finanzsektor

Tikehau Capital schwört auf eigene digitale Plattform

Das Image der Schattenbanken hat sich im letzten Jahrzehnt graduell verbessert. Dabei handelt es sich um Akteure, die bankähnliche Funktionen wahrnehmen, aber nicht unter die Regulierung von Kreditinstituten fallen – etwa Hedgefonds oder private Kreditfonds.

Dominik Felsmann, Deutschlandchef von Tikehau Capital
Dominik Felsmann, Deutschlandchef von Tikehau Capital © Tikehau Capital

„Schattenbanken sind zu legitimen Finanzierern geworden“, sagte Mathieu Chabran, Mitbegründer von Tikehau Capital, heute vor Frankfurter Journalisten. Eine wichtige Rolle spielt dabei sicher auch die Regulierung dieser Institutionen, die in den vergangenen Jahren von der EU nachgeschärft wurde. Tikehau Capital, derzeit mit fünf Investment Professionals unter der Leitung von Dominik Felsmann in Frankfurt vertreten, positioniert sich klar als „One-Stop-Shop“. Das Portfolio umfasst neben Private Equity und Private Debt den Bereich Real Estate und Kapitalmarktstrategien.

Etwa 28% der Kunden sind private Investoren, die auf die eigens entwickelte Digital-Plattform Opale Capital (100%ige Tikehau-Tochter) zugreifen können. Opale Capital zählt knapp 1.300 Kunden und etwas mehr als 130 Mio. € AuM. Somit ist das französische, an der Euronext gelistete Unternehmen nach der Überarbeitung des „ELTIF 2.0“-Rahmenwerks bestens aufgestellt. In ELTIFs, also European Long-Term Investment Funds, können Retail-Investoren seither ohne erforderliche Mindestsumme investieren. Das geschieht immer öfter über digitale Plattformen (wie Opale), die teils eigene Fonds auflegen, aber auch mit konventionellen Private-Equity-Investoren kooperieren, um deren Fonds zu vertreiben.

Der wohl bekannteste europäische Wettbewerber von Opale ist Moonfare, gegründet vom Ex-KKRler Steffen Pauls. Eine Kooperation mit Moonfare o.Ä. hält Chabran für unwahrscheinlich, schließlich wurde genug Geld in die Opale-Entwicklung gesteckt, sagt er uns. Ein smarter Move, denn so spart sich Tikehau die Gebühren, die ein Vertriebspartner einheimsen würde.

Für die Geschäfte in Deutschland hat Felsmann personell aufgerüstet. Vergangenen Monat startete Steffen Meinshausen als Head of Real Estate. Ersatz für den 2023 nach kurzer Verweildauer ausgeschiedenen Ricardo Sommer als Head of Private Equity sei auch gefunden, den Namen will Tikehau noch nicht verraten. Der mysteriöse Neuzugang startet im September. ck

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse