
Raiba Hochtaunus – Finanzloch soll noch viel größer sein
Am 18.8. findet die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hochtaunus statt. Dann soll auch die Bilanz 2024 stehen. Der Abschreibungsbedarf könnte auf bis zu 500 Mio. Euro steigen.
Am 18.8. findet die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hochtaunus statt. Dann soll auch die Bilanz 2024 stehen. Der Abschreibungsbedarf könnte auf bis zu 500 Mio. Euro steigen.
Um die General- oder Vertreterversammlung aufzuwerten, setzen einige Volksbanken auf Prominenz und Unterhaltung. Manchmal gerät dabei das Bankgeschäft aus dem Blick.
Die Initiative für Bankhochzeiten geht oft vom Vorstand aus. Daher wird bei einer Fusion meist niemand an der Spitze gegen seinen Willen vor die Tür gesetzt, wie unsere Grafik zeigt. Doch es gibt Ausnahmen.
Mit voraussichtlich vier Fusionen im laufenden Jahr übernimmt die Volksbank Mittelhessen neun Vorstandsposten – zu viele für die künftige Führung. Wer an Bord bleibt und wer geht.
Die Fusionsverhandlungen zwischen der Voba Mittelhessen und der Raiba Hochtaunus sollen vor dem Abschluss stehen. Das könnte auch Auswirkungen auf den BVR-Sicherungsfonds haben.
Noch hat die Volksbank Mittelhessen die Fusion mit dem Nachbarinstitut VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg nicht vollzogen, da greift sie sich bereits das nächste. Der Vorstandschef sieht vor allem einen wichtigen Grund für den Zusammenschluss, der besonders kleine Banken betrifft.
Kurz nach Beginn des neuen Jahres wird traditionell die Berichtssaison bei den Regionalbanken eingeläutet.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Sparkassen-Dachverband DSGV beendet seine Aktivitäten im sozialen Netzwerk X, vormals Twitter. Die Entscheidung sei bereits vor zwei Wochen gefallen, wie Insider PLATOW berichten.
Social Media ist aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken, mittlerweile zählen diese Kanäle zum Standardrepertoire von ganzheitlichen Employer-Branding- oder Marketing-Strategien. Während Banken schon länger Firmenaccounts auf Plattformen wie Linkedin, Facebook, Twitter/X, Instagram und teils sogar TikTok (z. B. Stadtsparkasse Düsseldorf, Volksbank Mittelhessen) betreiben, hielt sich die BaFin eher zurück – bis jetzt.
Genossenschaftsbanken und New Work, das sind Begriffe, die man nicht unbedingt miteinander assoziiert.
Michael Müller, der zum 1. Januar in den Vorstand der Volksbank Mittelhessen einzieht, sieht 2022 als das herausforderndste Jahr für die deutsche Wirtschaft seit der Wende vor gut 30 Jahren. Entscheidend sei das Zusammenwirken verschiedener Krisen. „Die ausufernde Inflation und enorme Preissteigerungen bei bestimmten Produkten mussten ebenso wie unverändert gestörte Lieferketten beherrschbar gemacht werden.
Self-Services im Banking sind mehr als eine moderne Form der Dienstleistung. Sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor für alle Genossenschaftsbanken, weil in ihnen erhebliches Effizienzpotenzial steckt. Bankkundinnen und Kunden können so rund um die Uhr und völlig autonom einen Großteil ihre Bankgeschäfte erledigen – ohne dass Bankmitarbeitende diese Prozesse steuern, kontrollieren und nachbearbeiten müssten.
Beos erwirbt für ihren offenen Immobilien-Spezial-AIF Beos Light Industrial Germany I, der über die Deka vertrieben wird, die rund 27 500 qm große, vollvermietete Unternehmensimmobilie „Am Schlüershof 26-28“ im Stadtteil Kaßlerfeld von der Duisburg Realty Investments.
Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Rhein Ahr Eifel liefert eine sehr passende Beschreibung für den Geschäftsgang im abgelaufenen Jahr für den gesamten genossenschaftlichen Bankensektor.
Die Eigentümer der DZ Bank haben sich auf neue Aufsichtsräte geeinigt. Wie wir vorab hören, werden Timm Häberle von der VR Bank Neckar-Enz und Ingo Stockhausen von der Volksbank Oberberg neu in das Gremium einziehen. Der langjährige AR-Chef Helmut Gottschalk und sein Stellvertreter, der ehemalige WGZ Bank-Chef Werner Böhnke, scheiden zur HV am 30.5. aus Altersgründen aus.
„
Seit April vergangenen Jahres steht mit Eva Wunsch-Weber erstmals eine Frau an der Spitze der Frankfurter Volksbank. Am kommenden Montag (21.1.) wird Wunsch-Weber zusammen mit ihrem Vize Peter Völker die Bilanz der Frankfurter Volksbank für das vergangene Jahr präsentieren, auch dies eine Premiere.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen