Union Investment

Asset Management

Union Investment-Studie zu Rendite und Risiko

Die Risikomanagement-Konferenz von Union Investment gehört im zehnten Jahr ihres Bestehens zum Besten, was der Markt zurzeit bietet. In diesem Jahr lädt die Fondsgesellschaft für den 11. November nach Mainz. Ein Highlight der Konferenz ist stets die Vorstellung und Diskussion einer aktuellen Studie zum Risikomanagement, die im Vorfeld der Tagung, diesmal auf Basis einer Befragung von 108 wichtigen Investorengruppen (u. a. Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen), erarbeitet wurde.

Asset Management

Eine harte Landung Chinas würde Deutschland sehr belasten

Mit Spannung werden am Wochenende die Wachstumszahlen Chinas zum dritten Quartal 2015 erwartet. Vor dem Komma wird aller Voraussicht nach „nur““ noch eine sechs stehen. Die Konsenserwartung steht den US-Agenturen zufolge bei 6,7%. Das offizielle Ziel der Regierung in Peking von 7% dürfte sowohl bezogen auf das Quartal als auch auf das Gesamtjahr 2015 verfehlt werden.

Asset Management

Fondsbranche muss endlich das Thema Garantien anpacken

Die Finanzindustrie diskutiert immer lauter über den (Un-) Sinn von Garantien in der Altersvorsorge (AV). Seit die langfristigen Zinsanlagen kaum noch etwas abwerfen und die Anbieter von LV-Policen ihre hohen Renditeversprechen nicht mehr sicher erfüllen können, sterben Garantieprodukte in der Altersvorsorge langsam aus. Doch das muss kein Nachteil sein. Das Paradoxe aus Investorensicht ist: Wenn die Niedrigzinsphase anhält, riskieren Anleger ihre Vorsorge bereits dann, wenn sie ihre Mittel auf vermeintlich sicheren Konten anlegen. Das Geld bleibt nur nominal erhalten, Wertzuwachs gibt es so gut wie keinen.

Asset Management

Deutscher Fondsbranche steht heißer Herbst bevor

Das Wort Regulierung ist mittlerweile vielen bis zum Hals gestiegen. Dennoch, die Welle geht weiter, auch bei offenen Investmentfonds. Diesen Herbst geht es in die nächste heiße Phase. Seit 2004 läuft insbesondere mit der EU-Finanzmarkt-Richtlinie Mifid die Regulierung auf vollen Touren. Und seit 2014 ist Mifid II im Gange.

Immobilien

Immobilien – Time to sell?

Nach einer brandaktuellen Erhebung von Union Investment Real Estate planen 72% der repräsentativ befragten deutschen, 84% der britischen und 52% der französischen institutionellen Investoren, aus ihrem Bestand einzelne Immobilien und auch ganze Portfolios zu verkaufen. Das Ziel sind Gewinnmitnahmen und Portfoliobereinigungen. Das oberste Gebot der nächsten zwölf Monate lautet, Marktchancen zu identifizieren und den steigenden Anlagedruck für Objektverkäufe zu nutzen, resümiert Union Investment.

Asset Management

Erste Vertriebserfolge – Deka-Chef Rüdiger optimistisch für 2015

Das Auf und Ab der Börsen in den letzten Tagen spielt auch der DekaBank in die Hände. Je unsicherer Anleger sind, desto mehr verlassen sie sich auf Beratung und gemanagte Fonds im Vergleich zu den oft kostengünstigeren ETF-Produkten. Gerade mit Mischfonds hat die Deka zuletzt gute Erfahrungen gemacht.

Asset Management

Auch erfolgreiche Fonds stoßen an ihre Grenzen

Die jüngsten BVI-Absatzzahlen zum ersten Halbjahr 2015 zeigen es: Mischfonds sind seit zweieinhalb Jahren die beliebteste Investmentfondskategorie in Deutschland (s. PLATOW v. 7.8.). Hohe verwaltete Fondsvermögen füllen die Kassen der Fondshäuser, weshalb die Gesellschaften zunächst einmal kein Interesse daran haben, Mittelzuflüsse zu begrenzen.

Asset Management

DZ Bank und WGZ Bank mit starkem ersten Halbjahr

Die DZ Bank und die WGZ Bank legen in der kommenden Woche ihre Halbzeitergebnisse vor. Nach unseren Informationen ist es für die beiden genossenschaftlichen Zentralbanken trotz Bankenabgabe und Regulatorik in den ersten sechs Monaten gut gelaufen. Die DZ Bank soll sich beim Ergebnis vor Steuern per 30.6. bereits nah an die von Vorstandschef Wolfgang Kirsch im Frühjahr abgegebene Jahresprognose von 1,5 Mrd. Euro heran gerobbt haben.

Asset Management

BVI – Eine Halbzeitbilanz, die sich sehen lassen kann

Bereits auf halber Strecke hat die deutsche Fondsindustrie fast schon so viel Geld eingesammelt wie im ganzen vergangenen Jahr. Nach Angaben des Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) flossen der Branche im ersten Halbjahr 2015 netto 109 Mrd. Euro neue Mittel zu (Gesamtjahr 2014: 116 Mrd. Euro). Hierzu steuerten Spezialfonds knapp 70 Mrd. und Publikumsfonds rd. 43 Mrd. Euro bei.

Immobilien

Union verkauft Milliarden-Portfolio an Amundi Immobilier

Brandaktuell hat Union Investment ein paneuropäisches Immobilienportfolio namens „Aqua““ mit 17 Büroobjekten und rd. 278 000 qm Mietfläche in sechs Ländern für rd. 1 Mrd. Euro an die französische Amundi Immobilier verkauft. Nicht nur die zur Auflösung anstehenden Offenen Immobilienfonds schnüren im derzeitigen Marktumfeld große Portfolios, sondern auch die aktuell prosperierenden Fonds nutzen die Marktsituation.

Asset Management

Union Investment – Vom Rekord-absatz zum Brückenbauer

Mit dem Einzug von Hans Joachim Reinke in den Vorstand der Union InvestmentGruppe Anfang 2004 hat die Konzernmutter DZ Bank schon damals auf die zu erwartenden Veränderungen im Fondsgeschäft reagiert. Im Juli 2010 erfolgte schließlich die Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden. Mit diesem Schritt rückte die Bedeutung des Fondsvertriebs im genossenschaftlichen Finanzverbund endgültig in den Mittelpunkt.

Asset Management

Fondssparer machen einen Bogen um Rentenpapiere

Erstmals nach langer Zeit haben sich Anleger wieder mehrheitlich aus Rentenfonds verabschiedet. Ein Auslöser war der starke Anstieg der Renditen nach dem Rekordtief zehnjähriger Bundesanleihen Mitte April. Während alle Publikumsfondsgruppen im Mai Netto-Mittelzuflüsse verbuchten, verzeichneten nach Angaben des Fondsverbands BVI lediglich Rentenfonds mit 0,6 Mrd. Euro Mittelabflüsse.

Asset Management

DekaBank gewinnt unter Rüdiger für Top-Personal an Attraktivität

DSGV-Präsident Georg Fahrenschon hatte zuletzt nicht überall eine glückliche Hand, etwa beim Streit um den Haftungsverbund, in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender der DekaBank aber schon. So holte er 2012 Credit Suisse-Manager Michael Rüdiger und machte ihn zum Chef der DekaBank. Rüdiger leistete seither gute Arbeit und machte aus dem Wertpapierhaus der Sparkassen wieder eine führende Adresse, die auch Top-Personal anzieht.

Asset Management

Deutsche Fondshäuser begrüßen Marktöffnung Saudi-Arabiens

Lange hatte Saudi-Arabiens Regierung den Einfluss westlicher Investoren so gering wie möglich gehalten. Doch nun ist Schluss. Am Montag öffnet das bisher verschlossene Land seinen Kapitalmarkt für ausländische Anleger. Die Strategie dahinter scheint klar. Saudi-Arabien will unabhängiger vom Öl werden. Auch deutsche Investmenthäuser begrüßen die Marktöffnung, wie eine PLATOW-Anfrage bei den drei größten deutschen Fondsgesellschaften ergab.

Asset Management

Union Investment lernt aus Fehlern der Vergangenheit

In Erwartung volatiler Märke sieht sich das Fondsmanagement der genossenschaftlichen Union Investment gezwungen, sein Riester-Produkt „UniProfiRente““ krisensicherer zu machen. Damit Sparer auch in Zeiten niedriger Zinsen und bei starken Kursschwankungen von den Chancen der Aktienmärkte profitieren, wird der Investitionsgrad des Aktienfonds in der UniProfiRente künftig aktiver gesteuert.

Asset Management

Nur fröhliche Gesichter beim BVR-Fest in Berlin

Während sich große Nachbarhäuser mit Strategiewechsel, Kulturwandel und Umbau befassen müssen, glänzt die 18 Mio. Mitglieder umfassende genossenschaftliche Bankengruppe mit guten Bilanzen und exzellenten Ratings. Entsprechend positiv gestimmt trat BVR-Präsident Uwe Fröhlich am Dienstagabend im Gebäude der DZ Bank am Pariser Platz in Berlin vor seine zum alljährlichen Frühlingsfest erschienenen zahlreichen Gäste aus Wirtschaft und Politik, darunter auch der Hausherr, DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch.

Asset Management

DZ Bank – Guter Jahresstart auch dank Draghi-Effekt

Nach dem Rekordjahr 2014 hatte DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch noch auf der Bilanz-PK die Öffentlichkeit auf einen deutlich niedrigeren Gewinn im laufenden Jahr eingestimmt. Mit einem Ergebnis vor Steuern von 750 Mio. Euro hat das genossenschaftliche Spitzeninstitut im ersten Quartal indes schon die Hälfte des Plangewinns von 1,5 Mrd. Euro für das Gesamtjahr 2015 eingefahren, wie Kirsch vor dem Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten berichtete.

Asset Management

R+V Versicherung – DZ Bank kann sich auf Tochter verlassen

Die Wiesbadener Versicherungsgesellschaft R+V hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014 dank eines überdurchschnittlichen Beitragswachstums sowie niedriger Schaden- und Kostenquoten das Konzernergebnis von 311 Mio. im Vorjahr auf 788 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Damit hat die R+V im genossenschaftlichen Konzernverbund der DZ Bank unter den acht größeren Einzelgesellschaften das mit Abstand höchste Ergebnis geliefert.

Asset Management

GSK und Clifford begleiten Kauf von Union Investment-Bürohaus

GSK Stockmann + Kollegen hat die LaSalle Investment Management Kapitalanlagegesellschaft beim Kauf des Bürohauses Laim 290 in München unter Federführung des Partners Michael Eggersberger (Real Estate, München) beraten. Union Investment, die Verkäuferseite, mandatierte ein Clifford Chance-Team unter Leitung der Partnerin Cornelia Thaler (Real Estate, Frankfurt).

Asset Management

Quoten sind Killer von Entrepreneurship

Jürgen Heraeus ist Vater von fünf Töchtern, kann der „Frauenquote““ in der Wirtschaft aber nicht viel abgewinnen. „Quoten sind Killer von Entrepreneurship““, rief er den Teilnehmern einer Corporate Governance-Konferenz zu, die von der Tageszeitung „Die Welt““ und Union Investment in Berlin veranstaltet wurde. Heraeus ist Praktiker und Pragmatiker zugleich, der den Heraeus-Konzern, ca. 4 Mrd. Jahresumsatz und bis heute ein Familien-unternehmen mit 240 Teilhabern, viele Jahre operativ geführt hat, nicht nach Quoten, sondern so, wie es der Markt und die Kunden von ihm verlangt haben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse