Banken

Family Offices – Konsolidierung des Marktes trotz großer Nachfrage

Nach der Finanzmarktkrise oder besser gesagt der Vertrauenskrise gegenüber Banken schossen Family Offices wie Pilze aus dem Boden. Übertrieben formuliert nannten sich plötzlich viele Institute „Family Office“, in der Hoffnung, Kunden und vor allem auch Neukunden erfolgreich zu suggerieren, sie bekämen eine unabhängige, dabei aber hoch professionelle Beratung und Betreuung wie sie auch große Unternehmerfamilien erhalten. Anfangs mühten sich alle Protagonisten zu erwähnen, dass der Begriff Family Office nicht geschützt und reguliert sei. Hieran hat sich nichts geändert. „Der Boom der Neugründungen scheint jedoch gebrochen“, sagt uns Hans Christian Blum, Partner der Sozietät CMS Hasche Sigle und Leiter der dortigen Private-Clients-Praxis.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse