Becken Holding erweitert Vorstand
Markus Reinert (58) erweitert als COO den Vorstand der Becken Holding.
Markus Reinert (58) erweitert als COO den Vorstand der Becken Holding.
Die toxische Mischung aus schwacher Konjunktur, hoher Inflation und einem mauen Immobilienmarkt zeigt auch Auswirkungen bei den Bürgern, resümiert Zwangsversteigerungsspezialist Argetra aus Ratingen. Die Zahl der Insolvenzen ist 2023 um 6% auf über 100 000 Fälle gestiegen.
„Schlimmer geht immer“, scheint die neue Devise des Finanzierungsumfeldes der Immobilienwirtschaft zu werden. Bundesbank und JLL sind sich in ihrer Skepsis einig.
Frankfurt als traditioneller deutscher Signature-Büroimmobilienmarkt mit hoher Volatilität steht unter besonderer Beobachtung. Die Mieter haben das höchste Anspruchsniveau in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit. Auf der einen Seite ist Frankfurt damit führend im Bereich Zertifizierung. Auf der anderen Seite sind die Probleme anstehender Sanierungen zur Sicherstellung zukünftiger ESG-Standards am größten.
Was das Ego mit Menschen in Euphorie-Phasen anstellt, ist immer wieder überraschend. Das Olaf Scholz- und René Benko-Denkmal Elbtower in Hamburg ist ein erneutes Beispiel. Modelle, die in einer Nullzins-Ära mit Kapitalstock-Verzehr funktionieren, sind nicht nur in der Krise, sondern schon in der Konsolidierung zum Untergang verurteilt.
Die HT Group hat mit der hauseigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft den Bauteil A mit 13 800 qm der Büroentwicklung „LEIQ“ für seinen offenen Spezial-AIF HT Top 8 Invest erworben.
Matthias Leube, zuvor CEO bei Colliers Deutschland, verstärkt als Chief Revenue Officer ab Mai 2024 den Vorstand von neoshare.
Investments und demographische Daten klaffen im Healthcare-Markt weit auseinander. 2023 wurden in Deutschland Gesundheitsimmobilien mit Werten zwischen 1 Mrd. Euro (Cushman & Wakefield) und 1,2 Mrd. Euro (Savills) gehandelt. Das entspricht nur 40% des Vorjahreswerts.
Mit zwischen 1,3 Mrd. Euro laut Zahlenwerk von BNP Paribas Real Estate und 1,5 Mrd. Euro (Cushman & Wakefield) wurde 2023 noch einmal rund ein Viertel (C&W: -23%, JLL: -24,5%; BNPPRE: -29%) weniger investiert als im schon sehr verhaltenen Jahr 2022. Damit markierte 2023 das schwächste Jahr seit 2012.
Eine brandaktuelle CBRE-Analyse ermittelt für Deutschland von 2019 bis 2022 eine Aufnahme an gewerblichen Immobilienkrediten von rund 228 Mrd. Euro. Davon könnten über ein Drittel bzw. 77 Mrd. Euro auf der Grundlage der aktuellen Kapitalwerte und Kreditzinsen bzw. der Beschränkungen beim Beleihungsauslauf und beim Zinsdeckungsgrad nicht refinanziert werden.
Das von PLATOW schon im vergangenen Frühjahr vorgerechnete Drama im professionellen Wohninvestmentmarkt setzt sich noch schlimmer fort als befürchtet. Hierzu ein paar Eckdaten vorab, die wir uns eher aus den bunten Bildern herausgeklaubt haben als im Text lesen konnten. Der Durchschnittspreis pro verkaufter Wohneinheit ist in den JLL-Charts von über 180 000 Euro im Jahr 2021 auf ca. 110 000 Euro um sage und schreibe knapp 40% abgestürzt.
Norkon erwirbt im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion die 54 000 qm große Deutschlandzentrale des Ingenieursdienstleisters Segula für die französische Investmentgesellschaft Iroko Zen.
Jörg Vocke (55) wird ab März 2024 neuer CEO der Siemens Real Estate. Der Jurist folgt auf Zsolt Sluitner (65), der in den Ruhestand wechselt.
n den vergangenen Jahren hat die Zahl derjenigen in Deutschland, die sich für einen Umzug ins Ausland interessieren, stetig zugenommen. Laut dem Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wanderten 2021 knapp 1 Mio. Menschen aus Deutschland aus.
Laut der aktuellen Halbjahresbefragung von Aengevelt ist die wahre Stimmung am Markt mehr als mies. Die größten Sorgen der befragten Experten aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft bestehen hinsichtlich der Reduzierung des Neugeschäfts (68%) und einer abgeschwächten Umsatzdynamik (64%).
Auch wenn der Zinshöchststand im Geldmarkt laut Frank Schrader, Leiter Real Estate Finance bei der Nord/LB, mittlerweile wohl erreicht sei und die Inflation deutlich zurückgegangen ist, seien schnelle EZB-Zinssenkungen vorerst nicht zu erwarten. Allerdings sind mit den Inflationserwartungen auch die Kapitalmarktzinsen in den vergangenen Wochen zurückgegangen.
Traditionell schließt Catella Research mit einem kleinen Augenzwinkern das Jahr mit dem „Market Tracker Weihnachten“ ab. Dabei interessiert sich die Catella-Researchabteilung um Vortrinker Thomas Beyerle vor allem für die Preisexplosion an den Glühweinständen und was daraus für die Immobilienbranche abzulesen ist.
LG Electronics Vehicle Components Europe mietet rund 6 900 qm Fläche im Bürogebäude „Matchbox“ in der Frankfurter Straße 102-110 von Lang & Cie.
Tobias Barten, Co-CEO, scheidet aus dem Vorstand der EV Digital Invest aus und wechselt in den Vorstand von Engel & Völkers Capital. Der bisherige Co-CEO Marc Laubenheimer wird zum alleinigen CEO ernannt. Zudem wird Karl Poerschke in den Vorstand berufen.
Alle Jahre wieder untersucht Savills für alle betuchten Winterbegeisterten die Preise für erstklassige Top- und Premium-Wohnimmobilien in den 20 gefragtesten Skigebieten der Welt. Die Angebotspreise für die Top-Objekte gaben in der vergangenen Saison leicht um 4% gegenüber den Höchstständen von 2022 nach, sind im Durchschnitt aber immer noch 20% höher als 2021 und deutliche 41% höher als vor Beginn der Pandemie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen