Netzwirtschaft – „Landesverrat“ auf digitalen Wegen
"
Sich des „Landesverrats"" schuldig gemacht zu haben, kommt für einen investigativen Journalisten einem Ritterschlag gleich, macht ihn verdächtig für den Pulitzer-Preis. Nach der mehr als 50 Jahre zurückliegenden Spiegel-Affäre zeigt uns der Fall der Blogger von Netzpolitik.org, dass das auch heute noch gilt. Von Angela Merkel über ihren schwer unter Druck geratenen SPD-Justizminister Heiko Maas bis hinab zum politischen Fußvolk wagt es keiner, sich mit den Machern von Netzpolitik.org, die seit 2004 online sind und auf ihrer Homepage eine ganze Reihe von Auszeichnungen seiner Arbeit auflistet, anzulegen.
"- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar