Mrd. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse