Eigenkapitalanteil in der Baufinanzierung nimmt ab
Weniger Eigenkapital, geringere Tilgung: Das Zinsniveau schlägt sich auf die private Baufinanzierung nieder. Laut dem Kreditvermittler Dr. Klein sind Darlehen heute ähnlich teuer wie vor einem Jahr.

Das zuletzt leicht gestiegene Niveau der Bauzinsen wirkt sich auf das Finanzierungsverhalten aus. Laut Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) stieg der Beleihungsauslauf, der den fremdfinanzierten Anteil am Beleihungswert einer Immobilie beziffert, im Juni auf 87,2%. Im Juni 2024 lag der Wert noch bei 86,5%. Ebenso fiel die vereinbarte Anfangstilgung auf 1,69%. Zuvor lag sie immer über 1,7%. Eine niedrige Anfangstilgung senkt die monatliche Rate. Dadurch verlängert sich die Laufzeit des Kredits.
Die Höhe des Darlehens, das Kreditkunden in ihre Baufinanzierung investieren, klettere im Juni im Vergleich zum Vormonat um 1.000 Euro auf 314.000 Euro. Im Juni 2024 lag die Kredithöhe mit 306.000 Euro um 8.000 Euro niedriger. Die von Dr. Klein berechnete Modelrate mit einer Darlehenssumme von 300.000 Euro, 2% Eingangstilgung, 80% Beleihungsauslauf und zehnjähriger Zinsbindung erhöhte sich im Juni um 13 Euro auf 1.458 Euro. Trotz EZB-Leitzinssenkungen sind das nur 10 Euro weniger als im Vorjahr.
Der Anteil an KfW-Darlehen am gesamten Baufinanzierungsvolumen überstieg im Juni zum ersten Mal in diesem Jahr mit 8,04% knapp die 8%-Marke. Die Zinsbindung betrug im Durchschnitt zehneinhalb Jahre.