Sparkassen

Sparkassen – Reuters Doppelaufschlag nach der Sommerpause

DSGV-Chef Reuter hat Neobanken den Kampf angesagt. Auch auf der Präsidenten-Klausur Ende der Woche ist Digitalisierung zentrales Thema. Zuvor hat Reuter noch einen anderen Auftritt.

Frank Mahlmeister,
Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands © DSGV

Traditionell läuten die Sparkassen mit der Klausur der mächtigen Regionalpräsidenten Anfang September das Ende der Sommerpause ein. In diesem Jahr findet das Treffen vom 4. bis zum 6.9. im saarländischen Perl-Nennig statt. Zur Tradition der Verbandsvorsteher-Klausur gehört auch, dass DSGV-Präsident Ulrich Reuter eine Standortbestimmung der Sparkassen-Organisation vornimmt. Inhaltlich soll es laut Tagesordnung vor allem um Digitalisierungsthemen und eine engere Kooperation der Regionalverbände gehen. Was eher nach Tagesgeschäft und den Mühen der Ebene klingt, passt jedoch bestens zu Reuters Agenda, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Marktanteile zurückzugewinnen.

Bereits vor der Sommerpause hatte Reuter mit der neuen Wertpapierstrategie („Depot Vision“) den Neobanken, die den Sparkassen vor allem bei jungen Kunden das Wasser abgraben, den Kampf angesagt. Primäre Zielgruppe der neuen Wertpapierstrategie seien „volljährige digitale Selbstentscheider mit einem Fokus auf Bestandskunden“, schrieb Reuter Anfang Juli in einer „Schnellinformation“ für die Sparkassenvorstände. Dabei spielt für Reuter die Digitalisierung eine Schlüsselrolle. Um auch künftig wettbewerbsfähig zu sein, müsse die Sparkassen-Organisation ihre Prozesse und Angebote weiterentwickeln sowie ihr Produktangebot, insbesondere bei ETFs, „digital attraktiver präsentieren“.

Digitalisierung vorantreiben

Kern von „Depot Vision“ ist die Schaffung eines standardisierten Volldepots bei der DekaBank, in dem die Sparkassen-Kunden künftig nicht nur ihre Fondsanteile, sondern auch andere Wertpapiere wie Aktien bis hin zu Kryptowährungen verwahren können. An den Start gehen will die DekaBank mit dem neuen Depotangebot noch im ersten Halbjahr 2026. Zudem hatten die Sparkassen nach langem Zögern die Grundsatzentscheidung für ein Krypto-Angebot für Selbstentscheider getroffen, um auch bei dieser Assetklasse den Neobanken etwas entgegenzusetzen.

Seinen ersten großen Auftritt nach der Sommerpause wird Reuter jedoch schon einen Tag vor der Verbandsvorsteher-Klausur in Frankfurt auf dem „Banken-Gipfel“ des „Handelsblatts“ absolvieren. Dort will der DSGV-Chef über sein anderes Herzensthema „Deutschland kann mehr. Worauf es jetzt ankommt“ reden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse