"Weniger ist mehr"

Kleine Sparkassen und Genobanken verschaffen sich gemeinsam Gehör

Die Klage über die Regulierung eint kleine Genossenschaften und Sparkassen. Die Initiative "Weniger ist mehr" ist gut vernetzt. Das beobachten auch die offiziellen Verbände genau.

Jan Schrader,
Wo drückt den der Schuh? José Manuel Campa (vorne, 3.v.l.), Chef der European Banking Authority, besucht im September die Raiffeisenbank im Fuldaer Land und die Kreissparkasse Schlüchtern. Auch Hessens Finanzminister Ralph Alexander Lorz (vorne Mitte) und BaFin-Exekutivdirektor Nikolas Speer (vorne, 3.v.r.) sind dabei. Für die Arbeitsgruppe „Weniger ist mehr“ und für den DSGV tritt Christina Wehmeier (vorne, 2.v.l.) auf.
Wo drückt den der Schuh? José Manuel Campa (vorne, 3.v.l.), Chef der European Banking Authority, besucht im September die Raiffeisenbank im Fuldaer Land und die Kreissparkasse Schlüchtern. Auch Hessens Finanzminister Ralph Alexander Lorz (vorne Mitte) und BaFin-Exekutivdirektor Nikolas Speer (vorne, 3.v.r.) sind dabei. Für die Arbeitsgruppe „Weniger ist mehr“ und für den DSGV tritt Christina Wehmeier (vorne, 2.v.l.) auf. © Raiffeisenbank im Fuldaer Land
Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse