BLACKOLIVE

Frankfurter Büromarkt zur Halbzeit schon fast auf Gesamtvorjahr

Der Frankfurter Büromarkt profitierte im 1. Halbjahr von mehreren Großdeals. Insgesamt wurden lauf Blackolive 359.800 qm neu vermietet. Doch die Sache hat einen Haken.

Werner Rohmert,
Frankfurter Skyline
Frankfurter Skyline © Sandro Almir-Immanuel www.pixelio.de

Traditionell als erstes bedeutendes Maklerhaus präsentiert Blackolive sein Zahlenwerk für den Frankfurter Büromarkt.   Die Vermietung kommt in die Mainmetropole zurück. Großdeals treiben die Umsätze. Die Stimmung könnte von der Politik profitieren. Der Attentismus geht zu Ende. Mietverträge laufen aus.  Laut Blackolive hat der Frankfurter Büromarkt zur Jahresmitte 2025 fast schon den Flächenumsatz des Gesamtjahrs 2024 erreicht. Es wurden mit 295 Verträgen 359.800 qm Bürofläche vermietet. Die Eigennutzerquote lag bei niedrigen 4%. 2025 kamen einige Großgesuche, wie etwa die Anmietungen der Commerzbank über rund 73.000 qm (Q1 2025), der ING Deutschland mit ca. 32.000 qm (Q1 2025) und die Anmietung der KPMG in den Objekten „Park Tower“ und „Opernturm“ mit in Summe über 33.000 qm im Q2 2025 zum Abschluss. Diesen Großvermietungen gingen teilweise lange Entscheidungsprozesse voraus.  Auch wenn das gute Zahlenwerk im Ergebnis nicht das aktuell insgesamt noch ruhige Marktgeschehen widerspiegele, sei damit immerhin ein kleiner Lichtblick nach dem sehr schwachen Jahr 2024 erkennbar, so Blackolive.

Unternehmen verkleinern ihre Flächen

Die Verkleinerungstendenzen und „Flight-to-Quality“ bleiben bestehen. Wie schon im ersten Quartal funktionieren laut Blackolive fast ausschließlich Top-Objekte in Top-Lagen. Von den insgesamt sieben Abschlüssen über 10.000 qm wurden sechs in Projekten und Neubauten mit sehr hochwertiger Qualität getätigt. Fast alle Unternehmen verkleinern sich weiter. Das gilt auch bei Großanmietungen. Es gebe nur wenige Ausnahmen wie etwa White & Case. Die Absorption lag daher bei gerade einmal ca. 37.000 qm. Bei den Verträgen über 5.000 qm war die zusätzliche Flächenaufnahme sogar negativ. Das Vermietungsgeschehen insgesamt zeigt aber für fast alle Flächensegmente Steigerungen zum Vorjahr.

Rund 56% des Gesamtumsatzes erfasste Blackolive im CBD. Neben den Anmietungen der Commerzbank und der Deutschen Rentenversicherung im „City Haus I“ war die Entscheidung der KPMG, sich aus dem „Squaire“ am Frankfurter Flughafen zu verabschieden und sich mit über 33.000 qm in zwei benachbarten Bürotürmen – „Park Tower“ und „Opernturm“ – anzusiedeln, ein Beleg dafür. An den Flughafen zurückgekehrt ist hingegen Condor Flugdienst, die im „Alpha Rotex“ rund 15.200 qm belegen wird. Im Frankfurter Osten trug die Anmietung der ING Deutschland zu dem guten Ergebnis bei.

Finanzdienstleister bleiben aktivste Branche

Die mit Abstand wichtigste Branche in Frankfurt bleiben Finanzdienstleister mit rund 34% Flächenanteil und 34 Abschlüssen sowie den beiden Großdeals der Commerzbank und der ING. Beratungsunternehmen mit 47 Abschlüssen und 18% Anteil profitierten von der KPMG. Auf Platz drei lagen mit 14% öffentliche Verwaltungen und Verbände, insbesondere durch die Interimsanmietung der Deutschen Rentenversicherung über knapp 13.000 qm.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse