Personalwechsel

Atruvia – Daniel Keller Favorit für AR-Vorsitz

Mit einem gellenden Trillerpfeifen-Konzert wurden am gestrigen Donnerstag die Mitglieder des Atruvia-Aufsichtsrats bei der Ankunft zu ihrer Sitzung begrüßt.

Frank Mahlmeister,

Die Atruvia-Mitarbeiter hatten den Start ihres zweitägigen Warnstreiks geschickt auf den Tag der AR-Sitzung gelegt, um auch den Aufsichtsräten ihre Forderung nach höheren Löhnen mit auf den Weg zu geben. Für den Knalleffekt im Genossenschaftslager sorgte dann aber Oberaufseher Jürgen Brinkmann (61), der ganz zum Schluss der Sitzung unter dem Punkt „Sonstiges“ seinen vorzeitigen Rückzug vom AR-Vorsitz ankündigte. Der Vorstandschef der Volksbank BraWo will sich zur nächsten Atruvia-HV am 26.6.2024 aus dem Aufsichtsrat des genossenschaftlichen IT-Dienstleisters verabschieden, ein Jahr vor Ablauf seiner regulären Amtszeit. Damit wolle Brinkmann nach zehn Jahren im Aufsichtsrat den Weg freimachen für die nächste Generation im AR-Vorsitz, wie es in der offiziellen Mitteilung der Atruvia heißt.

Die Weichen für Brinkmanns Nachfolge an der Spitze des Atruvia-Aufsichtsrats sollen bereits Anfang nächsten Jahres gestellt werden. Das deutet darauf hin, dass der Aufsichtsrat bereits einen Kandidaten im Blick hat. Nach unseren Informationen soll der im vergangenen Sommer zum Vize-Aufsichtsratschef aufgerückte Daniel Keller beste Chancen auf die Brinkmann-Nachfolge haben. Im Hauptberuf ist Keller Vize-Vorstandschef der Berliner Volksbank. Somit würde erneut ein Primärbanker die Leitung des Atruvia-Aufsichtsrats übernehmen.

Auch wenn uns versichert wird, Brinkmann räume seinen Atruvia-Posten aus freien Stücken, dürften viele im genossenschaftlichen Verbund nicht unglücklich über den Rückzug des Chefkontrolleurs sein. Gilt der für seinen eigenwilligen und manchmal auch eigenmächtigen Führungsstil berüchtigte Brinkmann manchen als „freies Radikal“ im genossenschaftlichen Kosmos. Auch sein Agieren bei der von den Primärinstituten zu zahlenden Digitalisierungsumlage wurde als wenig glücklich empfunden. Gleichwohl zählt Brinkmann, der auch im mächtigen BVR-Verbandsrat sitzt, zu den einflussreichsten Primärbankern im genossenschaftlichen Verbund. fm

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse