Bankhaus Seeliger setzt auf Erfolg in der Nische

Während Großbanken wie BNP oder ABN Amro auf den deutschen Private Banking-Markt drängen und Größenvorteile ausspielen, geht das Bankhaus Seeliger aus Wolfenbüttel einen anderen Weg. Die Privatbank sucht den Erfolg in der Nische und setzt auf das Kreditgeschäft in der Land- und Forstwirtschaft. Dieses Segment macht ein Drittel der Erträge aus. Weitere Drittel entfallen auf die klassische Vermögensverwaltung und das gemischte Kreditgeschäft für den Mittelstand. „Wir sind der Landwirtschaft schon lange verbunden, finanzieren sowohl den Landkauf als auch Betriebsmittellinien z.B. für Maschinenparks,“ erklärt Cosimo von Dungern, persönlich haftender Gesellschafter der Bank im PLATOW-Gespräch. „Das ist eine tolle Nische für uns.“
Nach der Wende begleitete Seeliger Unternehmer, die in der Magdeburger Börde landwirtschaftliche Flächen kauften. „Aus der Region haben wir so deutschlandweites Know-how aufgebaut.“ Kaum eine Bank kenne alle Förderdarlehen der KfW oder der Rentenbank und biete sie wie Seeliger an. Heute ist die Bank im Agrargeschäft in allen neuen Bundesländern und Norddeutschland aktiv. Wettbewerber sind regional die Sparkassen und Volksbanken, überregional die DKB. In der Vermögensverwaltung tritt Seeliger gegen die etablierten und neuen Anbieter im Private Banking an. Hier spürt die Privatbank den Drang zur Größe in der Branche. „Der Druck nach Konsolidierung entsteht durch die Regulatorik und die Herausforderungen im IT-Bereich,“ sagt von Dungern. „Das trifft uns natürlich auch.“ Die steigenden Kosten der Regulatorik zögen sich wie ein roter Faden durch das Geschäft. Auch hier setzt Seeliger auf Nischen. „Die Vermögensberatung wurde regulatorisch so kompliziert ausgestaltet, die können sie heute eigentlich nicht mehr anbieten.“
Wachsen will von Dungern in der Vermögensverwaltung, wo Seeliger großes Geld, aber auch Kunden mit einem Anlagebedarf unter einer Million Euro bedient. Hier sieht der Geschäftsleiter eine Lücke. „Die großen Banken und auch viele Privatbanken meiden diesen Bereich.“ 2023 eröffnete Seeliger eine Repräsentanz in Hamburg. „Wir kennen viele Hamburger Unternehmen durch unsere Historie und profitieren von neuen Beratern, einem starken Empfehlungsgeschäft und unserem Netzwerk.“
Eine weitere Besonderheit von Seeliger ist die starke Rolle des Kreditgeschäfts für Mittelstand und Privatpersonen. Ähnlich wie Sparkassen und Genos profitierte die Privatbank stark von der Zinswende der EZB. Zuletzt hatte der Zinsüberschuss einen Anteil an den Bankerträgen von 73%. Seeliger ist mit seinem Profil einzigartig. Das könnte sich im aktuellen Verdrängungswettbewerb im deutschen Private Banking als Vorteil erweisen.
Bisher in dieser Serie erschienen:
Teil 1: Verdrängungskampf am deutschen Private Banking-Markt
Teil 2: So will die LLB den Markt erobern
Teil 3: Private Banking wächst kräftig, Berater heiß umkämpft