Revolut fordert ING und DKB heraus
Die Londoner Neobank Revolut geht in Deutschland zum Angriff über: Das Unternehmen fordert sogar die Platzhirsche ING und DKB heraus und setzt auf Qualität statt auf Preiskämpfe. Ob das reicht, muss sich zeigen.

Der Londoner Neobroker Revolut richtet seinen Fokus nicht mehr nur auf seinesgleichen, sondern in Deutschland auch auf die großen Platzhirsche im Bereich Direkt- und Onlinebanking. „Wir haben N26 übertroffen. Jetzt wollen wir ING und DKB herausfordern“, erklärt Wiktor Stopa, Head of Growth Western Europe bei Revolut, im Gespräch. Das Ziel: zu den drei besten Direktbanken Deutschlands zu gehören. Um das zu erreichen, setzt Revolut auf ein umfassendes Produktangebot. Diese Woche wurde bereits ein Tagesgeld eingeführt, und bald will das Unternehmen auch Hypotheken anbieten – zunächst getestet in Irland und Litauen. „Wir wollen schneller, besser und einfacher sein als die Konkurrenz. Niemand möchte wochenlang auf einen Kreditantrag warten“, sagt Stopa.
Stopa setzt nicht auf einen Preiskampf, sondern auf die Qualität der Prozesse. „Wir wollen nicht die Billigsten sein, sondern die Besten. Unsere Angebote müssen erschwinglich und benutzerfreundlich sein“, erklärt er uns. Und dieser Ansatz scheint zu funktionieren: Weltweit zählt Revolut mehr als 50 Mio. Kunden, monatlich kommen rund 1,2 Mio. neue hinzu. In Deutschland sind es etwa zwei Millionen, mit einem monatlichen Zuwachs von 90.000 bis 100.000 Neukunden.
Revolut profitierte beim Wachstum vom Vermeiden von Aufsichtsproblemen, was anderen Neobanken nicht gelang. Trotz dieser Wachstumszahlen bleibt der Abstand zur ING Deutschland mit rund 10 Mio. Kunden groß. Der deutsche Markt sei besonders hart umkämpft. „Die Kunden zögern noch, Geschäfte per App zu erledigen. Aber sie werden es tun“, ist sich Stopa sicher. Rückenwind kommt auch von der Unternehmensgruppe: „Die Finanzergebnisse für 2024 werden deutlich besser ausfallen als die für 2023.“ Revolut verfolgt hierzulande ein ambitioniertes Ziel, das mit Anpassungen erreichbar scheint.