Banken

Schärfere „Grenzkontrollen“ für Outbound-Investitionen aus China?

"

China ist 2016 mit abgeschlossenen M&A-Transaktionen in einem Gesamtwert von 140 Mrd. US-Dollar und einem Anteil von rund 14% am internationalen M&A-Markt weltweit zum zweitgrößten Outbound-Investor hinter den USA mit einem Anteil von 19% aufgestiegen. Dennoch ist das Klima für chinesische Outbound-Investments von verschiedenen Faktoren überschattet: Sinkende Fremdwährungsreserven belasten die chinesische Zahlungsbilanz; dem begegnet das Land mit strengeren Kapitalverkehrskontrollen für chinesische Investoren. Zusätzlich drücken die steigende Verschuldung bei privaten und öffentlichen Unternehmen sowie das international und in Deutschland immer stärker angemahnte Reziprozitätsdefizit auf die Stimmung, sagt Tobias Heinrich, Partner in der Frankfurter M&A Praxis von White & Case LLP.

"

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse