Boden der Preiskorrektur bei Wohnen wohl erreicht
Das Maklerhaus Lübke Kelber geht davon aus, dass der Boden der Preiskorrektur bei Wohnimmobilien erreicht ist. Die Einstiegspreise seien nun nachhaltiger und aus historischer Sicht relativ günstig.
Das Maklerhaus Lübke Kelber geht davon aus, dass der Boden der Preiskorrektur bei Wohnimmobilien erreicht ist. Die Einstiegspreise seien nun nachhaltiger und aus historischer Sicht relativ günstig.
Die weltweiten Immobilienmärkte haben das Jahr 2023 mit einem Gesamtvolumen von 594 Mrd. US-Dollar abgeschlossen, berichtet brandaktuell der JLL-Report „Global Real Estate Perspective“. Im Peak 2021 lag das Volumen noch bei 1.273 Mrd. Dollar und 2022 immer noch bei 1.068 Mrd. Dollar.
HIH Invest Real Estate hat ein ca. 26.500 qm großes Logistikobjekt in der Hagenower Chaussee für einen offenen Spezialfonds eines institutionellen Investors erworben.
Gerald Klinck (54) wird zum CEO der Peach Property Group ernannt.
Laut Savills wird das europäische Immobilientransaktionsvolumen in ersten Quartal 2024 voraussichtlich rund 34 Mrd. Euro erreichen.
Inzwischen führen fast alle Researchpfade dazu, dass die PLATOW-Schätzung aus der Anfangsphase von Corona immer mehr verifiziert wird. Am Ende der Anpassungsphase würden ca. 10% des Bestandes nicht mehr gebraucht, lautete unsere damalige Überschlagsrechnung.
Der mit dem Jahreswechsel eingesetzte positive Trend des Deutsche Hypo/Bulwiengesa Immobilienklimas war nur von kurzer Dauer. Die verhaltene Stimmung des Immobilienklimas entspricht im März der Stimmungslage auf der Mipim letzte Woche.
Wer im vergangenen Jahr von der 2024er Mipim eine klare Orientierung erwartete, wurde jetzt enttäuscht. Die Unsicherheit bleibt. Wie Vonovia-CEO Rolf Buch vergangene Woche bei Vorstellung seiner Abwertungen deutlich machte, hat die Gewerbeimmobilienwelt noch Korrekturbedarf vor sich, den die Wohnungswirtschaft schon hinter sich habe.
Die Commerzbank hat ihre 3.250 qm große Hauptfiliale in der Theaterstraße 21-23 an die Loosen & de Graaf Gruppe verkauft, mietet aber 2.800 qm Fläche wieder zurück.
Der Aufsichtsrat der Real I.S. hat Christine Bernhofer zur CEO berufen. Sie folgt damit auf Jochen Schenk, der aus Altersgründen ausscheidet.
Nach den starken Nachholeffekten infolge der Pandemie und des wachsenden internationalen Interesses in 2022 erfuhr der mallorquinische Wohnungsmarkt im vergangenen Jahr eine Korrektur hin zu einem ausgeglicheneren Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Das geht aus dem Marktbericht „Mallorca 2023/24“ von Engel & Völkers (E&V) hervor.
Trotz der Irritationen rund um die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes im Herbst vergangenen Jahres bleibt die eigene Immobilie für die Deutschen erste Wahl, wenn es um die Altersversorgung geht.
Auf die Stillhalte-Problematik hatten wir bereits im vergangenen Jahr hingewiesen. Banken haben teilweise Hunderte davon auf dem Tisch. Inzwischen wird immer klarer, dass bei vielen Vereinbarungen keine grundlegenden Verbesserungen zu erwarten sind.
Aktuell steht die Mipim im Zeichen der deutschen Streikwelle. Diesmal „dürfen“ wohl eher nur „die großen Jungs“ dahin, formulierte schmunzelnd Catella-Chefresearcher Thomas Beyerle im Podcast. Seien wir ehrlich, die kostenorientierte Besucher-Auslese machte die Mipim in den Nuller-Jahren überhaupt erst richtig attraktiv, bis sie zu einer Erfolgs-Massenshow verkam. Für Immobilien-Neugierige war sie zuletzt so interessant wie die Besichtigung von Computergehäusen auf einer Software-Messe.
Panattoni erwirbt die ehemalige, 30.000 qm große Zentrale von Stollwerck im Stadtteil Westhoven. Auf dem knapp 70.000 qm großen Grundstück gibt es eine Baulandreserve für weitere 14.500 qm Mietfläche.
Kamill Georg Wipyewski, Geschäftsführer bei Colliers, verlässt das Unternehmen.
Nach einer Analyse des Datenraumanbieters Drooms für sein „Real Estate Transaction Barometer“ hat sich die durchschnittliche Transaktionsdauer eines Immobilien-Deals in den vergangenen zwölf Monaten von 335 Tagen auf den neuen Rekordwert von 342 Tage über ganz Europa hinweg erhöht.
Nach dem desaströsen Allzeittief der Kreditstimmung im dritten Quartal 2023 hellt sich die Finanzierungseinschätzung zum zweiten Mal leicht auf, bleibt jedoch im schlechtesten Bereich der Erfassung. Mit 17,4% berichtet ein zunehmender Anteil der Panelteilnehmer von einem unveränderten oder neuerdings ansteigenden Neugeschäft.
Der Einfluss der Geopolitik auf die Logistikinvestitionen wurde 2023 so deutlich wie nie. Die globalen Entwicklungen haben mehr denn je einen erheblichen Einfluss auf die Transport-, Verkehrs- und Logistikmärkte, so Thomas Beyerle, Group Head Catella Research.
Bei den europäischen Immobilien-Investoren stehen die Themen Performance (79%), Nachhaltigkeit (73%) und die Portfolio-Resilienz (68%) in den kommenden zwei Jahren im Mittelpunkt ihrer Strategien. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment und Ipsos unter 137 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen