Risikovorstand Ilg verlässt die Rentenbank
Die Rentenbank verliert ihren Risikovorstand Dietmar Ilg, der sich künftig auf sein Privatleben konzentrieren will. Doch ganz freiwillig soll der Rückzug nicht sein.

Die Rentenbank verliert ihren Risikovorstand Dietmar Ilg, der sich künftig auf sein Privatleben konzentrieren will. Doch ganz freiwillig soll der Rückzug nicht sein.
Der neue BaFin-Chefbankenaufseher Nikolas Speer kündigt den Banken weitere Erleichterungen bei der MaRisk und dem Stresstest an. In der Branche kommt das gut an.
Die Helaba hat die Angel nach der Aareal Bank ausgeworfen. Damit würde die Helaba im Immobiliengeschäft zur LBBW und BayernLB aufschließen. Doch der Deal birgt Risiken.
Gerne würde BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier das Wertpapiergeschäft der DKB ausbauen. Doch das scheitert bislang an wenig attraktiven Konditionen. Das liegt auch an einem Partner.
Am 18.8. findet die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hochtaunus statt. Dann soll auch die Bilanz 2024 stehen. Der Abschreibungsbedarf könnte auf bis zu 500 Mio. Euro steigen.
Als Standort für Fintechs und Start-ups spielt Frankfurt nur eine Nebenrolle. Die Musik spielt in München oder Berlin. Doch jetzt ist der Mainmetropole ein Achtungserfolg gelungen.
Mit der Aufstockung des Aktienanteils auf 20% erhöht Unicredit den Druck, um die Commerzbank an den Verhandlungstisch zu bringen. Doch der Weg der Italiener bleibt steinig.
Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.
Noch immer hat die Commerzbank die zuletzt zurückgekauften Aktien nicht eingezogen. Würde damit doch der Unicredit-Anteil steigen. Aber der Einzug hätte auch einen positiven Effekt.
Sascha Klaus soll neuer Immobilienvorstand der LBBW werden. Warum der Berlin Hyp-Chef der logische Nachfolger von Thorsten Schönenberger ist, der die LBBW auf eigenen Wunsch verlässt.
Die Werbebriefe für eine Commerzbank-Übernahme an die Bundesregierung hätte sich Unicredit-Chef Orcel sparen können. Die Antworten wusste er schon vorher. Steckt dahinter Kalkül?
Der Bundeskanzler erteilt einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung eine Abfuhr. Die Schützenhilfe kann BVR-Chefin Marija Kolak für ihre Reform der Institutssicherung gut gebrauchen.
Die DekaBank soll eine eigene Depot-Plattform für die Depots der Sparkassen-Kunden entwickeln. Dazu bietet die Deka künftig ein Volldepot an. Was das für die dwpbank bedeutet.
Die Übernahme von HAL durch ABN Amro ist abgeschlossen. Die neue Struktur und die Verteilung der Spitzenposten stehen. Auch für HAL-Chef Bentlage wurde eine Aufgabe gefunden.
Einstimmig votierte der DSGV für ein Krypto-Privatkundenangebot. Bereitstellen soll es die Deka in Kooperation mit der Börse Stuttgart. Doch auch die Skeptiker setzten Duftmarken.
Kein Investor scheint sich für die HCOB zu interessieren. Offensichtlich haben die Private Equity-Eigentümer keine Eile mit einem Verkauf. Denn sie profitieren auch so.
Mit gemeinsamen Kaffee-Pausen versucht die EZB-Führung gegen die miese Stimmung unter den Mitarbeitern anzukämpfen. Jetzt kontert der Betriebsrat mit einer eigenen Kaffee-Aktion.
Bis zum im ersten Halbjahr 2026 erwarteten Closing müssen OLB und Targobank noch getrennt marschieren. Doch erste Konturen für die Zeit danach zeichnen sich bereits ab.
Susanne Maurenbrecher soll neue IT-Vorständin der KfW werden. Bevor die Hausberufung offiziell erfolgen kann, muss sie aber noch eine Ehrenrunde als Generalbevollmächtigte drehen
Die Immobilienbranche schöpft wieder Zuversicht, sagt ABG-Chef Ulrich Höller. Globale Investoren schichten zunehmend in den deutschen Markt um. Das hat auch mit Donald Trump zu tun.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen