Bundesbank – Gründungselan schwindet
In Deutschland und dem Euroraum werden weniger Firmen gegründet und es scheiden weniger aus dem Markt aus.
In Deutschland und dem Euroraum werden weniger Firmen gegründet und es scheiden weniger aus dem Markt aus.
Für Stefan Dahm war es die erste Bilanz-PK in seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf und somit als Nachfolger der schillernden Karin-Brigitte Göbel, die 2023 altersbedingt ausgeschieden war.
Eigentlich sollte es am Montagabend im Casino-Saal der Frankfurter Uni um ein wenig kontroverses Thema gehen.
Die Eigentümer der BayernLB haben sich nach unseren Informationen mit der Aufsicht auf Eckpunkte für die geforderte Kapitalhärtung verständigt. Bis zur Sommerpause soll dazu ein Papier aufgesetzt und bis Jahresende fixiert werden.
Der Streit um die aus dem Ruder gelaufene VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden wird immer bizarrer.
Ihre anfangs recht vollmundigen Nachhaltigkeits-Versprechen haben viele Finanzhäuser schon wieder teilweise kassiert, auch aus Sorge vor den nicht unbeträchtlichen Reputationsrisiken.
Seit sich im Jahr 2022 die Zinswende der EZB abgezeichnet hat, sind die Kreditkosten für Europas Firmen stark gestiegen – und damit auch die Risikoprämien.
Während regionale Banken vom Preiswettbewerb um Kundeneinlagen nicht viel wissen wollen, wie etwa die Gestalterbank heute beteuerte (s. Artikel „Eine Perle unter den Volksbanken“), ziehen überregionale Institute und Fintechs inzwischen nahezu alle Register.
Die EZB habe beim digitalen Euro eine „gewisse Dialogbereitschaft“ mit der Kreditwirtschaft gezeigt, berichtete kürzlich Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV.
Wacker blieb Vonovia-CEO Rolf Buch auch auf der 2023er-Bilanz-PK bei seiner bekannten Botschaft.
Es ist Bundesbank-Präsident Joachim Nagel anzumerken, dass es für ihn kein Routine-Termin ist, als er diesen Freitag über die Verwicklungen der Reichsbank in die Verbrechen der NS-Zeit spricht.
Dafür, dass die Gestalterbank mit Sitz in Villingen-Schwenningen zu einer der größten deutschen Geno-Banken mutiert, blieb sie bislang eher unter dem Radar der überregionalen Presse.
Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis der deutschen Banken verrät viel, wenn auch nicht alles über deren strukturelle Produktivität.
Er wolle die Bank in Richtung Ausschüttungsfähigkeit bewegen, kündigte Nord/LB-Chef Jörg Frischholz auf der Bilanz-PK an.
Der Zeuge windet sich. An den genauen Termin des Meetings könne er sich nicht mehr erinnern, es müsse aber „Anfang 2007“ gewesen sein, berichtet der Kronzeuge der Anklage im Cum-Ex-Prozess gegen Warburg-Haupteigentümer Christian Olearius.
Dass die Flächenpräsenz der deutschen Sparkassen seit Jahren abnimmt, ist kein Geheimnis. Insgesamt 12.360 „mitarbeiterbesetzte“ Geschäftsstellen zählte die DSGV-Statistik im Jahr 2013.
Laut CEO Philippe Donnet sieht die Welt derzeit die stärkste Generali aller Zeiten. „Die Gruppe ist in der besten Verfassung, die sie als profitables, diversifiziertes Versicherungs- und Asset-Management-Unternehmen je hatte“, jubelte er auf der Pressekonferenz. Daran hat auch die Generali Deutschland und deren Vertriebspartner DVAG ihren Anteil, zeigen die Zahlen.
In den letzten Jahren hatten Förderbanken angesichts der Multikrisen Konjunktur.
Am Donnerstag verschickt Munich Re voraussichtlich die Einladungen für die am 25.4. stattfindende Hauptversammlung.
Neue Bestwerte für die 353 deutschen Sparkassen konnte Ulrich Reuter auf seiner ersten Bilanz-PK als DSGV-Präsident präsentieren. Bei aller Freude über das gute Ergebnis verkniff sich Reuter jedoch jegliches Triumphgeheul.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen