Baufi – Trendwende in Trippelschritten
Im ersten Quartal konnten die Mitgliedsinstitute des Genoverbands ihr Baufi-Volumen um 0,6% steigern nach 0,1% im Vorjahr. Doch so recht will der Verband der Trendwende nicht trauen.
Im ersten Quartal konnten die Mitgliedsinstitute des Genoverbands ihr Baufi-Volumen um 0,6% steigern nach 0,1% im Vorjahr. Doch so recht will der Verband der Trendwende nicht trauen.
Bittere Enttäuschung für den DSGV. Zum Sparkassentag werden weder Kanzler Friedrich Merz noch Finanzminister Lars Klingbeil kommen. Beide haben aber triftige Gründe.
Ziemlich gegensätzlich blicken pbb und Aareal auf den US-Immobilienmarkt. Aareal will aktiv bleiben. pbb-CEO Wolf prüft angeblich wegen Trumps erratischer Politik den Rückzug. Doch das ist nicht der einzige Grund.
Der Sparkassentag 2025 in der kommenden Woche wird so politisch wie lange nicht mehr. Allerdings fehlen noch die finalen Zusagen von Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil.
Kurz vor der Hauptversammlung stichelt Unicredit-Chef Andrea Orcel gegen die Commerzbank. Doch Bankchefin Bettina Orlopp erwähnt die Unicredit in ihrer Rede mit keinem Wort.
Die Commerzbank hat Gewinn und Erträge unerwartet kräftig gesteigert. Der größte Teil des Ertragssprungs stammt jedoch aus Quellen, die mit dem Kundengeschäft wenig zu tun haben.
Dieter Carls darf den neuen Deka-Bereich institutioneller Sparkassen-Vertrieb auf Dauer führen. Seine Aufgaben als Bereichsleiter für Baden-Württemberg gibt er an einen Kollegen ab.
Verwirrung um ein vermeintliches Ermittlungsverfahren gegen die ehemalige Cum-Ex-Chefanklägerin Anne Brorhilker. Die Staatsanwaltschaften Köln und Bonn widersprechen sich.
Bei der Suche nach einem neuen Verbandschef wechselt der Genoverband den Personalberater. Für einen potenziellen Kandidaten ist das keine gute Nachricht.
Allmählich kommt das ganze Ausmaß der Schieflage der Raiffeisenbank Hochtaunus ans Licht. Die maladen Bauträgerkredite könnten nun auch für andere Genobanken zum Problem werden.
Die BaFin halbiert den Risikopuffer für Wohnimmobilien. Der halbherzige Schritt zeigt, wie schwer sich Aufsicht und Politik mit der versprochenen Entrümpelung der Regulierung tun.
Nach dem heftigen Einbruch im Neugeschäft der Rentenbank 2024 hat sich die Nachfrage nach Förderkrediten im ersten Quartal wieder deutlich erholt. Das hat vor allem einen Grund.
Das Schuldenpaket wird den Status der Bundesanleihen als sicherer Hafen nicht gefährden, ist sich Finanzagentur-Chef Tammo Diemer sicher. Dafür sorgt ungewollt auch Donald Trump.
Mit dem bevorstehenden Regierungswechsel werden sich die Förderschwerpunkte der KfW spürbar verschieben. Doch auch im Verwaltungsrat stehen wichtige personelle Veränderungen an.
Bayerns Sparkassen-Präsident Matthias Dießl wirbt öffentlich für ein Krypto-Angebot für Privatkunden. Damit stellt er sich auch gegen seinen Vorgänger.
Nach der Lösung des Kredit-Problems kann Christian Olearius den Warburg-Verkauf nun deutlich gelassener angehen. Doch Olearius hat noch ein paar offene Rechnungen.
Mit der Übernahme der OLB will sich die Targobank zur Universalbank mausern. Besonders kräftig gewachsen ist die Crédit Mutuel-Tochter 2024 aber im klassischen Ratenkreditgeschäft.
Unicredit hat die Übernahme des heimischen Rivalen BPM wegen hoher Auflagen vorerst auf Eis gelegt. Das hat Spekulationen ausgelöst, Unicredit könnte sich nun wieder auf die Commerzbank konzentrieren.
Auf seiner nächsten Sitzung dürfte sich der Verbandsrat des Genoverbands auch mit den Vorwürfen gegen Ex-Verbandschef Rega beschäftigen. Bis dahin soll auch das Gutachten vorliegen.
Im durch Donald Trump ausgelösten Kursgewitter an den Börsen zeigt die Commerzbank-Aktie relative Stärke gegenüber der Deutschen Bank und Unicredit. Das hat Gründe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen