Zurichs Digitalkinder – DA Direkt und Getolo erobern Spitzenplätze
Zurichs DA Direkt und Getolo feiern Wachstum und Spitzenpositionen. Mit innovativem Ansatz greifen sie führende Direktversicherer an, sogar den derzeitigen Champion.
Zurichs DA Direkt und Getolo feiern Wachstum und Spitzenpositionen. Mit innovativem Ansatz greifen sie führende Direktversicherer an, sogar den derzeitigen Champion.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Trotz Klimarisiken und Elementarpflicht bleibt die Solvabilität der Assekuranz stabil – in der Praxis wird sich erst noch zeigen, ob wirklich alle Versicherer den Belastungen der neuen Elementarpflicht gewachsen sind.
Während einige Genobanken unter Druck geraten, bleibt die Sparda BW stabil. Chef Martin Buch erklärt uns, warum das so ist – und welches Problem er jetzt dringend lösen muss.
VKB und BarmeniaGothaer wachsen im Sachgeschäft, während die Lebensversicherung schwächelt. Das entspricht dem Markttrend. Wo beide Häuser 2025 nachbessern müssen.
Die Inter Versicherung setzt ihren Umbau fort, strafft Verantwortungen und verjüngt sich unterhalb des Vorstands. Doch der Vertrieb bleibt weiter führungslos.
Wieder legt zeitweise Panik am Markt die Apps von Neobrokern lahm. Wir haben uns bei den Akteuren umgehört. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Hohe Schäden in der Sachversicherung sorgen 2024 für rote Zahlen bei der Nürnberger. Das Sanierungsprogramm zeigt erste Fortschritte – doch der Weg bleibt steinig.
Die neue Elementarpflicht sorgt für Diskussionen: Wird sie für Versicherer zum Risiko – oder zur Kostenfalle für die Kunden?
Trotz und gerade wegen globaler Verwerfungen bieten ELTIFs eine Chance, von den Potenzialen der Private Markets zu profitieren. Anleger haben das erkannt. Warum Banken noch zögern.
FiDA könnte den Finanzmarkt revolutionieren. Die neue Verordnung könnte Drittanbietern einen standardisierten Zugang zu Finanzdaten ermöglicht. Doch hohe Kosten und offene Fragen bleiben.
Die R+V Versicherung steigert 2024 den Gewinn auf 1,3 Mrd. Euro und baut intern groß um. Doch trotz der offensichtlich gebotenen neuen Ausrichtung erscheinen die Ziele der Wiesbadener erstaunlich wenig ambitioniert.
Versicherungskammer und Sparkassenversicherung glänzen 2024 dank des Filialgeschäfts. Doch das Kundenverhalten ändert sich. Droht in naher Zukunft ein Umbruch oder bleibt das „rote S“ ein verlässlicher Erfolgsfaktor?
2024 verhagelten vor allem Unwetter den W&W-Gewinn. Rein operativ sieht CEO Junker Anzeichen, dass das laufende Jahr gut wird. Eine Gefahr jedoch bleibt.
OVB und DVAG mussten 2024 kämpfen – doch trotz Herausforderungen erzielten beide Unternehmen Gewinne. Warum es 2025 sogar besser werden könnte.
Die Alte Leipziger fordert von der Bundesregierung Reformen in der Kranken- und Lebensversicherung. 2024 wächst das Unternehmen leicht, doch das Marktumfeld bleibt rau und fordernd.
Führende Versicherungsvereine wie HUK und Debeka wachsen solide, doch große Sprünge bleiben aus. Fusionen oder Übernahmen stehen dennoch nicht zur Debatte. Das hat einen Grund.
Sparda West glänzt mit guten Zahlen, kämpft jedoch mit Kundenverlusten. CEO Lösing setzt auf IT-Wechsel und neue Angebote, um das Wachstum anzukurbeln – doch es gibt ein Problem.
Die Londoner Neobank Revolut geht in Deutschland zum Angriff über: Das Unternehmen fordert sogar die Platzhirsche ING und DKB heraus und setzt auf Qualität statt auf Preiskämpfe. Ob das reicht, muss sich zeigen.
Eine Warnung von Munich Re lässt die Branche aufhorchen: Neue Abnehmpräparate wie „Ozempic“ und „Wegovy“ könnten die Lebenserwartung beeinflussen – mit Folgen für die Kalkulation von Lebens- und Krankenversicherern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen