banken

Dekarbonisierung – Allianz rechnet Banken Milliardenpotenzial vor

Geschätzt 1,4 Bio. Euro sind für eine Dekarbonisierung des Wohngebäudesektors nötig. Die Allianz rechnet vor, wie das gelingen kann – und wie Banken dabei profitieren.

Maximilian Volz,
Nahaufnahme des Allianz-Towers in Marina Bay, Singapur
Nahaufnahme des Allianz-Towers in Marina Bay, Singapur © AdobeStock

Deutschland muss bis 2050 geschätzt rund 1,4 Bio. Euro in den privaten Wohnungsbau investieren. Ohne diese Investition droht das Scheitern der gesetzlich verankerten Klimaziele: Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 und negative Emissionen bis 2050. Denn Wohnhäuser verursachen hierzulande etwa 14% aller CO2-Emissionen – indirekte Ausstöße nicht eingerechnet, wie die Allianz aktuell analysiert.

Eine Dekarbonisierung des Wohngebäudesektors ist damit unvermeidlich. Die Allianz prognostiziert in diesem Zuge eine Wertschöpfung von 1 Bio. Euro für die Immobilienbranche bis 2050 sowie ein Plus von 107.000 Arbeitsplätzen. Auch deutsche Banken könnten profitieren, und das leichter als Versicherer: durch Kredite und durch Investitionen in Immobilienunternehmen.

Hinzu komme das Beratungsgeschäft – ein noch ungenutztes Potenzial. Laut Allianz fehlen leicht zugängliche Anlaufstellen für individuelle Beratung und finanzielle Förderung. Die Sparda-Bank West und andere Sparda-Banken etwa haben die Lücke erkannt und bieten bereits Beratungen rund um die energetische Sanierung an. Denn wegen der hohen Neubaukosten steht derzeit eher die Modernisierung bestehender Objekte im Fokus.

Zwar wird die forcierte Sanierung im Einklang mit der Netto-Null den Wohnungsmarkt zunächst belasten. Doch ab 2040 dreht sich laut Prognose das Bild: Die verschiedenen Maßnahmen zeigen Wirkung, die Nachfrage nach energieeffizienten Häusern nimmt zu – und lässt die Preise steigen, erklärte ein Allianz-Experte gegenüber PLATOW. Die Allianz erwartet infolge der Dekarbonisierung langfristig steigende Immobilienpreise – darauf können Banken bereits heute mit Angeboten und Portfolioanpassungen reagieren. Die Weichen für den Wandel sind gestellt: Wer bei der Dekarbonisierung frühzeitig investiert, sichert sich langfristig Marktanteile.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse