BayernLB – Vor Prognoseanhebung?
Am 16.8. präsentiert die BayernLB die Zahlen für das erste Halbjahr. Dabei könnte es einmal mehr eine positive Überraschung geben. Wir halten es für nicht ausgeschlossen, dass die Münchener ihre bisherige Ergebnisprognose von 1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro v. St. für 2024 anheben. Darüber wird angeblich diskutiert.

Traditionell ist die erste Prognose der Bayern vorsichtig. 2023 wurde die ursprüngliche Vorhersage dreimal angehoben. Per 30.6. steht Branchengerüchten zufolge schon ein Vorsteuerergebnis etwa in Höhe der im Vorjahr erreichten 877 Mio. Euro unter dem Strich. Auch das Q1 war mit 450 Mio. Euro stark.
Stephan Winkelmeier hatte vor kurzem bekräftigt, dass das Jahr bisher ordentlich läuft. Allenfalls bei der Risikovorsorge werde man ein bisschen was sehen, so der BayernLB-Chef. Anders als LBBW oder Commerzbank hat die BayernLB bei der angeschlagenen BayWa keine Kohlen im Feuer und damit wie bereits bei Wirecard ein gutes Risiko-Gespür bewiesen. Auch die in Russland nach einer Klage von Rus Chem eingefrorenen Aktiva in Höhe von 273 Mio. Euro treffen die BayernLB nicht. Hier wurde die Bank nach unseren Informationen von Linde mit einer Garantie beauftragt. Das Gaseunternehmen trägt jetzt auch die Kosten. Die -22 Mio. Euro Risikovorsorge aus dem Q1 reichen im Q2 dennoch nicht. Schuld sind US-Gewerbeimmobilien und deutsche Immo-Projektentwickler im BayernLB-Portfolio.
Insgesamt läuft es bei Immobilien aber rund. Die Nachfrage nach Finanzierungsbeteiligungen seitens der Sparkassen für deren Depot A-Geschäft ist gut. Auch Corporates & Markets konnte im Q2 dem Vernehmen nach wieder glänzen. Der wichtigste Ergebnisträger der Bank bleibt aber trotz erster Zinssenkung der EZB die DKB (s. Extra-Artikel). Die Direktbank kommt per 30.6. auf 5,7 (Q4 5,6) Mio. Kunden und das obwohl Winkelmeier betont, beim Wettbewerb um den besten Einlagenzins nicht alles mitzumachen. Die DKB schnürt mit Erfolg Kontopakete und wächst zudem mit Geschäfts- und kommunalen Kunden. Nur im Wertpapiergeschäft ist die Lücke zum Konkurrenten ING noch groß. mr