Jedes vierte Unternehmen mit zu viel Bürofläche

Die Büros in Deutschland sind aus Sicht von Unternehmen in vielen Fällen nicht ausgelastet. Aktuell melden 26% der Firmen eine Unterauslastung ihrer Büroflächen, wie die Konjunkturumfrage des Ifo Institut zeigt. Nur 5% geben eine Überauslastung zu Protokoll. Vor allem Dienstleistungsbranchen wie Werbung und Marktforschung (61%), Informationsdienstleistungen (60%), Film und Fernsehen (59%), IT (53%) und Telekommunikation (50%) nutzen die Büros nicht vollständig aus.
Im Vergleich zur letzten Umfrage habe sich der Trend zur Verkleinerung verstärkt. Ein wesentlicher Grund ist das Homeoffice, sagt Ifo-Forscher Simon Krause. Besonders häufig verkleinerten große Dienstleistungsfirmen ihre Büros. 19% hätten bereits reduziert, 23% planen dies innerhalb der nächsten fünf Jahre. In einigen Branchen gibt es derweil wenige Möglichkeiten zur Verkleinerung. Das gilt für die Industrie (10% erfolgt, 10% geplant), im Handel (4% und 8%), im Baugewerbe (1% und 3%) und bei kleinen Unternehmen (7% und 10%).
Der Büroimmobilienmarkt befinde sich in einem strukturellen Wandel, so Krause. Unternehmen setzten verstärkt auf Effizienz, flexible Nutzung und neue Arbeitsplatzkonzepte. Die Anpassung an das Homeoffice ist noch nicht abgeschlossen, doch können längst nicht alle Beschäftigten auf das heimische Büro ausweichen. PLATOW hatte die Freisetzung von nicht mehr benötigten Büroflächen durch das Homeoffice bereits zuvor auf lediglich 10% geschätzt.