Lindner lädt US-Finanzministerin nach Bitterfeld ein
Janet Yellen kennt von Deutschland nicht nur die Hochhäuser in Frankfurt und den Glasturm der EZB.
Als junge Ökonomin reiste sie Anfang der 1990er-Jahre durch Ostdeutschland. Sie besuchte Bitterfeld, das lange als dreckigste Stadt Europas galt. Dort, wo die Luft einst so verschmutzt gewesen sein soll, dass die Einwohner kaum atmen konnten, suchte Yellen nach Verständnis für eine Wirtschaft im Umbruch.
Es ist diese Neugier, die gleich mehrere Laudatoren hervorheben, als die US-Finanzministerin am Dienstag die Eherendoktorwürde der Frankfurt School of Finance erhält. Der frühere Bundesbank-Präsident Jens Weidmann berichtet davon, wie man bei den Treffen der G7-Finanzminister und Notenbankchefs eine Stecknadel habe hören können, wenn sie gesprochen habe.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde lobt Yellens Vorbildfunktion für junge Frauen. Sie sei die einzige weibliche Studentin in ihrem Dorkorandenkurs an der Eliteuni Yale gewesen. Zudem war sie jeweils die erste Frau an der Spitze der der US-Notenbank Fed und des US-Finanzministeriums. Außerdem leitete sie auch den Rat der Wirtschaftsberater unter dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton.
Das überlagernde Thema bei dem Festakt ist die trans-atlantische Allianz. Yellen macht klar, wie wichtig Präsident Joe Biden und ihr persönlich der Zusammenhalt mit Europa ist. Sie lobt die gemeinsame Reaktion nach dem russischen Angriff gegen die Ukraine, als beide Seiten harte Sanktionen gegen Russland verhängten. Zudem ruft sie dazu auf, die eingefrorenen Vermögenswerte des russischen Staates zur finanziellen Unterstützung der Ukraine einzusetzen.
Ein Unterfangen, bei dem auch Finanzminister Christian Lindner Unterstützung signalisierte. „Wir teilen die Meinung, dass die Ukraine den Krieg nicht aus ökonomischen Gründen verlieren darf.“ Neben dem ernsten Thema kam er auch auf Yellens Bezug zu Bitterfeld zu sprechen. Die US-Finanzministerin habe ihm gegenüber erwähnt, dass sie Bitterfeld gerne noch einmal besuchen würde, um zu sehen, wie sich der Strukturwandel vollzogen hat. „Deshalb möchte ich den Anlass nutzen und dich dorthin einladen.“ jam