Stadtwerke München und Vattenfall gründen Joint Venture
„
Es ist geplant, dass Vattenfall 51% und die Stadtwerke München 49% der Anteile am gemeinsamen Unternehmen halten. Die Kanzlei Gleiss Lutz hat die Stadtwerke München bei der Joint Venture-Gründung beraten. Beteiligt waren die Partner Marcus Dannecker (Federführung, Stuttgart), Peter Steffen Carl (Corporate/M&A, München), Olaf Otting (Vergaberecht, Frankfurt), Petra Linsmeier (Kartellrecht, München) und Alexander Werder (Steuerrecht, Stuttgart).
Für den Windpark DanTysk sollen 80 Windturbinen auf einer Fläche von rund 70 Quadratkilometern in bis zu 30 Metern Wassertiefe errichtet werden. Bis zum Herbst sollen die Verhandlungen mit potenziellen Zulieferern zum Abschluss gebracht werden. Die Ausschreibungen und Verhandlungen für Gründungskonstruktionen und Verkabelungen laufen parallel. Gemäß Bauplan sollen die ersten Turbinen im Jahr 2013 in Betrieb gehen. Je nach Auslegung kann der Windpark mindestens 500 000 Haushalte (bei einem Verbrauch von 2 500 kWh/Jahr) mit sauberem Strom aus Nordseewind versorgen.
„