Schweden hat gewählt – Luxusprobleme im hohen Norden
Populistische Parteien jedweder Couleur haben vor allem in solchen Ländern leichtes Spiel, in denen ein tiefer Spalt durch die Gesellschaft geht. Globalisierung und Digitalisierung erzeugen Ohnmachtsgefühle, Verlust- und Abstiegsängste; wachsende Ungleichheit eine Entfremdung zwischen den etablierten Parteien und ihren Anhängern. Die Wahl Donald Trumps, dessen Land Ausgangspunkt der weltweiten Arbeitsteilung und der Zerstörung traditioneller Geschäftsmodelle ist, belegt dies trefflich.
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar