Pfandbrief im Aufwind
Die vdp-Mitgliedsinstitute berichten von einer deutlichen Stimmungsaufhellung und steigendem Absatz auf dem Pfandbrief-Markt. Doch es gibt auch Anzeichen für eine erneute Eintrübung.

Die 6. Befragung zum vdp-Emissionsklima sieht eine signifikante Verbesserung der Stimmung auf dem Markt für Pfandbriefe und unbesicherte Bankanleihen. Anders als in zahlreichen europäischen Covered-Bond-Märkten, in denen der Absatz zum Teil 20 bis 30% unter dem Vorjahreszeitraum liegt, konnten die vdp-Mitgliedsinstitute in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 31,5 Mrd. Euro (+5%) an neuen Pfandbriefen begeben. Bei den Öffentlichen Pfandbriefen wuchs das Emissionsvolumen sogar um 31% auf 8,7 Mrd. Euro.
Für 2025 erwarten die vdp-Mitgliedsinstitute einen Absatz von knapp 50 Mrd. Euro an neuen Pfandbriefen. Abzüglich der Fälligkeiten ergäbe dies einen Nettoabsatz von knapp 4 Mrd. Euro für dieses Jahr. Erstmals seit Erhebungsbeginn im Dezember 2022 werden positive Werte beim Gesamt-Score des vdp-Emissionsklimas (+1 gegenüber -14 im Dezember 2024) und bei unbesicherten Bankanleihen (+5 gegenüber -8 im Dezember 2024) gemeldet. Der Score für Pfandbriefe liegt noch leicht im negativen Bereich (-1 gegenüber -18 im Dezember 2024).
Abflauende Pfandbrief-Nachfrage erwartet
Beim Aufschlag gegenüber Bundesanleihen, der die Attraktivität von Pfandbriefen im Vergleich mit den Titeln des Staates reflektiert, wird die künftige Entwicklung mit -17 Punkten gegenüber aktuell -11 Zählern bewertet. Der aktuell vergleichsweise geringe Renditeaufschlag gegenüber Bundeswertpapieren könnte sich potenziell leicht negativ auf die Nachfrage nach Pfandbriefen auswirken. Die befragten Kapitalmarktexperten erwarten für die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen (aktuell: 2,57%) in den nächsten sechs Monaten überwiegend eine Spanne von 2,3 bis 2,8%.
Gegenüber der Umfrage vom Dezember 2024 verbesserten sich sowohl der Gesamt-Score als auch die beiden Teil-Scores für Pfandbriefe und für unbesicherte Bankanleihen jeweils zweistellig. Im Vergleich zu der starken Nachfrage nach Pfandbriefen in den vergangenen sechs Monaten sind die befragten Kapitalmarktexperten der Mitgliedsinstitute für das kommende halbe Jahr allerdings verhaltener gestimmt.